Ich habe eine Schlafhaube aus Seide getestet – und bin meinen Haarausfall losgeworden

Eine Schlafhaube aus Seide soll Haarbruch, Spliss & Frizz reduzieren. Ich habe es getestet und meine Haare eine Woche lang in einen Seidenturban gehüllt. Was mein Fazit ist und welche Überraschung ich erlebt habe, lesen Sie hier.

Schlafhaube Seide Erfahrungen - Testbericht

Schlafhauben aus Seide sollen die Haargesundheit verbessern.

© Fotos: PR, MAKOVSKY ART; Collage: fuersie.de

Hinter langen, schönen Haaren steckt häufig viel Arbeit und Pflege. Das kann ich persönlich nur bestätigen! Mein dunkelbraunes, gewelltes Haar geht etwa bis zur Taille und stürzt mich regelmäßig in kleine Krisen: Frizz, Spliss, Haarbuch. Eine große Anzahl an Haarpflegeprodukten sowie ein schonender Umgang mit meiner Mähne ist in meinem Alltag also ein Muss! Genauso wie eine Schlafhaube aus Seide, die ich kürzlich für mich entdeckt habe.

Was kann die Schlafhaube aus Seide von Slip?

Die Schlafhaube aus Seide von Slip ist reiner Seide gefertigt und soll das Haar während der Nacht vor Austrocknung und Reibung schützen. Das wiederum soll Spliss, Haarbruch und Frizz reduzieren. Der Turban ist für jeden Haartyp und alle geeignet, die aktiv etwas für ihre Haargesundheit tun möchten.

Labortests haben ergeben, dass die Schlafhaube von Slip Reibung um bis zu 43 % reduzieren kann. Gesundes Haar ist also quasi vorprogrammiert. Aber wie sieht es in der Realität aus? Damit habe ich mich in meinem Testartikel die letzten Monate beschäftigt.

Schlafhaube aus Seide im Redaktionstest

Bisher habe ich dieses Thema zugegebenermaßen ebenfalls eher stiefmütterlich behandelt. Doch das Haar über Nacht richtig zu schützen, soll unsere ganze Haargesundheit revolutionieren können. Zeit für mich und mein langes Haar, das auszuprobieren. Das wichtigste Werkzeug dafür? Eine Schlafhaube aus Seide.

FürSie-Redakteurin Silva Oldenburg trägt zum Schlafen eine Seidenhaube.

Das Schlafen mit einer Schlafhaube aus Seide ist gewöhnungsbedürftig, lohnt sich aber.

© Foto: fuersie.de

Ich habe für Sie getestet, wie es sich die Schlafhaube aus Seide von Slip auf die Haargesundheit auswirkt, eine Woche lang mit einer Seidenhaube zu schlafen und teile hier meine Erfahrungen mit Ihnen.

Meine Erfahrungen mit der Schlafhaube aus Seide

Eine Schlafhaube klingt fast ein wenig nach altmodischer Nachtmütze. Tatsächlich liegt dieses Haarpflege-Tool bei Beauty-Liebhaberinnen aber aktuell besonders im Trend und ist immer häufiger auf den sozialen Plattformen zu sehen.  Vor allem für langes, brüchiges und lockiges Haar hat eine schützende Schlafhaube aus Seide nämlich so einige Benefits: So schützt sie das Haar vor Reibung und reduziert so Frizz und Spliss. Zudem absorbiert Seide im Vergleich zu Baumwolle oder anderen Materialien weniger Feuchtigkeit, was bedeutet, dass die natürlichen Öle im Haar erhalten bleiben und es geschmeidig und glänzend bleibt.

So weit, so gut. Doch wie sieht das jetzt in der Praxis aus? Ich habe eine Woche lang jede Nacht mit einer Schlafhaube aus Seide geschlafen – mit teils überraschenden Ergebnissen.

Was bringt eine Schlafhaube aus Seide? Das sind meine Ergebnisse

Da ich ein sehr aktiver Schläfer bin, ist meine Schlafhaube von Slip Silk aus Seide am nächsten Morgen schon mal verrutscht, oder gar abgerutscht. Den Ergebnissen hat dies jedoch keinen Abbruch getan.

1. Weniger Frizz

Was mir auf den ersten Blick sofort auffällt: Meine Haare sind am Morgen nahezu frei von Frizz! Gerade wellige und lockige Girls kennen das Problem, besonders nach dem Schlafen. Tatsächlich sind die nervigen, abstehenden Härchen nach einer Nacht mit Schlafhaube bei mir sichtbar reduziert – sogar vor dem Einsatz zusätzlicher Pflegeprodukte.

2. Geschmeidige Haarstruktur

Durch die entfallene Reibung auf dem Kissen werden die einzelnen Haarfasern beim Tragen einer Schlafhaube aus Seide weniger aufgeraut. Das Ergebnis? Eine glattere, glänzendere Struktur am Morgen. Auch der durch die Seidenhaube regulierte Feuchtigkeitshaushalt lässt die Längen am nächsten Tag deutlich weniger trocken wirken. Ich habe definitiv das Gefühl, dass sich meine Haare weicher und geschmeidiger anfassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schlafhaube aus Seide langfristig einen besonders positiven Effekt auf die Haarlängen hat.

3. Reduzierter Haarausfall

Eine überraschende Auswirkung der Schlafhaube aus Seide: reduzierter Haarausfall! Tatsächlich habe ich in letzter Zeit sehr viele Haare verloren – deutlich mehr, als mir lieb ist. Vor allem beim Bürsten und Haarewaschen hatte ich in den letzten Wochen manchmal ganze Büschel in der Hand.  Schon am ersten Morgen nach dem Tragen der Schlafhaube aus Seide fällt mir sofort auf, wie viel weniger ausgefallene Haare in meiner Bürste stecken. Die Beobachtung kann ich in den folgenden Tagen sowie beim Haarewaschen nur bestätigen! Ein überraschender und freudiger Effekt, der mich endgültig überzeugt, regelmäßig mit einer Schlafhaube aus Seide zu nächtigen.

Lohnt sich eine Schlafhaube aus Seide? Mei Fazit

Wenig Aufwand, sichtbarer Effekt: Das Tragen der Schlafhaube von Slip Silk aus Seide über Nacht kostet uns keine extra Zeit und Mühen, punktet aber mit deutlich wahrnehmbaren Ergebnissen.  Besonders Personen mit langem oder trockenem Haar, das zu Bruch und Spliss neigt, können vom Tragen einer Schlafhaube aus Seide profitieren. Vor allem der sofort sichtbare, reduzierte Haarausfall hat mich persönlich restlos überzeugt – ich und meine langen Haare möchten eine Schlafhaube aus Seide über Nacht nicht mehr missen.

Schlafhaube aus Seide richtig anwenden

Vor dem Schlafengehen bürste ich meine Haare und wickle sie – aufgrund der Länge – in einen lockeren Dutt. Mein Tipp: Dafür benutze ich ebenfalls ein schonendes Seiden-Srunchie. So bekommen meine Haare keine unschönen Knicke oder werden unnötig strapaziert. Nachfolgen zeige ich Ihnen nun Schritt für Schritt, wie genau ich die Schlafhaube aus Seide vor dem Schlafengehen anwende:

Meine Schlafhaube von Slip Silk besteht aus 100 Prozent Seide und fasst sich schön kühl und glatt an. Super angenehm und alles andere als störend! Vor dem Schlafengehen wird die Haube einfach über den Dutt aufgesetzt – fertig. Der Aufwand ist definitiv überschaubar.

Ein wichtiger Hinweis zum Komfort: Meine Schlafhaube hat am Hinterkopf einen elastischen Gummizug, der sich jeder Kopfgröße anpasst. Vorne, an der Stirn, ist jedoch keine Naht zu sehen. Meiner Erfahrung nach ein wichtiger Faktor, um am Morgen keine unschönen Abdrücke auf der Stirn vorzufinden.

Welche Schlafhaube aus Seide ist die beste?

Eine gute Schlafhaube aus Seide zeichnet sich vor allem durch hochwertiges Material aus. Achten Sie beim Kauf darauf, auf reine Seide zu setzen – nicht etwa Satin oder andere Synthetikfasern – da das Naturmaterial mit besonderen Eigenschaften einhergeht, die für die Haarpflege über Nacht essenziell sind. Ich persönlich bin großer Fan der Schlafhaube von Slip Silk. Natürlich sind Schlafhauben aus Seide etwas höherpreisiger – Sie müssen dafür einmalig etwas Geld in die Hand nehmen. Dafür lohnt es sich!

Die Schlafhaube aus Seide sollte natürlich eine bequeme Passform haben, um den Schlaf in der Nacht nicht zu stören. Eine verstellbare Befestigung oder ein elastischer Bund sind wünschenswerte Merkmale. Achten Sie darauf, an der Stirn auf grobe Nähte zu verzichten, um Ihre Gesichtshaut zu schonen.

Gut zu wissen: Echte Seide wirkt von Natur aus antibakteriell, weshalb es sowohl auf die Haut als auch auf die Haare positive Auswirkungen hat. Auch der temperatur- und feuchtigkeitsregulierende Effekt tritt nur bei echter Seide auf.

Noch mehr Seiden-Schlafhauben für schöne Haare

Sie möchten auch den Effekt einer Schlafhaube aus Seide auf Ihr Haar ausprobieren? Dann nichts wie los! Hier können Sie hochwertige Modelle aus qualitativem Material kaufen.