Wollpulli mit Raglanärmeln

Wollpulli mit Raglanärmeln

Blau wie der Himmel – dieser schöne Wollpulli macht gute Laune! Das schaffen auch Anfänger: Der Pulli mit Raglanärmeln wird glatt rechts ge­strickt. Das Lana­ Grossa­ Garn „Lala Berlin Lovely“ enthält Alpaka, Kaschmir und Schurwolle. Wunderbar bequem!

Wollipulli mit Raglanärmeln© Lana Grossa/Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen
Wollpulli mit Raglanärmeln

Strickanleitung für Wollipullover mit Raglanärmeln

Größe 36/38 (40/42)
Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.

Material:
Lana Grossa-Qualität „Lala Berlin Lovely” (52 % (Baby) Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle (Merino), 12 % Polyamid, LL = ca. 90 m/50 g): ca. 350 (400) g Himmelblau (Fb. 19); Stricknadeln Nr. 8 und 9, 1 Rundstricknadel Nr. 8, 60, cm lang, 1 Wollhäkelnadel Nr. 7; ca. 125 cm Baumwollband in Graubraun, 4 cm breit.

Knötchenrand:
Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str.

Hinweis:
Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten.

Rippen:
1 M re, 1 M li im Wechsel str. Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M str. Betonte Abnahmen [Raglanschrägungen]: Am R-Anfang nach der 3. M 2 M re zus.-str. Am R-Ende vor den letzten 3 M 2 M überzogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr abh., die folg. M re str., dann die abgehobene M darüber ziehen]. Es wird je 1 M abgenommen.

Maschenprobe:
11 M und 17 R glatt re mit Nd. Nr. 9 = 10 x 10 cm.

Vorderteil:
55 (59) M mit Nd. Nr. 8 anschlagen. Für den Bund 3 cm = 5 R Rippen str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann mit Nd. Nr. 9 glatt re weiterarb. Nach 26 cm = 44 R ab Bundende beids. für die Raglanschrägungen 1 M betont abn., dann ★ in der 4. und folg. 2. R je 1 M betont abn., ab ★ 5x wdh., danach in jeder 2. R noch 2(4)x je 1 M betont abn. In 24 (27) cm = 42 (46) R Raglanhöhe die restl. 25 M für den geraden Halsausschnittrand abk.

Rückenteil:
Wie das Vorderteil str., jedoch mit rundem Halsausschnitt. Dafür bereits in 16 (19) cm = 28 (32) R Raglanhöhe die mittl. 3 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in der 2. R 1x 1 M abk., dann in jeder 4. R noch 2x je 1 M abk. In 8 cm = 14 R Ausschnitthöhe die restl. 8 M abk. Die andere Seite gegengleich beenden.

Ärmel:
31 (35) M mit Nd. Nr. 8 anschlagen. Für den Bund 3 cm = 5 R Rippen str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann mit Nd. Nr. 9 glatt re weiterarb. Beids. für die Schrägungen in der 7. R ab Bundende 1 M zun., dann in jeder 10. R noch 6x je 1 M zun. = 45 (49) M. Nach 43 cm = 74 R ab Bundende beids. die Raglanschrägungen wie am Vorderteil arb. In 24 (27) cm = 42 (46) R Raglanhöhe die restl. 15 M für den geraden Halsausschnittrand abk.

Ausarbeiten:
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, dabei die Ärmel einsetzen. Mit der Rundnd. Nr. 8 aus dem geraden Halsausschnittrand 59 M auffassen. Für die doppelte Blende Rippen in R str., dabei mit 1 Rück-R und nach der Rand-M mit 1 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 1 M li enden. In 11 cm Blendenhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen. Nun mit der Häkelnd. Nr. 7 die senkrechten Blendenränder und den Ausschnittrand mit 1 R Kettm umhäkeln. Dann die Blende zur Hälfte nach innen umlegen und gegennähen, die Seitenränder für den Banddurchzug jedoch offen lassen. Nun das Band durch den entstandenen Tunnel einziehen und die Bandenden beim Tragen des Pullis zur Schleife binden oder einfach locker verknoten.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...