Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Limoncello Spritz: Das fruchtig-erfrischende Originalrezept aus Bella Italia zum Nachmachen
Ob nun Hamburg, Berlin oder Münster. Unser Limoncello Spritz befördert Sie von überall sofort nach Italien - mit und ohne Alkohol.
Limoncello Spritz

Der Limoncello Spritz befördert uns direkt nach Italien.
In Italien gehört der Limoncello Spritz einfach zu einem entspannten Sommerabend dazu und auch hierzulande wächst die Fangemeinde des Sommergetränks immer weiter. Für unser Rezept benötigen Sie übrigens keine Mix-Vorkenntnisse und nur eine Handvoll Zutaten.
Zutaten für Limoncello Spritz
- 16 cl Limoncello
- 200 ml Prosecco
- 160 ml Mineralwasser
- 1 Bio-Zitrone
- Eiswürfel
Hinweis: Für noch mehr Aroma können Sie auch noch etwas Zitronensirup (z.B. von Monin) hineingeben.
Zubereitung vom Limoncello Spritz
- Spülen Sie die Zitrone mit heißem Wasser ab und schneiden Sie vier dünne Scheiben als Deko ab.
- Geben Sie je drei Eiswürfel in ein Glas und gießen Sie den Limoncello hinein. Zum Schluss noch mit Prosecco und Mineralwasser auffüllen, mit Zitronenscheiben garnieren - fertig ist das Sommergetränk!
Tipp zum Limoncello Spritz
Der Limoncello schmeckt besonders erfrischend, wenn Sie eisgekühlten Prosecco und Likör zum Mixen verwenden.
Was ist Limoncello Spritz?
Wie der beliebte Aperol Spritz hat der Limoncello Spritz seinen Ursprung in Italien. Die Hauptzutat, Limoncello, stammt ebenfalls von dort. Dabei handelt es sich um einen erfrischend-fruchtigen Likör aus Zitronen, der vor allem entlang der Amalfiküste, auf Sizilien und am Golf von Neapel hergestellt wird. Bei der Herstellung des Limoncello-Likörs werden die ätherischen Öle aus der Zitronenschale mit Alkohol gelöst und dann mit Zuckerwasserlösung vermischt und verdünnt. Der Likör bildet die Basis für den beliebten Limoncello Spritz.
Wie schmeckt Limoncello Spritz?
Ein Limoncello Spritz ist ein erfrischendes und sommerliches Getränk, das in Italien sehr beliebt ist. Es besteht aus Limoncello, Prosecco und Soda und wird oft mit Eis und Zitronenscheiben serviert. Der Limoncello gibt dem Getränk eine süße und zitronige Note, während der Prosecco für die prickelnde Frische sorgt. Das Mineralwasser verleiht dem Drink eine angenehme, aber leichte Spritzigkeit. Damit ist der Lemon Spritz das perfekte Sommergetränk für alle, die noch auf der Suche nach einer leckeren und erfrischenden Aperol-Alternative sind.
Wie viele Kalorien hat Limoncello Spritz?
Pro Glas Limoncello Spritz nehmen Sie zwischen 200 und 220 Kalorien zu sich. Limoncello ist ein Likör, zählt also zu den zuckerhaltigen Spirituosen. Dieser trägt zum unvergleichlichen Geschmack des Sommergetränks bei und passt perfekt für säuerlichen Note der Zitronen. Ganz auf Zucker verzichten? Sollten Sie bei diesem Klassiker also nicht.
Wie viel Alkohol hat Limoncello Spritz?
Der Alkoholgehalt von Limoncello beträgt zwischen 30 und 35 % Vol. Neben dem italienischen Zitronenlikör enthält ein Limoncello Spritz außerdem noch Prosecco. Der Alkoholgehalt beläuft sich auf 10,5 bis 11 % Vol. Wenn Sie keinen Alkohol trinken möchten, müssen Sie auf einen erfrischenden Limoncello Spritz aber trotzdem nicht verzichten.
So wird der Limoncello Spritz alkoholfrei
Für alle, die auf Alkohol verzichten möchten (z.B. aufgrund einer Schwangerschaft), gibt es auch eine alkoholfreie Variante des Limoncello Spritz. Hierfür wird einfach der Limoncello durch Zitronenlimonade (z.B. Sprite) ersetzt. Das Rezept ist genauso einfach wie das Original: Sie benötigen 60 ml Zitronenlimonade, 60 ml Prosecco und 60 ml Soda. Alle Zutaten werden in einem Glas mit Eiswürfeln verrührt und mit einer Zitronenscheibe garniert.
Welchen Sekt für Limoncello Spritz?
Damit der Limoncello lecker und herrlich zitronig wird, kommt es natürlich auf die richtigen Zutaten an. Vor allem der Prosecco sollte beim Mixen des Spritz' gut gewählt sein. Ist er zu süß, wird das Getränk schnell ungenießbar. Zum Mixen von Limoncello Spritz empfehle ich, einen trockenen Prosecco zu wählen. Dieser unterstreicht die fruchtig-säuerlichen Noten des Sommergetränks einfach am besten.
Schmeckt Limoncello Spritz auch mit Sekt?
Absolut. Wenn Sie gerade keinen Prosecco daheim haben, können Sie zum Mischen eines Limoncello Spritz' auch Sekt verwenden. Meine Empfehlung: Achten Sie auch hier auf die richtige Wahl. Limoncello Spritz schmeckt am besten, wenn ein trockener, wenig süßer Sekt im Spiel ist.
Leckere Varianten vom Limoncello Spritz
Nun wissen Sie, wie Sie den Limoncello Spritz nach Originalrezept und ohne Alkohol zubereiten können. Aber wussten Sie, dass es noch viele weitere Varianten des Sommergetränks gibt? Verfeinern Sie Ihren selbst gemachten Limoncello Spritz doch mal mit folgenden Zutaten:
- Vanilleeis
- Zitronensorbet
- Weißwein
- Tonic Water (z.B. Schweppes)
- Bitter Lemon
- Crema di Limoncello
- Sekt
Tipp: Wenn Sie Vanilleeis oder Zitronensorbet in Ihren Limoncello geben möchten, reicht in der Regel eine Kugel.
Meine Top 3 Produkte für Limoncello Spritz
Damit Ihr selbst gemixter Limoncello Spritz zu einem geschmacklichen Highlight wird, verrate ich Ihnen noch meine 3 liebsten Produkte.
#1 Limoncello von Villa Massa
Für richtig guten Limoncello Spritz wie aus Italien verwende ich immer den Limoncello von Villa Massa. Der Zitronenlikör hat ein wirklich wunderbares Aroma und schmeckt herrlich frisch.
#2 Zitronensirup von Darbo
Noch mehr Geschmack und Tiefe bekommt der Limoncello Spritz, wenn Sie ein wenig Zitronensirup von Darbo mit ins Sommergetränk geben. Herrlich frisch, aromatisch und fruchtig!
#1 Limoncello-Gläser von Ritzenhoff
Perfekt serviert wird der Limoncello Spritz im Anschluss in den formschönen Limoncello-Gläsern von Ritzenhoff. Highlight: Das sommerliche Motiv mit Blumen und Zitronen!