Rosmarinwasser selber machen: Das Rezept für schöne Haare

Rosmarinwasser selber machen: Das Rezept für schöne Haare

Ob Haarausfall stoppen oder Haarwachstum fördern. Rosmarinwasser ist DAS Geheimrezept für schönes Haar. Und mit unserem DIY-Rezept für Haut, Haare und Körper können Sie es ganz einfach selber machen.

Rosmarinwasser: Das Schönheitselixier für gesundes und langes Haar

Haarkuren, Öle, Shampoos und Kuren versprechen schöne Haare. Doch die wenigsten Produkte halten, was Sie versprechen. Viele von ihnen enthalten Alkohol, Silikone, Parabene, Duftstoffe und Sulfate. Inhaltsstoffe, die unseren Haaren auf Dauer richtig schaden können. Die Alternative? Kommt aus der Natur und ist auf sozialen Medien wie TikTok und Instagram gerade der Hit: Rosmarinwasser.

Im Video: Schönes Haar dank Rosmarinwasser

Und dieses unscheinbare Wässerchen hat es ganz schön in sich. Selbst gemachtes Rosmarinwasser hilft nicht nur bei Haarausfall oder einer gestressten Kopfhaut. Es kann sogar die Haare schneller wachsen lassen. Neugierig geworden? Wir verraten Ihnen das Rezept zum Selbermachen und was Sie sonst noch über das Wunderwasser wissen sollten.

Diese Wirkung hat Rosmarinwasser auf Kopfhaut und Haare

Wie Sie Rosmarinwasser selber machen können, wissen Sie nun. Eine wichtige Frage gibt es aber noch zu klären: Warum sind Rosmarinwasser und Rosmarinöl eigentlich so gesund für die Haare? Von der Wirkung profitieren Ihre Haare tatsächlich auch ganz vielfältige Weise:

  • Rosmarinwasser belebt und erfrischt die Kopfhaut.
  • Rosmarin regt die Durchblutung an und fördert das Haarwachstum
  • Die Haarfollikel werden gestärkt.
  • Rosmarinwasser hilft bei Haarausfall
  • Bekämpft Schuppen, Trockenheit und Juckreiz
  • Das Wasser verleiht den Haaren gesunden Glanz und Geschmeidigkeit
  • Die Kopfhaut kann Nährstoffe besser aufnehmen

Rosmarinwasser kann Haarausfall entgegenwirken

Gerade im Hinblick auf das sensible Thema Haarausfall sind Rosmarinwasser und Rosmarinöl echte Wunderwaffen. Wie wirkungsvoll das Naturprodukt ist, konnte bereits in einigen Studien belegt werden. Im Rahmen einer Studie von 2015 haben Forscherinnen und Forscher beispielsweise herausgefunden, dass 82 % der männlichen Studienteilnehmer nach einer sechsmonatigen Verwendung von Rosmarinöl einen Rückgang des Haarausfalls bemerkten. 38 % der Männer stellten sogar ein leichtes Nachwachsen der ausgefallenen Haare fest.

Auch interessant: Rosmarinöl – die Geheimwaffe gegen Haarausfall >>

Was sind die Gründe für Haarausfall?

Haarausfall kann Männer und Frauen betreffen. Die Gründe für lichter werdendes Haar sind vielfältig. Zu den typischsten und bekanntesten Ursachen für Haarausfall zählen unter anderem:

  • bestimmte Schilddrüsenerkrankungen
  • bestimmte Medikamente (z.B. Zytostatika bei Chemotherapie sowie Blutdruck- und Cholesterinsenker)
  • Mangelernährung
  • Pille
  • Geburt eines Kindes
  • Autoimmunerkrankungen
  • schwere Infekte, Grippe oder Corona
  • Erbliche Faktoren
  • hormonelle Störungen
  • Stress
  • einseitige Ernährung

Um den Haarausfall zu bekämpfen, ist Rosmarinwasser ein guter Anfang. Bedenken Sie jedoch: Der Haarausfall lässt sich (sofern erbliche Faktoren ausgeschlossen werden können) jedoch nur in den Griff bekommen, wenn Sie die genaue Ursache kennen. Suchen Sie also immer auch das Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Auch die Haut profitiert von Rosmarinwasser

Mit selbst gemachtem Rosmarinwasser tun Sie aber nicht nur Kopfhaut und Haaren etwas Gutes. Auch als Pflege für Körper und Gesicht bietet das Wasser einige Vorteile:

  • Wirkt durchblutungsfördernd
  • Die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung lindert Pickel und Akne.
  • Fördert den Hautstoffwechsel
  • Natürliches Anti-Aging-Mittel: Rosmarinwasser wirkt antioxidativ
  • Stellt den natürlichen pH-Wert der Haut wieder her
  • Belebt trockene Haut

Die Herstellung von Rosmarinwasser lohnt sich also gleich doppelt für Sie. Und es ist nicht mal schwer. Wie genau Sie Rosmarinwasser selber machen können, erfahren Sie in unserem Rezept:

Rosmarinwasser selber machen: Das Rezept

© Alesia Kozik/Pexels
Sie leiden unter Haarausfall oder möchten das Haarwachstum ankurbeln? Dann setzen Sie auf Rosmarinwasser.

Rosmarinwasser ist schnell und einfach zubereitet und eine echte Wohltat für Kopfhaut und Haare. Das Naturwasser hilft nicht nur bei fettigen Haaren und Schuppen, es vitalisiert auch die Kopfhaut und wirkt sogar Haarausfall entgegen, indem es das Haarwachstum anregt. Unser Rezept ist übrigens nicht nur für Haare und Kopfhaut geeignet. Sie können das Rosmarinwasser auch für die tägliche Pflege von Gesicht und Körper verwenden.

22 Minuten
2 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 5
einfach, schnell
€ € € €

Zutaten für das Rosmarinwasser

  • 500 ml Wasser
  • 5 frische Rosmarinzweige (Alternativ: 2 Esslöffel getrockneten Rosmarin)
  • 1 TL pflanzliches Glyzerin (optional)

Zubereitung des Rosmarinwassers

  1. Füllen Sie 500 ml Wasser in einen kleinen Kochtopf und geben Sie die Rosmarinzweige dazu.
  2. Lassen Sie den Rosmarin nun etwa 30 Minuten im kochenden Wasser ziehen.
  3. Nach der Kochzeit das Rosmarinwasser vollständig abkühlen lassen.
  4. Die Rosmarinzweige entfernen und den Sud durch ein Sieb gießen. Wenn Sie möchten, können Sie nun noch 1 TL pflanzliches Glycerin hinzugeben. Die Zutat ist besonders feuchtigkeitsspendend.
  5. Zum Schluss das Rosmarinwasser durch einen kleinen Trichter in eine Sprühflasche gießen. Gut verschlossen im Kühlschrank lagern.

Tipps zum Rosmarinwasser-Rezept

Für den Extra-Pflege-Kick können Sie auch ein paar Tropfen Rosmarinöl mit einem Basisöl Ihrer Wahl (z.B. Olivenöl) vermischen und dieses vor der Haarwäsche als nährende Kur auf Ihre Haare auftragen.

Auch diese Kräuter regen das Haarwachstum an

Nicht nur Rosmarin soll das Haarwachstum anregen und die Haare schneller wachsen lassen. Auch Brennnesseln, Pfefferminze und Birkenblätter werden gerne verwendet, um ein Haarwasser gegen Haarausfall, Schuppen und Co. selber zu machen. Wenn Sie keine Pfefferminze im Garten oder im Topf auf dem Balkon haben, können Sie diese im Supermarkt kaufen. Birkenblätter und Brennnesseln können Sie in jedem Waldstück sammeln oder in Form von Tee online und im Reformhaus erwerben. Die Kräuter können Sie dann als zusätzliche Zutat in das selbst gemachte Rosmarinwasser geben.

Diese Wirkung haben die Kräuter auf Kopfhaut und Haare

Wie Rosmarinwasser auf Kopfhaut und Haare wirkt, wissen Sie bereits. Aber wie sieht es mit den anderen Kräutern und Pflanzen aus? Möchten Sie, dass Ihr Haarwasser nicht nur gegen Haarausfall, sondern vielleicht auch gegen Schuppen oder Kopfhautjucken hilft, dann sollten Sie auf folgende Zutaten setzen:

Brennnessel

Brennnessel stärkt Haare und Haarwurzel, regt die Durchblutung an und fördert das Haarwachstum. Eine Haarspülung auf Brennnesseln verleiht den Haaren außerdem mehr Fülle, Glanz und eine gute Kämmbarkeit. Für die Zubereitung können Sie Tee oder frisch gesammelte Brennnesseln verwenden.

Birkenblätter

Birkenblätter kommen besonders gerne bei Schuppen zum Einsatz. Aber auch eine gereizte und trockene Kopfhaut, die zu Entzündungen neigt, profitiert von den Wirkstoffen der Blätter. Die Kopfhaut wird gestärkt und gereinigt, Juckreiz wird reduziert. Und natürlich regen Birkenblätter auch das Haarwachstum an.

Pfefferminze

Nicht nur als Tee ist Pfefferminze bei allerlei Magen-Darm-Beschwerden äußerst hilfreich. Auch als Haarpflege ist das Küchenkraut ideal. Im Sommer wirken die ätherischen Öle erfrischend und kühlend - und helfen bei fettigem Haar. Das Haarwachstum soll durch die Verwendung von Pfefferminze im selbst gemachten Haarwasser übrigens ebenfalls angeregt werden.

Rosmarinwasser richtig anwenden

Sprühen Sie das Rosmarinwasser am besten vor dem Schlafengehen auf Ihre Haare und die gesamte Kopfhaut. Extratipp: Hüllen Sie Ihre Haare in eine Haube oder einen Turban aus Seide. Seide ist antistatisch und verursacht weniger Reibung. Die Haare verknoten deutlich weniger. Auf diese Weise profitieren Ihre Haare am besten von den Wirkstoffen. 

Wie oft sollte Rosmarinwasser angewendet werden?

Bis die Wirkung von Rosmarinwasser sichtbar wird, kann es einige Zeit dauern. Bei Problemen wie Haarausfall oder einer gereizten Kopfhaut sollten Sie also keine Ergebnisse über Nacht erwarten. Für eine spürbare Wirkung sollten Sie das Wunderwasser ruhig mehrmals in der Woche anwenden. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Anwendung. Nur so kann das Naturprodukt seine volle Wirkung entfalten.

Färbt Rosmarinwasser (blonde) Haare?

Wer Rosmarinwasser selber kocht, wird feststellen: Die Pflanzenauszüge färben das Wasser dunkel. Die Frage, ob Rosmarinwasser die Haare verfärbt, ist daher nicht unberechtigt. Tatsächlich können die Pflanzenstoffe des Rosmarins die Haare ein wenig abdunkeln. Davon profitieren vor allem schwarze und braune Haare. Graue Haare sollen bei regelmäßiger Anwendung sogar weniger auffallenBei naturblonden oder blond gefärbten Haaren ist Vorsicht geboten. Täglich angewendet, kann der Farbton etwas dunkler werden und an Leuchtkraft verlieren. Das Rosmarinwasser sollte daher nicht jeden Tag verwendet werden.

Wie lange ist Rosmarinwasser haltbar?

Sobald das Rosmarinwasser fertig ist, sollte die abgefüllte Flüssigkeit im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie dafür immer ein steriles und sauberes Gefäß, zum Beispiel diese Sprühflasche von Efalock. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit. Im Kühlschrank ist Rosmarinwasser dann ca. 2 Monate haltbar.

Kann man Rosmarinwasser trinken?

Natürlich können Sie Rosmarinwasser (sofern Sie kein Glycerin hinzufügen) auch problemlos trinken. Und zwar als aromatischen Tee. Diesen können Sie schon fertig kaufen oder aber selber machen, indem Sie ein paar frische Rosmarinzweige mit kochendem Wasser übergießen. Der Tee hilft unter anderem gegen Verdauungsbeschwerden, Übelkeit, Nieren- und Blasenerkrankungen sowie Menstruationsbeschwerden und allgemeine Erschöpfungszustände.

Hier können Sie Rosmarinwasser kaufen

Wenn Sie Rosmarinwasser nicht selber machen möchten, können Sie natürlich auch fertige Produkte kaufen. Um die Belastung mit Schadstoffen so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen Rosmarinwasser in Bio-Qualität zu verwenden. Diese 3 Bestseller sind auf Amazon besonders beliebt:

Reiswasser ist DAS Schönheitsgeheimnis für gesundes und glänzendes Haar. Wie Sie aus dem Hausmittel eine nährende Haarkur machen können, die das Haarwachstum...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...