Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kostenlose Anleitung für den farbenfrohen Long Cardigan von Lana Grossa
Eine Portion gute Laune gefällig? Die können Sie sich ganz einfach selber stricken. Und zwar in Form dieses farbenfrohen Long Cardigans von Lana Grossa!

Der farbenfrohe Long Cardigan von Lana Grossa macht richtig gute Laune.
- Kostenlose Anleitung für den bunten Long Cardigan von Lana Grossa
- So wird der bunte Long Cardigan gestrickt
- Die Anleitung für den Long Cardigan zum kostenlosen Download
- Welche Wolle ist die beste für den Long Cardigan?
- Was macht Lana Grossa Cool Merino Big so besonders?
- Die besten Tools zum Stricken des Long Cardigans
Schlechte Laune? Die stricken wir ab sofort einfach ins Nirwana. Und zwar mit dem Long Cardigan von Lana Grossa, der aus rosa, weißer und gelber Wolle gestrickt wird. Eine Farbkombi, die nicht nur super harmoniert, sondern so ganz nebenbei auch noch gute Laune macht!
Kostenlose Anleitung für den bunten Long Cardigan von Lana Grossa
Sie wollen den farbenfrohen Long Cardigan von Lana Grossa sofort nachstricken? In dieser kostenlosen Anleitung erklären wir Ihnen, welche Materialien Sie benötigen und wie aus der Wolle Schritt für Schritt deine Strickjacke wird.
Benötigte Materialien
Die Strickjacke kann in den Größen 36/38, 40/42 und 44 gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 und 44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.
- Lana Grossa Cool Merino Big (90 % Schurwolle (Merino), 10 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g), 450 (500 – 550) g Rohweiß (Fb. 201), 200 (250 – 250) g Gelb (Fb. 221) und 200 (250 – 250) g Rosa (Fb. 227)
- Stricknadeln Nr. 5 und 7
- 1 Rundstricknadel Nr. 5, 100 cm lang
- 1 Zopfnadel
- 5 Perlmuttknöpfe von UNION KNOPF, Ø 24 mm
Falls Ihnen noch die passende Wolle für den Pullover fehlt: Hier finden Sie eine Übersicht aller Fachhändler – LANA GROSSA (lana-grossa.de). Die Strickanleitung zu Cool Merino Big Jacke (Modell 21) stammt aus dem Lana Grossa Filati Journal 66. Weitere Informationen finden Sie hier:
So wird der bunte Long Cardigan gestrickt
Wenn Sie alle benötigten Materialien für den bunten Long Cardigan beisammen haben, können Sie auch schon loslegen. Viel Spaß beim Nachstricken!
Rippenmuster
1 M re, 1 M li im Wechsel. Glatt re: Hinr re, Rückr li. Glatt li: Hinr li, Rückr re. Kraus re: Hinr re verschränkt str., Rückr re str.
Großes Perlmuster
M-Zahl teilbar durch 2 + Randm. 1. R: Randm, * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh., Randm. 2. und 4. R: M str., wie sie erscheinen. 3. R: Randm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., Randm. Die 1. – 4. R stets wdh.
Treppenmuster
M-Zahl teilbar durch 8 + Randm. Siehe Strickschrift 1. Dargestellt sind nur Hinr. In den Rückr M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 16. R stets wdh.
Zopfmuster 1 (= 34 M)
Siehe Strickschrift 2. Dargestellt sind nur Hinr. Sofern in der Zeichenerklärung nicht anders angegeben, in den Rückr M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 24. R stets wdh.
Zopfmuster 2 (= 22 M)
Siehe Strickschrift 3. Dargestellt sind nur Hinr. Sofern in der Zeichenerklärung nicht anders angegeben, in den Rückr M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 24. R stets wdh.
Knötchenrandm
In Hin- und Rückr re str.
Kettenrandm
Hinr: Die 1. M re verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen. Rückr: Die 1. M li verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen.
Betonte Abnahmen
Rechter Rand: Knötchenrandm, 2 M re zusstr. Linker Rand: 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen), Knötchenrandm.
Maschenproben
Großes Perlmuster mit Nadeln Nr. 7: 15 M und 20 R = 10 x 10 cm. Treppenmuster mit Nadeln Nr. 7: 14 Mund19R=10x10cm. Kraus re mit Nadeln Nr. 7 : 13M und 24 R = 10 x 10 cm. Zopfmuster 1 mit Nadeln Nr. 7 : 34 M = 18 cm breit.
Rückenteil
120 (126 – 132) M mit Nadeln Nr. 5 in Rohweiß anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., Knötchenrandm. Nach 8 cm in der letzten Rückr gleich- mäßig verteilt 20 M abn. = 100 (106 – 112) M. Mit Nadeln Nr. 7 weiterarb. und M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 34 M Zopfmuster 1 in Rohweiß, 64 (70 – 76) M großes Perlmuster in Rosa, Knötchenrandm. Nach 27 cm in dieser Einteilung anstelle des großen Perlmusters in Rosa, kraus re in Rohweiß weiter- str. In 39 cm Gesamthöhe beids. der Beginn der Armausschnitte markieren. Nach 13 cm kraus re in Rohweiß, im Treppenmuster in Gelb weiterarb.: Lt. Strickschrift 1 den Rapport 8 x wdh. (8 x wdh., dann die 1. – 6. M – 9 x wdh., dann die 1. – 4. M). Die 34 M Zopfmuster 1 in Rohweiß bis zum Ende des Teils weiterführen. Die einzelnen Farbflächen werden mit separaten Knäueln gestrickt. Damit beim Farbwechsel keine Löcher entstehen, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen und beim Weiterstricken anziehen. In 23 (24 – 25) cm Armausschnitthöhe für die Schulterschräge 1 x 4 (4 – 5) M beids. abk., dann in jeder 2. R 5 x 4 M und 2 x 5 M (2 x 4 M und 5 x 5 M – 7 x 5 M) beids. abk. In 68(69–70) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 26 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 2 M und 1 x 1 M abn.
Linkes Vorderteil
56 (59 – 62) M mit Nadeln Nr. 5 in Roh- weiß anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., Knötchenrandm. Nach 8 cm in der letzten Rückr gleichmäßig verteilt 10 M abn. = 46 (49 – 52) M. Mit Nadeln Nr. 7 im großen Perlmuster in Gelb mit Knötchen- randm weiterarb. In 39 cm Gesamthöhe in Rohweiß im Treppenmuster lt. Strickschrift 1 weiterstr.: Knötchenrandm, 5 x den Rapport wdh., dann die 1. – 4. M des Rapports (5 x den Rapport wdh., dann die 1. – 7. M des Rapports – 6 x den Rapport wdh., dann die 1. und 2. M des Rapports), Knötchenrandm. Die einzelnen Farbflächen werden mit separaten Knäueln gestrickt. Damit beim Farbwechsel keine Löcher entstehen, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen und beim Weiterstricken anziehen. In 42 (43 – 44) cm Gesamthöhe für die Ausschnittschräge am linken Rand 1 x 1 M abn., dann in jeder 4. R 11 x 1 M abn. , dabei betonte Abnahmen arb. Die Schulterschräge am rechten Rand wie beim Rückenteil beschrieben arb.
Rechtes Vorderteil
Wie linkes Vorderteil, jedoch gegengleich arb. Die Farb- und Musterflächen nach dem Bündchen wie folgt einteilen: (Hinr) Knötchenrandm, 15 M kraus re in Rohweiß, 29 (32 - 35) M großes Perlmuster in Rosa, Knötchenrandm. Die einzelnen Farbflächen werden mit separaten Knäueln gestrickt. Damit beim Farbwechsel keine Löcher entstehen, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen und beim Weiterstricken anziehen. Diese Einteilung der M bis zum Ende des Teils beibehalten.
Linker Ärmel
56 M mit Nadeln Nr. 5 in Rohweiß anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie beim Rückenteil einteilen. Nach 9 cm mit Nadeln Nr. 7 weiterarb. und M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 16 M im großen Perlmuster in Rohweiß, 22 M Zopfmuster 2, s. Strickschrift 3, 16 M im großen Perlmuster in Rohweiß, Knötchenrandm. Damit beim Farbwechsel keine Löcher entstehen, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen und beim Weiterstricken anziehen. Diese Einteilung der M bis zum Ende des Teils beibehalten. Für die Ärmelschräge in der 9. (7. – 7.) R 1 x 1 M beids. zun., dann abw. in jeder 6. und 8. R 4 x 1 M und in jeder 6. R 5 x 1 M (in jeder 6. R 7 x 1 M und abw. in jeder 4. und 6. R 4 x 1 M – abw. in jeder 4. und 6. R 10 x 1 M und in jeder 4. R 3 x 1 M) beids. zun.=76(80–84)M. Die zugenommenen M nach und nach in das große Perlmuster einfügen. In 45 cm Gesamthöhe alle M abk.
Rechter Ärmel
Wie linken Ärmel, jedoch nach dem Rippenbündchen in Gelb im Treppenmuster wie folgt weiterarb.: Knötchenrandm, 54 M Treppenmuster lt. Strickschrift 1 den Rapport 6 x arb., dann die 1. – 6. M des Rapports, Knötchenrandm. Nach 22 cm in Rohweiß kraus re weiterarb.
Taschenbeutel linkes Vorderteil
29 M mit Nadeln Nr. 7 in Rosa anschlagen und M wie folgt einteilen: Kettenrandm, 1 M glatt re, 25 M kraus re, 1 M glatt re, Kettenrandm. In 15 cm Gesamthöhe in Rohweiß noch 3 cm im Rippenmuster str., dann M abk., wie sie erscheinen.
Taschenbeutel rechtes Vorderteil
38 M mit Nadeln Nr. 7 in Rohweiß anschlagen und M wie folgt einteilen: Kettenrandm, 1 M glatt re, 34 M Zopfmuster 1, s. Strickschrift 2, 1 M glatt re, Kettenrandm. In 15 cm Gesamthöhe in der letzten Rückr gleichmäßig verteilt 9 M abn. = 29 M. In Gelb noch 3 cm im Rippenmuster str., dann M abk., wie sie erscheinen.
Fertigstellen
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus den Verschlussrändern der Vorderteile je 73 (75 – 77) M, aus den Ausschnittschrägen je 58 M und aus dem rückw. Halsausschnitt 33 M = 295 (299 – 303) M in Rohweiß auffassen. Mit der Rundstricknadel Nr. 5 im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt ein- teilen: Kettenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Kettenrandm. Nach insgesamt 2 cm Blendenbreite in die Verschlussblende des rechten Vorderteils 5 Knopflöcher wie folgt einstr.: Nach einer rechten M 1 U, 2 M re zusstr. In der folg. Rückr den U re str. Das 1. Knopfloch nach 8(7–8) cm ab Anschlag, die restl. 4 Knopflöcher im Abstand von je 8,5 (9 – 9) cm einstr. Nach insgesamt 4 cm Blendenbreite M abk., wie sie erscheinen. Taschen lt. Schnitt auf die Vorderteile nähen. Ärmel beids. der Schulternaht je 23 (24 – 25) cm annähen. Seiten- und Ärmelnähte schließen. Knöpfe mit der Rückseite nach außen annähen.
Die Anleitung für den Long Cardigan zum kostenlosen Download
Sie wollen entspannt und ohne Ablenkung stricken? Hier finden Sie die Anleitung für den bunten Long Cardigan von Lana Grossa kostenlos zum Downloaden und Ausdrucken:
Herunterladen
Welche Wolle ist die beste für den Long Cardigan?
Beim Stricken eines Long Cardigans ist die Wahl der richtigen Wolle entscheidend für den Tragekomfort und Aussehen des fertigen Kleidungsstückes. Ideal sind weiche, aber formstabile Garne, die wärmen, ohne zu beschweren. Hochwertige Merinowolle oder Alpakawolle sind immer eine hervorragende Wahl, da sie leicht und dennoch wärmend sind. So wie die Lana-Grossa-Qualität Cool Merino Big, die zu 90 % aus Schurwolle (Merino) und 10 % Polyamid besteht. Für ein ganzjährig tragbares Modell eignet sich eine Mischung aus Baumwolle und Synthetik, die Atmungsaktivität mit Strapazierfähigkeit kombiniert.
Lesen Sie auch: Unsere 40 schönsten Strickanleitungen für Strickjacken >>
Was macht Lana Grossa Cool Merino Big so besonders?
Bei der Lana-Grossa-Qualität Cool Merino Big handelt es sich um ein voluminöses Kettengarn, das zu 90 % aus klassischer Merinowolle besteht und 10 % Polyamid enthält. Eine hochwertige und sehr robuste Garnqualität, die sich perfekt zum Stricken von Pullovern und Strickjacken eignet.
Die besten Tools zum Stricken des Long Cardigans
Ihnen fehlen noch die passenden Stricknadeln oder die Wolle in der richtigen Farbe? Hier haben wir die wichtigsten Materialien für den farbenfrohen Long Cardigan zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Lana Grossa Cool Merino Big
Für den Long Cardigan von Lana Grossa wird die Woll-Qualität Cool Merino Big in den Rosa, Rohweiß und Gelb benötigt. Das Strickgarn besteht zu 90 % aus hochwertiger Merinowolle und zu 10 % aus Polyamid. Eine robuste und unglaublich luxuriöse Wollmischung, die sich auch zum Stricken von Pullovern eignet.
#2 Stricknadeln Nr. 5 von KnitPro
Zum Stricken des Long Cardigans sind Stricknadeln in der Größe Nr. 5 ideal. Wie wäre es zum Beispiel mit den Symfonie Holz-Stricknadeln, die wir bei KnitPro entdeckt haben? Bei Strick-Anfänger:innen und Profis gleichermaßen beliebt!
#3 Rundstricknadeln Nr. 5 von KnitPro
Ihnen fehlen noch passende Rundstricknadeln in der Größe Nr. 5, um mit dem Stricken loszulegen? Wir empfehlen Ihnen die Rundstricknadeln von KnitPro, die aus robustem und langlebigem Holz gefertigt sind. Die Stricknadeln sind auch noch in weiteren Größen erhältlich.
#4 Zopfnadel von KnitPro
Zum Stricken des farbenfrohen Long Cardigans wird auch eine Zopfnadel benötigt. Unser Favorit ist das 2er-Set Zopfnadeln von KnitPro. Die Nadeln sind aus Aluminium gefertigt und liegen dadurch besonders angenehm in den Händen.
#5 Perlmuttknöpfe von Ecsing
Ein ganzes Set mit Perlmuttknöpfen in verschiedenen Größen haben wir bei Ecsing entdeckt. Die Knöpfe veredeln nicht nur die Long Strickjacke von Lana Grossa, sondern auch Taschen oder Mützen.