Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ingwer und Zitrone: Mit Schlankwasser zur Traumfigur
Im Ingwer-Zitronen-Wasser sind wahre Vitaminbomben vereint, die sogar beim Abnehmen helfen. Und nicht nur das. Was das Schlankwasser noch kann, wie Sie es selber machen können und was Sie sonst noch über den Fettkiller wissen müssen, lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
- Im Video: Superfoods für einen guten Stoffwechsel
- Die Wirkung von Ingwer und Zitrone auf den Körper
- Für wen eignet sich Ingwer-Zitronen-Wasser?
- Was muss ich bei der Zubereitung des Schlankwassers beachten?
- Rezept Ingwer-Zitronen-Tee als Schlankwasser
- Zutaten für das Ingwer-Zitrone-Wasser
- Zubereitung des Ingwer-Zitrone-Wassers
- Tipps zum Ingwer-Zitrone-Wasser
- Wie viel Ingwer-Zitronen-Wasser kann ich maximal pro Tag trinken?
- Wie lange ist Ingwer-Zitronen-Wasser haltbar?
- So wirkt das Ingwer-Zitronen-Wasser noch besser
- Kann man Ingwer-Zitronen-Wasser auch abends trinken?
Klingt zwar simpel, ist aber ziemlich wirkungsvoll: Zitrone und Ingwer im Wasser vereint ergeben ein kraftvolles Duo, von dem der Körper in vielerlei Hinsicht profitiert. Zitrone und Ingwer helfen nämlich wunderbar beim Abnehmen. Aber eben nicht nur. Wir verraten Ihnen hier nicht nur, wie Sie das Schlankwasser selber machen können, Sie erfahren hier auch alles Wichtige zur Wirkung, Haltbarkeit und Co.
Im Video: Superfoods für einen guten Stoffwechsel
Die Wirkung von Ingwer und Zitrone auf den Körper
Zitrone
Kaum eine Frucht hat einen so hohen Vitamin C-Gehalt wie die Zitrone. Bei Erkältungen oder einem schwachen Immunsystem wird deshalb heiße Zitrone oder Zitronentee empfohlen. Zitrone kommt aber nicht nur unserem Immunsystem zugute. Auch beim Abnehmen kann die gelbe Frucht unterstützend wirken, wie die Zitronendiät zeigt. Denn der hohe Gehalt an Vitamin C sorgt im Körper für die vermehrte Ausschüttung von Noradrenalin. Der Botenstoff hilft dabei, Fett aus den Fettzellen herauszulösen.
Darüber hinaus steuert Vitamin C zusammen mit Vitamin B6 und Niacin die Fettverbrennung in den Muskeln. Außerdem enthält die Zitrone Pektin, ein Ballaststoff, der im Magen aufquillt und ein Sättigungsgefühl vermittelt. Wer regelmäßig Zitronenwasser trinkt, kann also länger satt bleiben und somit automatisch weniger Kalorien zu sich nehmen. Auch der hohe Gehalt an Antioxidantien in Zitronen kann beim Abnehmen helfen, da sie den Körper bei der Entgiftung unterstützen und somit den Stoffwechsel ankurbeln.
Ingwer
Aus der asiatischen Hausmedizin ist Ingwer dank des enthaltenen Scharfstoffes Gingerol und der bereits erwähnten Inhaltsstoffe nicht wegzudenken. Auch hierzulande erfreut sich die Power-Knolle großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn Ingwer wird neben den positiven Effekten beim Abnehmen auch entzündungshemmende und anti-karzinogene Eigenschaften zugesprochen. Ingwer regt den Stoffwechsel an und kann so eine Diät unterstützen. Sie können die Knolle in Form von Ingwerwasser, Ingwersaft oder Ingwerpulver zu sich nehmen. Auch bei Erkältungen ist Ingwer ein beliebtes Hausmittel. Durch die antibakterielle Wirkung werden die Symptome in Hals und Rachen gelindert. Gleichzeitig stärkt Ingwer die Abwehrkräfte und unterstützt die Verdauung.
Tipp: Ingwer sollte nicht geschält werden, denn die ätherischen Öle, die man ja nutzen möchte, sitzen vor allem unter der Schale. Verwenden Sie daher stets frischen Ingwer. Haben Sie keinen frischen Ingwer im Haus, können Sie auch Ingwerpulver verwenden.
Auch interessant: Switchel-Diät - abnehmen mit der Schlankmacher-Limo >>
Für wen eignet sich Ingwer-Zitronen-Wasser?
Ingwer-Zitronen-Wasser kann also nicht nur dabei helfen, unser Immunsystem zu stärken, sondern sogar den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregen. Der Schlankmacher ist damit perfekt für alle, die Ihrem Wunschgewicht näher kommen möchten oder ihr Gewicht halten wollen. Der wohl größte Vorteil beim Ingwer-Zitrone-Wasser? Das Abnehmwasser ist nicht nur unheimlich günstig, sondern auch in der Zubereitung schnell und einfach. Vorsicht ist geboten, wenn Sie einen empfindlichen Magen haben oder Blutverdünner einnehmen. Halten Sie dann unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, bevor Sie das Schlankwasser trinken.
Was muss ich bei der Zubereitung des Schlankwassers beachten?
Bevor Sie unser Schlankwasser mit Ingwer und Zitrone zubereiten, hätten wir noch einige Tipps und Tricks für den Einkauf für Sie. Denn Ingwer ist nicht gleich Ingwer - und Zitrone nicht gleich Zitrone. Um von den positiven Eigenschaften zu profitieren, sollten Sie beim Kauf von Ingwer und Zitronen folgendes beachten:
Was muss ich beim Kauf von Ingwer beachten?
Der frische Ingwer sollte eine glatte, glänzende Oberfläche haben und prall und fest sein. Dann ist die Wurzel frisch und mild. Schrumpelige Ingwerknollen haben ihre besten Tage schon hinter sich und können bereits holzig und streng im Geschmack sein. Greifen Sie am besten zu Produkten mit Bio-Siegel, so könne Sie sicher sein, dass der Ingwer frei von Pestiziden ist. Bei Bio-Ingwer können Sie die Schale sogar dran lassen.
Tipp: Sie können Ingwer übrigens auch ganz einfach selber anbauen. So haben Sie immer genügend Ingwer für Ihr Schlankwasser parat. Lesen Sie hier, wie Sie Ingwer selber anbauen, gießen und ernten können.
Was muss ich beim Kauf von Zitrone beachten?
Möchten Sie Zitronen für das Schlankwasser verwenden, sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe nur Früchte in Bio- oder Demeter-Qualität kaufen. Bio- und Demeter-Zitronen sind frei von chemisch-synthetischen Spritz- und Überzugmitteln und können daher vollständig verwertet werden. Wie viel Saft eine Zitrone ergibt, erkennt man übrigens nicht an ihrer Größe. Vielmehr gibt die Schale Auskunft darüber. Besitzt die Zitrusfrucht besonders kleine Poren, soll sie mehr Saft enthalten. Außerdem können Sie den Fühltest machen: Ist die Zitrone weich, enthält sie mehr Fruchtsaft. Grüne Stellen sind übrigens nicht schlimm, sie sagen nichts über die Reife der Frucht aus.
Rezept Ingwer-Zitronen-Tee als Schlankwasser

Nun wissen Sie nicht nur, warum das Schlankwasser mit Ingwer und Zitrone so gesund ist, sondern auch, was es beim Kauf der beiden Lebensmittel zu beachten gibt. In unserem Rezept verraten wir Ihnen nun, wie Sie das Ingwer-Zitronen-Wasser schnell und einfach selber machen können.
Zutaten für das Ingwer-Zitrone-Wasser
- 1 Stück Ingwerwurzel
- 1 halbe Zitrone
- Honig oder Ahornsirup (optional)
Zubereitung des Ingwer-Zitrone-Wassers
- Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zitrone auspressen. Wenn Sie die Zitrone vor dem Auspressen ein wenig hin- und herrollen, lässt sich die Frucht leichter auspressen.
- Den Ingwer mit siedendem Wasser übergießen und mindestens zehn Minuten ziehen lassen.
- Den Honig oder Ahornsirup einrühren und zum Schluss erst den Zitronensaft hinzugeben.
Tipps zum Ingwer-Zitrone-Wasser
Das angereicherte Detox-Wasser können Sie heiß oder kalt trinken. Am besten entfaltet es seine Wirkung direkt vor den Mahlzeiten oder am frühen Morgen. Der Schlankdrink hat wenige Kalorien und schon bald können sich erste Erfolge auf der Waage bemerkbar machen. Ergänzend sollten Sie den Fett- und Kohlenhydratanteil Ihrer Nahrung reduzieren.
Wie viel Ingwer-Zitronen-Wasser kann ich maximal pro Tag trinken?
Pures Wasser können wir gerade im Sommer nicht überdosieren – bei Ingwer und Zitrone sieht es da schon anders aus. Welche Menge des Schlankwassers Sie trinken können, hängt von der Dosierung der beiden Inhaltsstoffe ab. Bei Ingwer wird dazu geraten, maximal 5 g des Pulvers oder 50 g der frischen Knolle am Tag zu sich zu nehmen. Ansonsten kann es zu Magenreizungen und einer blutverdünnenden Wirkung kommen. Auch die Zitrone sollten Sie in Maßen konsumieren. Zwar wirkt sie sich positiv auf unsere Verdauung aus und hilft deshalb beim Abnehmen, sie kann aber in zu hoher Dosierung auch Schaden anrichten. Die Säure greift beispielsweise unseren Zahnschmelz an und kann diesen empfindlich machen. Auch der Magen kann bei zu großer Menge mit Sodbrennen oder Übelkeit reagieren. Eine halbe bis eine Zitrone pro Tag sollte unbedenklich sein.
Probieren Sie alternativ doch auch mal einen Ingwer-Shot: Hier werden die wertvollen Inhaltsstoffe des Ingwers konzentriert wie ein Kurzer getrunken.
Wie lange ist Ingwer-Zitronen-Wasser haltbar?
Nach der Zubereitung sollte das Wasser mit Ingwer und Zitrone unbedingt kühl gelagert werden. Im Kühlschrank hält sich der Schlankmacher in der Regel 1-2, maximal 3 Tage. Ein Geruchstest kann Aufschluss darüber geben, ob das Zitrone-Ingwer-Wasser schlecht geworden ist. Verwenden Sie für die Aufbewahrung des Ingwer-Zitrone-Wassers am besten eine verschließbare Karaffe oder eine Flasche.
So wirkt das Ingwer-Zitronen-Wasser noch besser
Unser Schlankwasser alleine wird Ihnen nicht dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Wichtig sind außerdem eine gesunde und fettarme Ernährung und natürlich ausreichend Bewegung. Letzteres kurbelt den Stoffwechsel ebenfalls an. Und dafür müssen Sie nicht unbedingt joggen. Ein ausgiebiger Spaziergang kann ebenfalls beim Abnehmen helfen. Schlankwasser aus Ingwer und Zitrone und Bewegung ergänzen sich hier zum idealen Diät-Doppel! Sie können zum Ingwer-Zitrone-Wasser gerne auch noch eine kleine Menge Apfelessig hinzugeben. Apfelessig hemmt den Appetit, kurbelt den Stoffwechsel an und sorgt dafür, dass wir unsere Mahlzeiten leichter verdauen können.
Kein Fan von Zitrone oder Ingwer? Hier gibts das Schlankwasser-Rezept mit Zimt und Apfel >>
Kann man Ingwer-Zitronen-Wasser auch abends trinken?
Dass man auch im Schlaf abnehmen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Dann ist es doch nur logisch, das Ingwer-Zitrone-Wasser vor dem Schlafengehen zu trinken, oder etwa nicht? Schließlich werden der Stoffwechsel und die Fettverbrennung so gerade über Nacht ordentlich auf Touren gebracht. Ganz so einfach ist es leider nicht. Wer Ingwer-Zitrone-Wasser vor dem Schlafengehen trinkt, tut sich tatsächlich keinen Gefallen. Ingwer wirkt harntreibend, stört also die Nachtruhe. In Kombination mit Zitrone wirken die beiden Lebensmittel zudem wie ein natürlicher Wachmacher. Wollen Sie von der vollen Wirkstoff-Power des Ingwer-Zitrone-Wassers profitieren, trinken Sie dieses am besten noch vor dem Frühstück.
