Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Drogerie-Shampoos helfen gegen Pickel auf der Kopfhaut
Pickel auf der Kopfhaut sind unangenehm und können sogar schmerzhaft sein. Wir verraten Ihnen die Ursachen dafür und welche Pflegeprodukte gegen Pickel auf der Kopfhaut helfen.

Pickel auf der Kopfhaut? Wir verraten, was dagegen hilft.
Pickel auf der Kopfhaut sind äußerst unangenehm und können beim Haare bürsten, Frisieren und Waschen sogar schmerzhaft sein. Wir verraten Ihnen, welche Ursachen es für die Entstehung von Pickeln auf der Kopfhaut gibt und was Sie dagegen tun können.
Die besten Haarpflegeprodukte aus der Drogerie gegen Pickel auf der Kopfhaut
Mit der richtigen Haarpflege beugen Sie der Entstehung von Pickeln vor und bekämpfen bestehende Entzündungen. Wir zeigen Ihnen die besten Shampoos und Kopfhautseren aus der Drogerie, die effektive Wirkstoffe gegen Pickel auf der Kopfhaut enthalten.
1. Guava & Ginger Scalp Relief Shampoo von Cantu
Das Guava & Ginger Scalp Relief Shampoo von Cantu ist zwar einmalig etwas teurer, enthält aber alle wirkungsvollen Inhaltsstoffe, die für eine reine und gesunde Kopfhaut sorgen: Teebaumöl, Salicylsäure, Apfelessig, Menthol und Ingwer reinigen die Poren tiefengründlich aus, bekämpfen Entzündungen und sorgen der Entstehung von Pickeln zuverlässig vor.
2. Saubermacher Kopfhautpeeling von Haarliebe
Stylingrückstände, überschüssiges Fett und Schweiß sammeln sich schnell auf der Kopfhaut und verstopfen die Poren. Das Saubermacher Kopfhautpeeling mit AHA von Haarliebe sorgt für eine tiefengereinigte Kopfhaut. Der exfolierende Inhaltsstoff klärt die Poren von innen und verhindert neue Entzündungen.
3. Klärendes Tonerde-Pflegeshampoo von L'Oréal Paris Elvital
Das Klärende Tonerde Pflegeshampoo von L'Oréal Paris Elvital reinigt Ihre Kopfhaut gründlich von Schmutz, überschüssigem Talg und Rückständen. Tonerde wirkt einer stark fettenden Kopfhaut entgegen, die die Poren verstopft, Salicylsäure sorgt für eine ausreinigende Wirkung gegen Pickel.
4. Kopfhaut-Elixir Bio-Hafer von Alterra
Das sanfte Kopfhaut-Elixir Bio-Hafer von Alterra pflegt auch eine empfindliche Haut und wirkt dank enthaltenem Zink entzündungshemmend. Perfekt gegen unangenehme Pickel! Die ideale Lösung für eine ausbalancierte Kopfhaut ohne Entzündungen.
5. Klärendes Coco Water Shampoo von Garnier
Das Coco Water klärende Shampoo von Garnier Fructis ist speziell darauf ausgelegt, die Kopfhaut tief zu reinigen und verstopfte Poren zu befreien. Die enthaltene Salicylsäure kurbelt die Zellerneuerung an und hilft so, Entzündungen schneller zu heilen und neuen Pickeln vorzubeugen.
Ursachen für Pickel auf der Kopfhaut
Warum habe ich Pickel auf der Kopfhaut? Es gibt verschiedene Ursachen für das Auftreten von Kopfhautpickeln. Wir verraten Ihnen, welche Gründe infrage kommen könnten.
1. Überproduktion von Talg
Eine übermäßige Produktion von Talg kann zu verstopften Poren führen und somit das Entstehen von Pickeln begünstigen. Wer also zu schnell fettigem Haar führt, neigt genetisch zur Bildung von Pickeln auf der Kopfhaut. Achten Sie unbedingt darauf, Ihre Haare regelmäßig, wenn nicht sogar täglich zu waschen.
2. Produktrückstände
Das tägliche Verwenden von Haarpflegeprodukten wie Trockenshampoo, Haargel und Haarspray oder Seren auf der Kopfhaut kann zu einem Rückstand an Produkt führen. Dieser verstopft die Poren und kann so die Entstehung von Pickeln begünstigen.
3. Schmutz und Schweiß
Eine unzureichende Reinigung der Kopfhaut kann dazu führen, dass Schmutz, Schweiß und andere Verunreinigungen die Poren verstopfen und Pickel entstehen lassen – etwa, wenn man sich nach dem Sport oder der Sauna zu viel Zeit bis zur nächsten Haarwäsche lässt.
4. Bakterien und Pilze
Bakterien und Pilze können sich auf der Kopfhaut ansiedeln und Entzündungen verursachen, die wiederum zu Pickeln führen können.
5. Hormonelle Veränderungen
Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Pubertät, während des Menstruationszyklus oder während einer Schwangerschaft auftreten, können ebenfalls zu Pickeln auf der Kopfhaut führen.
Was hilft gegen Pickel auf der Kopfhaut?
Um Pickeln auf der Kopfhaut effektiv entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Wirkstoffe, Haarpflegeprodukte und Hausmittel, die helfen können. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Kopfhaut schnell wieder in Balance bringen.
Wirkstoffe gegen Pickel auf der Kopfhaut
Um Pickel und Unreinheiten zu bekämpfen, gibt es bestimmte Wirkstoffe, die die Haut ausreinigen, verstopfte Poren lösen und Entzündungen bekämpfen. Dies gilt nicht nur für die Haut im Gesicht oder am Rücken, sondern natürlich auch die Kopfhaut.
Dazu gehört zum Beispiel Salicylsäure. Salicylsäure, auch BHA genannt, wirkt keratolytisch und hilft dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die von innen Poren zu reinigen. Teebaumöl wirkt natürlich und besitzt antimikrobielle Eigenschaften, die dabei helfen, Bakterien und Pilze auf der Kopfhaut zu bekämpfen. Auch Benzoylperoxid und Zink wirken antibakteriell und können Entzündungen reduzieren. Im Großen und Ganzen helfen alle antibakteriellen und anti-entzündlichen Wirkstoffe, die auch im Gesicht gegen Pickel und Akne wirken.
Shampoos und Haarpflegeprodukte gegen Pickel auf der Kopfhaut
Um Unreinheiten auf der Kopfhaut zu bekämpfen, sollten Sie nicht nur punktuell Wirkstoffe einsetzen, sondern auch Ihre Haarpflegeroutine genauer hinterfragen. Verwenden Sie milde Shampoos, die speziell für empfindliche oder schnell fettende Kopfhaut entwickelt wurden. Achten Sie dabei auf Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Teebaumöl, Tonerde, Heilerde, grüner Tee, Kamille oder Zinkpyrithion, die antimikrobielle Eigenschaften besitzen und bei der Bekämpfung von Kopfhautproblemen helfen können. Auch Kopfhautseren mit denselben Inhaltsstoffen können dabei helfen, Pickel auf der Kopfhaut zu reduzieren.
Hausmittel gegen Kopfhautpickel
Sie haben gerade kein passendes Produkt zur Hand? Kein Problem! Auch mit bestimmten Hausmitteln lassen sich Pickel auf der Kopfhaut bekämpfen.
Apfelessig: Verdünnen Sie Apfelessig mit Wasser und massieren Sie die Mischung sanft in die Kopfhaut ein. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend gründlich aus.
Teebaumöl-Maske: Mischen Sie einige Tropfen Teebaumöl mit einer Trägeröl wie Jojobaöl und tragen Sie die Mischung auf die Kopfhaut auf. Lassen Sie es für etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie es dann gründlich aus.
Pickel auf der Kopfhaut vorbeugen
Um der Entstehung von Kopfhautpickeln vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine gute Kopfhautpflege zu achten.
Reinigen Sie Ihre Kopfhaut regelmäßig und gründlich. Natürlich sollten Sie ein zu häufiges Waschen vermeiden, das die Kopfhaut und die Haare austrocknet. Bei einer genetisch bedingten, schnell fettigen Kopfhaut kann es aber nötig sein, die Haare täglich zu waschen, damit sich keine Rückstände bilden und die Poren nicht verstopfen.
Auch nach Benutzung von Trockenshampoo oder viel Haarpflegeprodukt sollten die Haare und Kopfhaut unbedingt gründlich gewaschen werden.
Verwenden Sie dabei aber keine aggressiven Haarpflegeprodukte, die die Kopfhaut reizen könnten. Vermeiden Sie es unbedingt, an Ihrer Kopfhaut zu kratzen oder Pickel auszudrücken, um Entzündungen zu vermeiden.





