Das perfekte Weihnachtsbuffet: Die leckersten Rezepte & Tischdeko-Ideen

Vorspeise, Hauptgang, Dessert. Wer zu Weihnachten ein komplettes Menü anbieten will, empfindet zumeist mehr Stress als Besinnlichkeit. Das Buffet ist eine tolle Idee, um alle Geschmäcker zu bedienen. 

Gedeckte Weihnachtstafel

An Weihnachten kommen wir mit lieben Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern und zu essen. Das geht am besten mit einem perfekten Weihnachtsbuffet. 

© Foto: SeventyFour/iStock

Was macht das perfekte Weihnachtsbuffet aus und warum ist ein Buffet die richtige Wahl für die Festtage? Wir wissen nicht nur,warum sich gerade ein Buffet mehr lohnt als ein klassisches Weihnachtsessen.Wir verraten Ihnen außerdem, mit welchen Rezepten Sie Familie, Gäste und Freude überraschen, wie Sie am besten dekorieren und mit welchen Tipps und Tricks der Abend perfekt wird – ganz ohne Stress. 

Die leckersten Weihnachtsbuffet-Vorspeisen 

Bei den Vorspeisen bieten sich Gerichte an, die in kleinen Portionen gegessen werden können. Fingerfood, welches kalt serviert wird, sowie verschiedene Salate können einfach vorbereitet werden. Aber auch Suppen stehen bei uns hoch im Kurs. Diese sollten in einem Warmehaltetopf frisch gehalten werden. Dazu können Sie ganz simpel Baguette oder Brot mit an das Buffet legen. 

Die leckersten Weihnachtsbuffet-Hauptspeisen

Weihnachtsgans oder Ente können Sie auch bei einem Buffet anbieten. Zum Servieren am besten bereits in vorgeschnittene Portionen einteilen. Dazu gibt es traditionell Rotkohl oder leckere Aufläufe, die sich bestens für ein Buffet eignen, weil Sie davon richtig viel kochen können. Wir haben aber natürlich auch nicht die Vegetarier unter uns vergessen und kennen auch ein Rezept für einen Nussbraten, den Sie ebenfalls anbieten können. 

Die leckersten Weihnachtsbuffet-Desserts 

Die süße Versuchung kommt immer zum Schluss. Mit einer Etagere können Sie Ihre Nachspeisen besonders schön präsentieren. Cupcakes, Kekse, Pralinen und Nachtische im Glas können Sie hier buchstäblich stapeln. Schön und unkompliziert ist auch ein leckerer Weihnachtskuchen und noch dazu ein Hingucker auf jeder Tafel. 

Die schönsten Tischdeko-Ideen für das Weihnachtsbuffet 

Sind Sie eher der klassische oder puristische Deko-Typ? Ganz egal, denn für Ihr perfektes Weihnachtsbuffet haben wir Ihnen Tischdeko-Ideen für jeden Geschmack mitgebracht. Lassen Sie sich einfach inspirieren und genießen Sie das Fest. 

1. Klassisches Weihnachtsbuffet 

Für eine klassische Weihnachtsbuffet-Deko gehören eine hübsche Tischdecke in Weiß oder Rot mit goldenen Akzenten. Zudem können Sie weihnachte Deko-Elemente wie Tannenzweige, Kerzen und Lichterketten verwenden, um für die richtige Stimmung zu sorgen. Auch Tannenbaumschmuck oder Dekos-Sterne können verwendet werden, um Weihnachten auf den Tisch zu bringen. 

Weihnachtsbuffet

Goldene Elemente und hübsche Lichter gehören zu einem klassischen Weihnachten dazu. 

© Foto: Thinkstock/iStock

Mit einem goldenen Tischläufer wird die klassische Tischdeko zum absoluten Hingucker. Alternativ können Sie natürlich auch auf rote oder grüne Akzente setzen. Hauptsache es funkelt und macht uns ein warmes Gefühl beim Betrachten. 

2. Puristisches Weihnachtsbuffet 

Wer es modernen mag, setzt auf eine puristische Deko für das Weihnachtsbuffet. Weiße Kerzen sorgen für eine warme und gemütliche Stimmung. Entscheiden Sie sich zudem für eine Farbpalette aus Weiß, Creme oder Grau. Verwenden Sie einfarbige Geschirrsets und Servietten, um ein minimalistisches und elegantes Erscheinungsbild zu erzielen. Verzichten Sie auf überflüssige Deko-Elemente und konzentrieren Sie sich auf wenige ausgewählte Stücke. 

Puristisches Weihnachtsbuffet

Wer schlichter mag, setzt auf einheitliches Geschirr und unaufgeregte Farben. 

© Foto: SeventyFour/iStock

Schlichter wird es, wenn Sie gedeckte Farben oder Weiß, Grau und Creme verwenden. Ein paar Tannenzweige und ein grauer Tischläufer sind meist schon genug für eine puristische Tischdeko bei Ihrem Weihnachtsbuffet. 

3. Natürliches Weihnachtsbuffet 

Verwenden Sie natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Leinen für die Tischdecke und Servietten. Dadurch entsteht eine schlichte und rustikale Atmosphäre, die perfekt für die Festtage ist. Wählen Sie eine Farbpalette, die natürliche Töne wie Grün, Braun und Weiß enthält. Dies kann sich auf die Dekoration, das Geschirr und die Servietten beziehen. Dekorieren Sie das Buffet mit Tannenzweigen, Zapfen und anderen natürlichen Elementen, um eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. 

Natürliches Weihnachtsbuffet

Natürliche Elemente wie Holz sorgen für eine gemütliche Stimmung. 

© Foto: Serhii Sobolevskyi/iStock

Sie lieben natürliche Materialien? Dann kann sich ein Gang in den Wald richtig lohnen. Tannenzapfen, Äste und Co. können einfach getrocknet und dann als Deko verwendet werden. Zum Anrichten verwenden wir natürlich - wie könnte es anders sein - Servierplatten aus Holz. 

Wie bleiben warme Speisen auf dem Buffet warm?

Normalerweise läuft es doch so: Wer an Weihnachten kocht, rennt die meiste Zeit zwischen Esstisch und Küche hin und her. Mit einem Buffet gehen Sie dieser Situation aus dem Weg und das gilt auch für ein Buffet mit warmen Speisen. Kaufen oder leihen Sie sich einen Warmhalter für Speisen, wie Sie auch in der Gastronomie genutzt werden. Diese Behälter können Sie nach Herzenswunsch befüllen. Auch Aufläufe, Suppen oder die Weihnachtsgans (tranchiert) inklusive Rotkohl, Kartoffelklöße und Sauce können Sie in Warmhaltebehältern problemlos den ganzen Abend über warmgehalten werden.

Unsere Checkliste für das perfekte Weihnachtsbuffet 

Damit Sie den Abend ganz ungestört mit Ihren Liebsten verbringen können, kommt es beim weihnachtlichen Buffet auf die richtige Vorbereitung an. Mit unserem Fahrplan können Sie sich am Ende ganz entspannt zurücklehnen.

  1. Deko und Zubehör checken: Fehlen noch Gläser, Kerzen oder Servietten? Falls ja, ab auf die Einkaufsliste damit
  2. Alle Einkäufe erledigen, am besten einen Tag vorher
  3. Getränke kaltstellen
  4. Buffettisch aufbauen, dekorieren und eindecken
  5. Weihnachtsessen vorbereiten
  6. Esstisch eindecken und dekorieren
  7. Passende Musik auswählen, ggf. eine Playlist am Vortag zusammenstellen
  8. Die Speisen auf dem Buffettisch anrichten