Strickjacke stricken: Unsere 50 schönsten Anleitungen, die Lust auf den Herbst machen (kostenlos)

Eine perfekt sitzende Strickjacke, ganz nach Ihrem Geschmack? Stricken Sie sie doch einfach selbst! Wir haben die schönsten Strickjacken, Mäntel und Cardigans mit kostenloser Anleitung zum Selberstricken für Sie.

Strickjacke stricken: Mit unseren kostenlosen Anleitungen

Was gibt es Schöneres, als etwas zu stricken – und es dann auch noch tragen zu können! Für einen selbst gestrickten Cardigan braucht es nur ein bisschen Zeit und Geduld, etwas hübsche Wolle und natürlich auch die richtige Nadelstärke. Schon steht dem ganz großen Strickglück nichts mehr im Wege. Ob klassisch, bunt, kurz oder lang, grob oder fein gestrickt. Auf FÜR SIE finden Sie unzählige Strickanleitung, die Sie kostenlos verwenden können. Lassen Sie sich von unserer Galerie mit über 40 Anleitungen zu Ihrer neuen Lieblingsstrickjacke oder einem wärmenden Cardigan inspirieren. Ganz egal, ob Sie Strickanfänger oder bereits eine geprobte Strickliesel sind. Hier werden Sie garantiert fündig. Viel Spaß beim Durchklicken!

Welche Strickjacken gibt es?

Strickjacken sind in jeder Garderobe ein absolutes Must-have. Sie sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch äußerst bequem und warm. Egal ob im Büro, beim Spaziergang oder beim Treffen mit Freunden - eine Strickjacke ist immer die perfekte Wahl. Sie lässt sich leicht über T-Shirts, Blusen oder Kleider ziehen und verleiht jedem Outfit einen lässigen und dennoch eleganten Touch. Zudem gibt es sie in verschiedenen Stilen, Farben und Materialien, sodass für jeden Geschmack das richtige Modell dabei ist. Ob grob gestrickt, mit Knöpfen oder Reißverschluss. Kurz oder lang. Strickjacken zum Dirndl, Abendkleid und für eine mollige Figur können Sie ebenfalls selbst stricken. Erlaubt ist, was gefällt! Auch Ihr Baby, Kind oder Mann werden sich über einen selbst gestrickten Cardigan freuen.

Welche Strickjacken-Anleitung eignet sich für Anfänger?

Wenn Sie gerade erst mit dem Stricken angefangen haben, sollten Sie sich nicht gleich an Strickjacken mit aufwendigem Zopfmuster oder Fair-Isle-Muster wagen. Wählen Sie anfangs stattdessen ein Modell, das sehr klassisch ist und ohne viel Schnickschnack auskommt. Modelle mit rechten und linken Maschen sind für Anfängerinnen und Anfänger am besten geeignet, da sie unkompliziert sind. Stricken mit dicker Wolle geht einfach und schnell. In unserer Bildergalerie haben wir viele Strickjacken-Anleitungen verlinkt, die sich auch für Anfänger eignen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem kuscheligen Seelenwärmer? Nach und nach können Sie sich dann an ausgefallenere und filigraner Anleitungen wagen.

Was brauche ich zum Stricken einer Strickjacke?

Um eine Strickjacke zu stricken, benötigen Sie einige Materialien und Werkzeuge. Zunächst einmal sollten Sie sich für eine passende Strickanleitung entscheiden, die Ihren Fähigkeiten und Vorlieben entspricht. Dann benötigen Sie die richtige Wolle in der gewünschten Farbe und Menge. Achten Sie darauf, dass die Wolle zur Stricknadelstärke passt, die in der Anleitung angegeben ist. Je nach Anleitung können auch Hilfsmittel wie Maschenmarkierer, Stopfnadeln oder Knöpfe erforderlich sein. Vergessen Sie nicht, eine Schere und ein Maßband bereitzuhalten, um Ihre Fortschritte zu messen und ggf. Fäden abzuschneiden. Sobald Sie alles beisammen haben, können Sie auch schon mit dem Stricken Ihrer eigenen Strickjacke beginnen.

Die beste Wolle zum Stricken einer Strickjacke

Damit Ihre Strickjacke perfekt wird, kommt es natürlich noch auf die Wahl der richtigen Wolle an. Vor dem Stricken sollten Sie sich daher folgende Frage stellen: Soll die Strickjacke dick und warm sein oder leicht und locker - beispielsweise, um sie im Sommer zu tragen? Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche Wolle für welche Jahreszeit ideal ist, um eine Strickjacke zu stricken. Unsere Empfehlungen sind nur ein Richtwert. Natürlich können Sie auch ein anderes Material wählen. Beim Selberstricken ist schließlich erlaubt, was gefällt!

Wolle für Frühling und Sommer

Strickjacken für den Frühling oder Sommer sollten aus Baumwolle gestrickt werden. Baumwolle ist schön leicht und sorgt für einen kühlenden Effekt auf der Haut. Gleiches gilt übrigens auch für die Kombination aus Seide und Kaschmir. Der Materialmix ist ideal, um Strickjacken für das Frühjahr und den Sommer zu stricken. So kommen Sie garantiert nicht ins Schwitzen. Oder wie wäre es mit einem angenehmen Leinen-Mix?

Wolle für Herbst und Winter

Wünschen Sie sich eine kuschelige Strickjacke für die kalte Jahreszeit, ist Merinowolle die wohl beste Wahl. Sie gilt als besonders weich und hält den Körper angenehm warm. Gleiches gilt für die etwas luxuriösere Alpakawolle und natürlich auch Kaschmir. Bedenken Sie jedoch, dass die Wolle aus diesen Materialien ihren Preis hat. Alternativ können Sie auch auf Mix-Wolle zurückgreifen. Diese ist etwas günstiger.

Wie viel Wolle brauche ich für eine Strickjacke?

Bevor Sie mit dem Stricken einer Jacke beginnen, ist es wichtig zu wissen, wie viel Wolle Sie benötigen. Die Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Etwa von der Größe der Jacke, der Art des Garns und der Stricktechnik. Generell gilt, dass dickere Garne mehr Wolle benötigen als dünnere Garne. Um die richtige Menge zu berechnen, sollten Sie stets ein Strickmuster verwenden, das Angaben zur benötigten Wolle enthält. Dort finden Sie alle Informationen über die Anzahl der benötigten Knäuel oder Gramm. 

Tipp: Oft ist es ist immer ratsam, etwas mehr Wolle zu kaufen als nötig. So können Sie sicherstellen, dass Sie genug haben, falls Sie Fehler machen oder die verwendete Wolle plötzlich ausverkauft ist.

Strickjacke stricken: Die richtige Größe finden

Der Vorteil von selbst gestrickter Kleidung? Sie können die Stücke perfekt auf Ihre Größe abstimmen. Strickanleitungen sind generell darauf ausgelegt, dass die Strickjacke in verschiedenen Größen gestrickt werden kann. Beispielsweise von Größe 36 bis 48. Die genauen Angaben können Sie den Klammern entnehmen. Wollen Sie eine Strickjacke ohne Anleitung stricken, nehmen Sie vorher Maß. In einem Strickgeschäft können Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann ganz genau sagen, wie viel Wolle Sie für das jeweilige Modell und die Größe benötigen.

Die besten Tools für selbst gestrickte Strickjacken

Nichts macht mehr Spaß als eine hübsche Strickjacke zu stricken. Geht Ihnen ebenso? Hier haben wir unsere Lieblingstools direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:

#1 Pullis & Cardigans: Trendmodell und Klassiker stricken von GU

Sie wollen noch mehr Strickanleitungen für schöne Strickjacken und Cardigans ausprobieren? Dann möchten wir Ihnen das Buch Pullis & Cardigans: Trendmodelle und Klassiker von GU ans Herz legen. Auch für Anfänger:innen geeignet.

#2 Stricknadel-Set mit Aufbewahrungstasche von Coopay

Wenn Sie gerne in der Bahn, im Bus, im Park oder Flugzeug stricken, dann ist das Stricknadel-Set mit praktischer Aufbewahrungstasche von Coopay wie für Sie gemacht. Hier haben Sie alle Stricknadeln im Blick. Übrigens auch ein schönes Geschenk für Strick-Fans!

#3 Kaschmirwolle von Tehete

Nichts fühlt sich luxuriöser und schöner auf der Haut an als eine Strickjacke aus Kaschmir. Unser Favorit ist das edle und super softe Kaschmir-Strickgarn von Tehete, das in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist und sich auch zum Stricken von Pullovern und Mützen eignet.