Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Reiswasser selber machen: Das Geheimrezept für schöne und gesunde Haare
Reiswasser ist DAS Schönheitsgeheimnis für gesundes und glänzendes Haar. Wir zeigen Ihnen im Rezept, wie Sie aus dem Hausmittel eine nährende Haarkur machen können, die das Haarwachstum ankurbelt, vor Haarausfall schützt und noch vieles mehr kann!

Nach dem Kochen bloß nicht wegkippen! Reiswasser ist das Geheimrezept für schönes und gesundes Haar.
Normalerweise wandert das Wasser nach dem Kochen von Reis direkt in den Abfluss. Doch genau das sollten Sie besser nicht tun. Denn daraus lässt sich schon in wenigen Schritten eine nährende Haarkur herstellen, die das Haarwachstum ankurbelt und auf ganz natürliche Weise und ohne Chemie vor Haarausfall schützt. Sie wollen alles über das natürliche Wundermittel wissen? Das Rezept, Infos zur Wirkung, Tipps zur Anwendung und vieles mehr verraten wir hier.
Das DIY-Rezept zur Haarkur aus Reiswasser
Reiswasser selber herstellen ist nicht schwer. Alles, was Sie dafür benötigen, ist Reis, Wasser und einen Kochtopf. Wie genau Sie Reiswasser selber machen können und was es dabei zu beachten gibt, erklären wir nun Schritt für Schritt im Rezept:
Zutaten für das Reiswasser
Um Reiswasser zu machen, benötigen Sie nur zwei Zutaten, die Sie garantiert schon daheim haben:
- 1 halbe Tasse Reis (am besten bio)
- Wasser
Um das Reiswasser aufzubewahren, brauchen Sie außerdem noch eine sterile Sprühflasche.
Reiswasser für die Haare selber machen
Die benötigten Zutaten für die Haarkur aus Reiswasser stehen schon bereit? Dann können Sie auch schon damit beginnen, die Haarkur selber zu machen:
- Geben Sie den Reis in einen Kochtopf mit Wasser. Das Wasser sollte nicht gesalzen werden.
- Jetzt den Reis ca. 15 bis 25 Minuten kochen. Danach den Reis mit einem Sieb von der Flüssigkeit trennen.
- Das abgekühlte Reiswasser können Sie nun in eine verschließbare Flasche oder in eine Sprühflasche umfüllen.
Tipp: Das selbst gemachte Reiswasser sollte immer in eine sterile Sprühflasche gefüllt und nach dem Abkühlen direkt in den Kühlschrank gestellt werden.
Reiswasser selber machen - Tipps und Tricks
Damit aus dem Reis eine nährende Haarkur werden kann, haben wir hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst. Auf diese Weise profitieren Ihre Haare am meisten vom selbst gemachten Reiswasser:
Reis nicht salzen!
Wenn Sie das Reiswasser für Ihre Haare oder die Haut verwenden möchten, sollten Sie das Kochwasser auf keinen Fall salzen. Dies würde Ihrem Haar nur unnötig Feuchtigkeit entziehen, es stumpf und strohig machen. Wir empfehlen Ihnen, den Reis separat zu salzen, sobald Sie das Reiswasser abgesiebt haben.
Reis vor dem Kochen waschen
Wenn Sie Reis zubereiten oder das Reiswasser trinken möchten, waschen Sie den Reis vorher bitte mit ausreichend kaltem Wasser. Und zwar so lange, bis das Wasser im Topf nahezu klar ist. Der Hintergrund: Reis ist oft mit Arsen belastet, was in großen Mengen karzinogen wirken kann. Durch das Waschen können Sie die Belastung verringern.
Den richtigen Reis wählen
Ob brauner oder weißer Reis: Tatsächlich spielt es keine große Rolle, für welchen Reis Sie sich letztendlich entscheiden. Nur auf Vollkornreis sollte verzichtet werden, da dieser nicht geschält ist und in den Randschichten mehr Giftstoffe (Arsen) enthalten sein können.
Kann ich Reiswasser mit anderen Zutaten kombinieren?
Wenn Sie möchten, können Sie das Reiswasser auch noch um weitere Zutaten ergänzen. Der Vorteil: Je nachdem, zu welchen Zutaten Sie greifen, können Sie Ihren Haaren damit nicht nur mehr Glanz oder Volumen verleihen, sondern auch Schuppen oder Juckreiz in den Griff bekommen. Beliebte und bewährte Zutaten sind beispielsweise:
Rosmarin
Rosmariöl und Rosmarinwasser enthalten Antioxidantien und antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, Schuppen und Juckreiz zu reduzieren. Auszüge aus Rosmarin können auch helfen, das Haarwachstum zu fördern, da die Durchblutung angeregt wird und die Haarfollikel gestärkt werden.
Brennnesseln
Brennnesselblätter fördern die Durchblutung und helfen gegen fettige Haare und Schuppen und sind daher eine tolle Ergänzung im Reiswasser. Die Blätter können Sie im Garten, Park oder Waldstück sammeln. Verwenden Sie am besten Handschuhe dafür.
Pfefferminze
Auch ein Beutel Pfefferminztee hat eine tolle Wirkung auf unsere Haare. Die ätherischen Öle erfrischen und beleben die Kopfhaut, außerdem soll Pfefferminze das Haarwachstum anregen. Leiden Sie unter einer schnell fettenden Kopfhaut oder Haarausfall, dann ist Minze die perfekte Wahl, um Ihr Reiswasser aufzuwerten.
Apfelessig
Apfelessig ist ein echter Schönmacher für die Haut - und für die Haare! Wenn Sie ein paar Tropfen Essig in Ihr Reiswasser mischen, gleicht dies den pH-Wert Ihrer Kopfhaut aus. Außerdem verleiht Apfelessig einen schönen Glanz und trägt dazu bei, die Kopfhaut leichter von Ablagerungen und Unreinheiten zu befreien.
Reismehl
Ihre Haare haben eine Extraportion Pflege nötig? Dann geben Sie ein wenig Reismehl zum Reiswasser. Die enthaltenen Aminosäuren und Mineralien pflegen vor allem strapaziertes Haar und halten es schön seidig.
Tipp: Um noch mehr von den pflegenden Inhaltsstoffen zu profitieren, können Sie auch auf Haarpflegeprodukte mit Reisextrakt setzen.
Fermentiertes Reiswasser: Die volle Wirkstoff-Power fürs Haar
Fortgeschrittene Reiswasser-Fans gehen bei der Herstellung übrigens noch einen Schritt weiter. Für fermentiertes Reiswasser wird der zuvor gewaschene Reis für ca. 30 bis 60 Minuten mit Wasser bedeckt. Danach wird das entstandene Reiswasser mit klarem Wasser gemischt und in eine saubere Schüssel gefüllt. Die Mischung sollte nun mindestens zwei Tage bei Zimmertemperatur ruhen. Riecht das Reiswasser säuerlich, ist die Haarkur einsatzbereit. Ist die Haarkur eingezogen, können Sie die Haare danach wie gewohnt waschen und stylen.
Wie lange ist selbst gemachtes Reiswasser haltbar?
Da es sich bei selbst gemachtem Reiswasser um ein Naturprodukt ohne künstliche Zusätze handelt, ist es leicht verderblich. Bewahren Sie das Wasser daher am besten im Kühlschrank auf, sobald es abgekühlt ist. Dort ist die DIY-Haarspülung etwa eine Woche lang haltbar. Alternativ können Sie das Reiswasser auch in Eiswürfelformen gießen und bei Bedarf aus dem Gefrierfach nehmen. Geben Sie noch andere Zutaten hinzu, kann sich die Haltbarkeit auch im ein paar Tage verkürzen. Ein kurzer Schnuppertest hilft!
Reiswasser: Anwendung und Einwirkzeit
Am besten wirkt das Reiswasser, wenn man es über Nacht einwirken lässt und die Haare am nächsten Morgen wie gewohnt wäscht. Falls es mal schneller gehen muss, können Sie die Haarkur aber auch wie eine Spülung unter der Dusche anwenden. Gießen Sie es dafür wie einen Conditioner in die Haarlängen und massieren Sie es mit den Fingern ein. Lassen Sie das Reiswasser fünf bis zehn Minuten einwirken. Danach einfach mit klarem Wasser ausspülen.
Wie oft kann ich Reiswasser anwenden?
Als nährende Leave-in-Pflege über Nacht kann Reiswasser ein bis zweimal in der Woche angewendet werden. Die Reiswasser-Spülung bei Bedarf sogar bei jeder Haarwäsche. Waschen Sie Ihre Haare fast täglich, verwenden Sie am besten ein mildes Shampoo ohne schädliche Inhaltsstoffe wie Silikone und Tenside.
Übrigens: Reiswasser müssen Sie nicht unbedingt ausspülen. Sie können die Haarkur auch einfach in den Haaren lassen. Sie wirkt dann wie ein natürlicher Haarfestiger und verleiht dem Haar mehr Griffigkeit und Volumen.
Reiswasser kann die Haare austrocknen!
Einen Haken gibt es trotzdem beim Reiswasser: Das Naturprodukt ist tatsächlich nicht für jeden Haartyp geeignet und kann sogar einen negativen Effekt haben. Mit dem hohen Eiweißgehalt kommt nicht jedes Haar zurecht. Gerade sprödes Haar kann durch den Proteinüberschuss und die übermäßige Anwendung trocken und brüchig werden. Wenden Sie das Reiswasser dann nur verdünnt an.
Kann ich Reiswasser für die Haare trinken?
Reiswasser wie einen Kollagendrink trinken und so von der Wirkung profitieren? Das geht auch. Allerdings profitieren Ihre Haare jedoch am meisten von der äußerlichen Anwendung. Getrunken wirkt sich Reiswasser ausgleichend, anregend und beruhigend auf Magen und Darm aus. In Japan gilt das Mittelchen nicht umsonst seit jeher als Geheimtipp bei einer Magenverstimmung. Und nicht nur das. Die enthaltenen Nähr- und Ballaststoffe machen Reiswasser außerdem zu einem sanften Mittel, das gegen Verstopfungen hilft und sogar Durchfall lindern kann.
Für welche Haare ist Reiswasser geeignet?
Generell profitiert jeder Haartyp von den Vitaminen und Proteinen im Reiswasser. Doch gerade Frauen mit krausen oder lockigen Haaren schwören für definierte Locken auf die natürliche Haarpflege. Unser Geheimtipp: Besonders effektiv ist es, wenn Sie das Reiswasser über Nacht in die Haare einwirken lassen und mit einem Seidenturban schlafen. Morgens dann wie gewohnt die Haare waschen. Möchten Sie Ihren Locken am Tag ein wenig auffrischen oder mehr Griffigkeit verleihen, können Sie auch ein wenig Reiswasser auf Ihre Haare sprühen.
Was ist Reiswasser für die Haare und woher kommt es?
Neu ist der Trick mit dem Reiswasser nicht. Im chinesischen Dorf Huangluo gilt das Elixier bei den Bewohnerinnen seit jeher als zuverlässiges Mittel für schönes und vor allem langes Haar, das sogar graue Haare verhindern soll. Die Frauen des Miao Stammes zeichnen sich durch ihre bis zu zwei Meter langen Haar aus und stehen damit sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Zu verdanken haben die Damen dies ihrer Pflegeroutine, zu der eben auch das Reiswasser gehört. Aber was macht den Sud eigentlich so gesund?
So gesund ist Reiswasser für die Haare
Im Alltag ist so eine Haarlänge zwar eher unpraktisch, den Tipp mit dem Reiswasser sollte man sich aber trotzdem abschauen. Gerade dann, wenn Sie Ihre Haare beim Wachstum unterstützen möchten. Denn Reiswasser versorgt die Mähne mit wichtigen Proteinen, Mineralien und Vitaminen, die das Haar von innen stärken. Das enthaltene Vitamin B8 erhöht beispielsweise die Elastizität der Haare und wirkt Spliss und Haarbruch entgegen. Außerdem verleiht die Kur den Haaren auf natürliche Weise Volumen und gesunden Glanz. Gerade in gekauften Spülungen und Kuren finden sich oft synthetische Stoffe, die Ihre Haare auf Dauer eher schädigen können. Setzen Sie beim Waschen Ihrer Haare lieber auf die Kraft der Natur.
Die besten Tools für selbst gemachtes Reiswasser
Sie wollen Reiswasser für die Haare selber machen? Nachfolgend haben wir den besten Reis sowie nützliche Untensilien direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Basmati-Reis von Tilda
Der beste Reis für selbst gemachtes Reiswasser? Wir schwören auf den Basmati-Reis von Tilda, der die perfekte Basis für die selbst gemachte Haarkur bildet. Und noch dazu sehr gut schmeckt!
#2 Sprühflasche von Uraqt
Am einfachsten ist die Anwendung, wenn Sie das selbst gemachte Reiswasser nach dem Abkühlen in eine Sprühflasche. Unser Favorit ist das Modell von Uraqt, das einen gleichmäßigen und feinen Sprühnebel erzeugt. So erwischen Sie wirklich alle Haare.
#3 Reiswasser-Pflegeset von Garnier
Ihnen ist die Handhabung des Reiswassers beim Haarewaschen zu umständlich? Dann hätten wir eine tolle Alternative für Sie, die Ihre Haare trotzdem pflegt und nährt: das Reiswasser-Haarpflege-Set von Garnier, das aus Shampoo, Haarkur und Spülung besteht: