Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So retten Sie einen eingelaufenen Wollpullover
Und schon ist es passiert. Der Lieblingspullover ist beim Wäschewaschen eingelaufen. Schmeißen Sie ihn nicht weg! Diese Tricks können den eingelaufenen Wollpullover im Notfall retten.
Manchmal bringen selbst die schärfsten Argusaugen nichts. Irgendwie schafft es der Lieblingspullover dann doch ausgerechnet in die Wäscheladung, die ihn zusammenschrumpfen lässt. Nur keine Panik und erst recht nicht sauer sein. Die Situation ist zwar blöd, aber Ihr liebster Pullover ist noch lange nicht verloren. Diese Tricks können Ihnen helfen, den eingelaufenen Wollpullover zu retten.
Eingelaufenen Wollpullover retten - mit diesen Tricks
Tipp 1: Conditioner
Haarspülung kann Ihren eingelaufenen Pullover (z.B. aus Kaschmir oder Wolle) tatsächlich retten, da die Inhaltsstoffe die Fasern schön geschmeidig machen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Befüllen Sie einen Eimer oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser.
- Geben Sie nun eine großzügige Portion Shampoo oder Haarspülung ins Wasser und vermischen Sie das Ganze.
- Lassen Sie den eingelaufenen Pullover für etwa 30 Minuten in der Mischung. Eventuell können Sie schon versuchen, den Pullover etwas in Form zu ziehen.
- Nehmen Sie den Pullover aus dem Wasserbad, entfernen Sie überschüssiges Wasser, indem Sie den eingelaufenen Pullover in ein Handtuch wickeln und vorsichtig auswringen.
- Breiten Sie den eingelaufenen Pullover jetzt auf dem Handtuch aus und ziehen Sie die Bündchen und Ärmel im Form. Gehen Sie dabei behutsam vor, damit die Fasern nicht reißen. Auf diese Weise können Sie bei richtiger Anwendung gut und gerne 10 cm rausholen.
Tipp 2: Babyshampoo
Sie haben keinen Conditioner, aber zufällig noch Babyshampoo im Haus? Auch damit können Sie Ihren eingelaufenen Kaschmirpullover oder Modelle aus Wolle retten. Um den eingelaufenen Pullover mit Babyshampoo zu weiten, können Sie genauso vorgehen wie bei der Anleitung mit dem Conditioner. Haben Sie kein Babyshampoo, tut es auch ein sehr sanftes Produkt.
Tipp 3: Glycerin
Sie haben das Malheur direkt nach dem Öffnen der Maschine entdeckt? Legen Sie mit der Rettung Ihres Pullovers direkt los. Geben Sie einfach 2 Esslöffeln Glycerin (gibt es zum Beispiel in der Apotheke oder hier) in einen Eimer mit Wasser und lassen Sie den Pullover darin einwirken. Danach können Sie den eingelaufenen Pullover vorsichtig an den Bündchen und Ärmeln in die Länge ziehen.
Lesen Sie auch: Aus diesem ekligen Grund sollten Sie keinen Weichspüler verwenden >>
Tipp 4: Essig
Essig ist nicht nur ein wunderbares Reinigungsmittel, auch eingelaufene Wollpullover lassen sich damit wieder in Form bringen. Mischen Sie Essig und Wasser einfach im Verhältnis 1:2 und lassen Sie den Pullover darin mindestens 30 Minuten einweichen. Danach vorsichtig in die Länge ziehen.
Übrigens: Der eingelaufene Wollpullover passt trotzdem nicht? Dann trösten Sie sich doch einfach mit einem dieser angesagten Pullover >>
Tipp 5: Wasser
Sie haben Ihren Pullover gerade eben erst aus der Waschmaschine genommen und er ist noch nass? Verlieren Sie keine Zeit. Denn Sie können auch versuchen, den Pullover ohne Hausmittel wie Essig, Conditioner, Shampoo oder Babyshampoo zu retten. Legen Sie den Pullover hierfür auf eine glatte Oberfläche, legen Sie vorher ein Handtuch darunter. Sie können nun ganz vorsichtig versuchen, den Pullover in die Länge zu ziehen. Sollte der Pullover bereits angetrocknet sein, machen Sie das Kleidungsstück erneut nass und probieren es dann erneut.
Im Video: Was tun, wenn der dicke Pulli nicht unter die Jacke passt?
Eingelaufenen Pullover retten: Die 3 besten Hausmittel im Notfall
Kann ich einen Wollpullover weiten?
Ist der Pullover eingelaufen, neigen wir dazu, an ihm herumzuzerren. Doch genau das sollten Sie im trockenen Zustand besser nicht tun! Dadurch werden die Wollfasern nur beschädigt und können im schlimmsten Fall sogar reißen. Wenn Sie den eingelaufenen Pullover weiten möchten, dann bitte nur, wenn Sie diesen vorher mit Glycerin, Conditioner oder Babyshampoo bearbeitet haben. Die Fasern werden durch die Hausmittel geschmeidig und der Wollpullover kann vorsichtig geweitet werden.
Pilling vermeiden: 3 Tricks helfen gegen Fussel auf Strick >>
Verfilzte Wolle retten: Klappt das?
Manchmal ist der geliebte Pullover nicht nur eingelaufen, auch die Fasern sind bei dem Wäsche-Unfall völlig verfilzt. Sie können nun versuchen, die verfilzte Wolle über Nacht in eine Schüssel Milch einzuweichen. Auch Essig kann bei verfilzter Wolle helfen. Weichen Sie das Kleidungsstück hierfür in einer Schüssel mit Wasser ein und geben Sie 2 EL Essig hinzu.
Tipp: Um Ihren Pullover aus Kaschmir oder Wolle zu pflegen, können Sie zu jeder Wäsche auch ein spezielles Feinwaschmittel, z.B. das Feinwaschmittel Wolle & Feines von Ecover, verwenden: