Feuchtigkeitsshampoo: Die besten Produkte aus der Drogerie

Trockenes und sprödes Haar ist (auch im Alter) leider keine Seltenheit. Was gegen das lästige Haarproblem hilft? Ein gutes Feuchtigkeitsshampoo. Was es bringt und welche Produkte aus der Drogerie die besten sind, lesen Sie hier.

Immer wieder liest man davon, dass Feuchtigkeitsshampoos und Tiefenreinigungsshampoos besonders gut für die Haare sind. Warum letztere eine echte Wohltat für die Haare sind, haben wir Ihnen hier ja bereits verraten. Aber warum braucht es überhaupt ein Feuchtigkeitsshampoo - und welche Haare profitieren davon besonders? Das alles, inklusive Produkt-Empfehlungen aus der Drogerie, erfahren Sie in unserem Artikel.

Die besten Feuchtigkeitsshampoos aus der Drogerie

Ein gutes Feuchtigkeitsshampoo bekommen Sie schon für wenig Geld in der Drogerie. In dieser Galerie finden Sie eine Auswahl der besten Shampoos von dm, Rossmann, Müller und Co. Die Produkte konnten Kundinnen und Kunden besonders von sich überzeugen. Vielleicht ist hier ja auch Ihr neues Lieblingsshampoo mit dabei?

1. Hydra Hyaluronic Feuchtigkeitsshampoo

Feuchtigkeitsshampoo von Elvital

Hyaluronsäure ist ein echter Feuchtigkeitsspender, der aber nicht nur unserem Gesicht zugutekommt. Auch Kopfhaut und Haare profitieren von dem Wirkstoff. Extra viel Feuchtigkeit spendet beispielsweise das Elvital Hydra Hyaluronic Shampoo von L’Oréal Paris. Trockene Haare? Gehören mit diesem Drogerie-Liebling ganz schnell der Vergangenheit an.

© PR

2. Feuchtigkeitsshampoo von Sante

Feuchtigkeitsshampoo von Sante

Sie leiden nicht nur unter trockenen Haaren, sondern vielleicht auch unter einer empfindlichen Kopfhaut? Dann möchten wir Ihnen das Feuchtigkeitsshampoo der Naturkosmetikmarke Sante ans Herz legen. Das Shampoo versorgt die Haare ab 40 mit Bio-Mango und Aloe vera intensiv mit Feuchtigkeit. Und zwar ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe wie Silikone oder Mineralöle.

© PR

3. Feuchtigkeitsshampoo von Nature Box

Feuchtigkeitsshampoo von Nature Box

Kokosöl ist dank seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften sehr beliebt in der Hautpflege. Mit dem Feuchtigkeitsshampoo von Nature Box können auch trockene Haare vomn diesem natürlichen Durstlöscher profitieren. Die Formulierung kommt ohne Silikone aus, ist mit kaltgepresstem Kokosöl angereichert und besteht zu 98 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs.

© PR

4. Botanicals Nähr-Shampoo von L’Oréal Paris

Feuchtigkeitsshampoo von Botanicals

Sie leiden nicht nur unter trockenen Haaren, sondern haben auch noch mit Spliss zu kämpfen? Rettung naht - und zwar in Form des Botanicals Nähr-Shampoo, das die Haare mit Argan- und Saflorblüten-Öl intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und geschmeidig hält. Das Feuchtigkeitsshampoo kommt übrigens ohne Silikone, Parabene, Sulfate und künstliche Farbstoffe aus.

© PR

5. Festes Shampoo für trockenes Haar von Foamie

Feuchtigkeitsshampoo von Foamie

Feste Shampoos trocknet die Haare nur noch mehr aus? Nicht so das beliebte Haarshampoo-Seifenstück von Foamie. Der Öko-Test-Testsieger spendet mit Aloe vera und Mandelöl intensive Feuchtigkeit und befreit Kopfhaut und Haare sanft von Talg, Schmutz und Stylingresten.

© PR

Was bringt ein Feuchtigkeitsshampoo?

Feuchtigkeitsshampoos wurden speziell dafür entwickelt, um trockenes und strapaziertes Haar mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Durch seine feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe wie etwa Aloe vera, Hyaluronsäure oder Panthenol wird das Haar intensiv hydratisiert und geschmeidig gemacht. Ein Feuchtigkeitsshampoo hilft auch dabei, die natürliche Feuchtigkeitsbalance der Kopfhaut wiederherzustellen und sie vor Austrocknung zu schützen. Darüber hinaus kann es helfen, Frizz und statische Aufladung zu reduzieren und das Haar glänzend und gesund aussehen zu lassen.

Auch interessant: Das sind die besten Anti-Frizz Shampoos aus der Drogerie >>

Für wen eignet sich ein Feuchtigkeitsshampoo?

Von einem Feuchtigkeitsshampoo profitieren Sie vor allem bei trockenen, strapazierten und spröden Haaren. Denn wie oben bereits erwähnt, versorgen die Shampoos Kopfhaut und Haare mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Auch, wenn Ihre Haare sehr aufgeplustert sind oder zu Frizz neigen, kann ein Feuchtigkeitsshampoo dabei helfen, die Mähne zu bändigen und sie schön geschmeidig zu halten.

Tipp: Auch wenn Sie feines Haar haben, müssen Sie nicht auf ein Feuchtigkeitsshampoo verzichten. Online und in der Drogerie gibt es mittlerweile ein gutes Angebot an feuchtigkeitsspendenden Shampoos, die feines Haar nicht beschweren.

Haare werden im Alter trockener!

Je älter wir werden, desto weniger Talg produziert auch unsere Kopfhaut. Talg ist ein natürlicher Schmierstoff, der Haut und Haare geschmeidig hält. Produzieren die Talgdrüsen immer weniger davon, werden die Haare trocken und spröde. Feuchtigkeitsshampoos mit pflegenden Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Arganöl, Kokosnuss oder Aloe vera können dem entgegenwirken und Kopfhaut und Haar (in den Wechseljahren) eine Extraportion Feuchtigkeit spenden.

Sind Feuchtigkeitsshampoos für Locken geeignet?

Feuchtigkeitsshampoos sind auch für Locken geeignet. Lockiges Haar neigt dazu, trocken und spröde zu sein, da die natürlichen Öle nicht so leicht bis zu den Spitzen gelangen können. Feuchtigkeitsshampoos enthalten Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Aloe Vera, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und ihm helfen, seine natürliche Elastizität zurückzugewinnen. Diese Shampoos helfen dabei, die Locken zu definieren und Frizz zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, ein Shampoo zu wählen, das speziell für lockiges Haar formuliert ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier finden Sie die 3 beliebtesten Feuchtigkeitsshampoos für Locken zum Nachshoppen:

Feuchtigkeitsshampoo kaufen: Das müssen Sie beachten

Das Angebot an Feuchtigkeitsshampoos ist riesig. Trotzdem sollten Sie nicht einfach zu irgendeinem Produkt greifen. Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst, damit Sie bei der schier endlosen Auswahl an Haarshampoos das beste Produkt für Ihre Haare finden:

  • Wählen Sie ein Feuchtigkeitsshampoo, das zu Ihrem Haartyp passt
  • Verzichten Sie (wenn möglich) auf Silikone
  • Wirkungsvolle Feuchtigkeitsshampoos gibt es auch von Naturkosmetikmarken
  • Das Shampoo sollte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Kokosnuss, Hyaluronsäure, Aloe vera oder Panthenol enthalten
  • Alkohol ist in Feuchtigkeitsshampoos ein absolutes No-Go!

Nun wissen Sie, worauf es beim Kauf eines guten Feuchtigkeitsshampoos ankommt.

Lesen Sie auch: 4 Haarseren aus der Drogerie sind echte Wachstums-Booster >>

Diese Inhaltsstoffe trocknen die Haare nur unnötig aus

Um die Haare nicht unnötig auszutrocknen, ist ein Blick in die Inhaltsstoffe das A und O! Gerade Silikone, Alkohol oder bestimmte Stylingprodukte können dafür Sorgen, dass die Haare noch trockener und spröder werden. Achten Sie daher besonders im Alter oder bei von Natur aus sehr trockenen Haaren darauf, auf Haarpflegeprodukte zu setzen, die möglichst naturbelassen sind. Je synthetischer die Inhaltsstoffe sind, desto wahrscheinlicher werden Allergien und Haarprobleme wie abgebrochene Spitzen oder eben trockenes Haar.

Noch mehr Haarpflege-Tipps finden Sie hier: