Rosmarinwasser selber machen: Das Rezept

Haarkuren, Öle, Shampoos und Kuren versprechen schöne Haare. Doch die wenigsten Produkte halten, was Sie versprechen. Viele enthalten Alkohol, Silikone, Parabene, Duftstoffe und Sulfate. Inhaltsstoffe, die unseren Haaren auf Dauer richtig schaden können. Die Alternative? Kommt aus der Natur und ist auf sozialen Medien wie TikTok und Instagram gerade der Hit: Rosmarinwasser. Und dieses unscheinbare Wässerchen hat es ganz schön in sich. Selbst gemachtes Rosmarinwasser hilft nicht nur bei Haarausfall oder einer gestressten Kopfhaut. Es kann sogar die Haare schneller wachsen lassen. Neugierig geworden? Wir verraten Ihnen das Rezept zum Selbermachen.
Zutaten für das Rosmarinwasser
- 500 ml Wasser
- 5 frische Rosmarinzweige (Alternativ: 2 Esslöffel getrockneten Rosmarin)
- 1 TL pflanzliches Glyzerin (optional)
Zubereitung des Rosmarinwassers
- Füllen Sie 500 ml Wasser in einen kleinen Kochtopf und geben Sie die Rosmarinzweige dazu.
- Lassen Sie den Rosmarin nun etwa 30 Minuten im kochenden Wasser ziehen.
- Nach der Kochzeit das Rosmarinwasser vollständig abkühlen lassen.
- Die Rosmarinzweige entfernen und den Sud durch ein Sieb gießen. Wenn Sie möchten, können Sie nun noch 1 TL pflanzliches Glycerin hinzugeben. Die Zutat ist besonders feuchtigkeitsspendend.
- Zum Schluss das Rosmarinwasser durch einen kleinen Trichter in eine Sprühflasche gießen. Gut verschlossen im Kühlschrank lagern.
Tipps zum Rosmarinwasser-Rezept
Sprühen Sie das Rosmarinwasser am besten vor dem Schlafengehen auf Ihre Haare. Vor allem auf die Kopfhaut und die Seiten. Auf diese Weise profitieren Ihre Haare am besten von den Wirkstoffen. Extratipp: Hüllen Sie Ihre Haare in eine Haube oder einen Turban aus Seide. Seide ist antistatisch und verursacht weniger Reibung. Die Haare verknoten also deutlich weniger. Für den Extra-Pflege-Kick können Sie auch ein paar Tropfen Rosmarinöl mit einem Basisöl Ihrer Wahl (z.B. Olivenöl) vermischen und dieses vor der Haarwäsche als nährende Kur auf Ihre Haare auftragen.
Diese Wirkung hat Rosmarinwasser auf Ihre Haare
Wie Sie Rosmarinwasser selber machen können, wissen Sie nun. Eine wichtige Frage gibt es aber noch zu klären: Warum sind Rosmarinwasser und Rosmarinöl eigentlich so gesund für die Haare? Von der Wirkung profitieren Ihre Haare tatsächlich auch ganz vielfältige Weise:
- Rosmarinwasser belebt und erfrischt die Kopfhaut.
- Rosmarin regt die Durchblutung an und fördert das Haarwachstum
- Die Haarfollikel werden gestärkt.
Leiden Sie unter Haarausfall, sind Rosmarinwasser und Rosmarinöl also ein hervorragender Weg, um die Haare zu stärken. Sie sind noch auf der Suche nach einem guten Öl? Wir empfehlen Ihnen das Beststeller Bio-Rosmarinöl von NeoOrganic>>
Wie lange ist Rosmarinwasser haltbar?
Sobald das Rosmarinwasser fertig ist, sollte die abgefüllte Flüssigkeit im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie dafür immer ein steriles und sauberes Gefäß, zum Beispiel diese Sprühflasche von Efalock. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit. Im Kühlschrank ist Rosmarinwasser dann ca. 2 Monate haltbar.
Im Video: So gut ist Rosmarinöl für das Haarwachstum

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.