Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Bester alkoholfreier Sekt im Test: Die 3 Favoriten aus unserer Redaktion
Schwangerschaft oder einfach weil Sie verzichten möchten - Alkohol muss nicht immer sein. Das weiß auch Editorial Director Mareike Freier und stellt Ihnen den besten alkoholfreien Sekt vor, den sie finden konnte.

Es muss auch bei alkoholfreiem Sekt schön prickeln. Wir stellen die Favoriten aus der Redaktion vor.
Etwas Prickelndes in den Händen halten und bei Festen mit meinen Liebsten anstoßen – so ganz wollte ich auf dieses feierliche Gefühl auch während meiner Schwangerschaft nicht verzichten. Und das musste ich auch gar nicht. Der Markt für alkoholfreie Sektsorten hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, bedient immer mehr die Nachfrage von Menschen, die auf Alkohol verzichten müssen – oder wollen.
Bester alkoholfreier Sekt: Die Favoriten aus der Redaktion
Auch abseits von Schwangerschaft und Stillzeit legen immer mehr Konsumenten Wert darauf, alkoholische Getränke um ihrer Gesundheit willen aus ihrem Leben zu verbannen. Alkoholfreies Trinken ist längst nicht mehr nur ein Nischen-Phänomen, sondern Teil unserer Trinkkultur geworden. Das zeigt eine Studie aus dem Jahr 2023, wonach bereits 23 % der Befragten einmal pro Woche zu alkoholfreien Spirituosen greifen.
Das Gute: Alkoholfreie Sekte sind wesentlich besser als ihr Ruf. Dachte ich früher noch, dass der fehlende Alkoholgehalt einfach nur durch ein Mehr an Süße ausgeglichen wird, weiß ich heute, dass Sekt ohne Alkohol geschmacklich richtig gut sein kann. Wenn es denn mitunter bedeuten kann, dass er deutlich teurer ist als das, was ich zuvor im Supermarkt ergattert habe. Minus Alkohol heißt leider nicht minus Budget.
#1 Der Favorit: Kolonne Null Rosé Prickelnd
Mareikes Favorit ist der Rosé Prickelnd von Kolonne Null. Mit dem Sekt befinden wir uns zwar schon in einem hochpreisigeren Bereich, der aber noch erschwinglich ist. Ein toller alkoholfreier Sekt für besondere Anlässe und zum Verschenken, denn auch die Flasche macht schon richtig was her, oder finden Sie nicht?
Alle Infos auf einen Blick
- Geschmack: Frisch und fruchtig, mit einer leicht säuerlichen Note. Der Rosé-Stil bietet eine einzigartige Alternative zu herkömmlichem Sekt.
- Restalkoholgehalt: Unter 0,5 % vol.
- Preis: Mittleres bis gehobenes Preissegment, etwa 10 bis 15 Euro pro Flasche.
- Verfügbarkeit: Gut verfügbar in gut sortierten Supermärkten, Feinkostläden und online.
#2 Der Preis-Leistungssieger: Mumm & Co. Dry Alkoholfrei
Natürlich muss es nicht immer ein teurer Sekt sein. Selbst im Supermarkt findet sich die ein oder andere leckere alkoholfreie Alternative findet Mareike. Ihr Favorit in diesem Preissegment ist der Dry Alkoholfrei von Mumm & Co., welcher echt nah herankommt an den echten Sektgenuss. Davon lohnt es sich, immer eine Flasche auf Vorrat für Gäste zu Hause zu haben, die auf Alkohol verzichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Geschmack: Frisch und fruchtig, mit einer leichten Säure, die an klassischen Sekt erinnert.
- Restalkoholgehalt: Unter 0,5 % vol, somit kaum spürbar.
- Preis: Mittelklasse, meist um die 5 bis 7 Euro pro Flasche.
- Verfügbarkeit: Gut in Supermärkten und online erhältlich.
#3 Die Luxus-Variante: Copenhagen Sparkling Tea Blå Alkoholfrei
Es darf mal ein bisschen luxuriöser sein - zum Beispiel zum Geburtstag oder der nächsten Silvesterfeier? Dann ist der Sparkling Tea Blå Alkoholfrei von Copenhagen laut Mareike die perfekte Wahl. Ein Sekt, bei dem Sie gar nicht merken werden, dass es sich dabei um eine alkoholfreie Alternative handelt.
Alle Infos auf einen Blick
- Geschmack: Komplex und zart, mit Noten von Jasmin, Kamille und Teeraromen. Ideal für Teeliebhaber und Menschen, die nach einer anspruchsvollen Alternative zu herkömmlichem Sekt suchen.
- Restalkoholgehalt: 0,0 % vol, absolut alkoholfrei.
- Preis: Hochwertig, meist zwischen 15 und 20 Euro pro Flasche.
- Verfügbarkeit: In spezialisierten Getränkemärkten, Feinkostläden und online erhältlich.
Was ist das Fazit zu dem alkoholfreien Sekt?
Alle drei Sektsorten haben mich überzeugt und andere alkoholfreie Sekte abgehängt, die mir etwa deutlich zu süß waren. An Silvester durfte es der Sparkling Tea Blå sein, der wirklich im gehobenen Preissegment anzusiedeln ist, der aber auch in Geschmack und Aufmachung jeden Cent wert ist. Der Mumm-Sekt landet da schon schneller mal im Einkaufswagen, auch, weil er wirklich in fast jedem Supermarkt erhältlich ist. Kolonne Null bildet den smarten Mittelweg – nicht derart hochpreisig wie der erstgenannte Sekt und mit einem echten Gefühl, Sekt zu trinken, weil er so feinperlig ist.
Welcher Sekt ist absolut alkoholfrei?
In manchen Sektsorten ist ein Restalkohol-Gehalt angegeben. Experten gehen davon aus, dass der Genuss eines Glases vertretbar ist. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte zu Sektsorten greifen, die komplett ohne Alkohol erhältlich sind. Diese sind in der Regel mit 0,0 gekennzeichnet.
Wie gesund ist alkoholfreier Sekt?
Alkoholfreier Sekt enthält keinen Alkohol, was ihn zu einer gesünderen Alternative zu alkoholhaltigem Sekt macht. Er enthält jedoch immer noch Kalorien und Zucker, daher sollte er in Maßen genossen werden. In geringen Mengen kann alkoholfreier Sekt sogar Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die aus den Trauben stammen - allerdings nie im gleichen Maße wie frisches Obst oder Gemüse. Auch alkoholfreier Sekt ist und bleibt ein Genussmittel, mit dem Sie nicht übertreiben sollten.