Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Strickanleitung für bunten Top-Down-Streifenpullover von Lana Grossa - gute Laune inklusive
Der Strick-Spaß kommt bei diesem bunten Streifenpullover von Lana Grossa garantiert keine Sekunde zu kurz. Gleich kostenlos nachstricken!

Buntes Strickgarn macht den Pullover zum Eyecatcher.
Wenn die gute Laune ausbleibt, hilft nur noch Stricken! Wie gemacht für solche Tage ist der bunte Streifenpullover von Lana Grossa. Das Modell mit Fun-Faktor zaubert Ihnen selbst an richtig miesen Tagen garantiert sofort ein Lächeln ins Gesicht, versprochen!
Kostenlose Anleitung für den Fun-Streifenpullover
Die Strickanleitung für den Top Down-Pullover Gigante (Modell 31) stammt aus dem Lana Grossa Lookbook Nr. 17. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle brauche ich für den Streifenpullover?
Möchten Sie den Pullover nachstricken, müssen Sie ca. 200 (300 - 300 - 400) g vom Strickgarn Gigante von Lana Grossa in der Farbe Dunkelviolett/Gelb/Graulila/Orange/Blauviolett (Fb 2) besorgen. Das Garn zum Stricken besteht aus 70 % Alpaka und 30 % Polyamid und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:
Damit aus der kuscheligen Alpakawolle auch ein schicker Pullover wird, werden außerdem noch diese Utensilien benötigt:
- Kurze und lange Rundstricknadel Nr. 5 und Nr. 6
- Nadelspiel Nr. 5 und Nr. 6
Mein Tipp: Das Gigante Strickgarn gibt es auch noch in anderen Farben. Für den Frühling mag ich auch sehr gerne die Farbe Nr. 1 in Orange/Pink/Safrangelb/Lila/Veilchenblau.
Den Streifenpullover von Lana Grossa stricken
Der Streifenpullover von Lana Grossa kann in den Größen36/38 und (40/42 - 44/46 - 48/50) gestrickt werden. Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen. Der Top-Down-Pullover wird von oben nach unten in einem Stück gestrickt.
Bundmuster
In Rd: 1 M li verschr (in das hintere Maschenglied einstechen, die M verdreht sich so 1x), 1 M re im Wechsel str.
Rippenmuster
In Rd: 1 M li, 1 M re im Wechsel str, enden mit 1 M li. Nachfolgend die M str, wie sie erscheinen.
Raglanrippe
Über 5 M und 4 Rd, es werden je 4 Rd 4 M zugenommen. 1. Rd: 1 U , 1 Mre, 1Mli, 1Mre, 1Mli, 1Mre, 1 U. 2. Rd: Aus dem U der Vorrunde 1 Mre und 1 M li herausstricken - diese beiden M nachfolgend in das Rippenmuster integrieren, 5 M mustergemäß str, aus dem U der Vorrunde 1 M li und 1 M re herausstricken - diese beiden M nachfolgend in das Rippenmuster integrieren. 3. + 4. Rd: Die M str, wie sie erscheinen. Die 1. bis 4. Rd stets wdh.
Maschenprobe
12 M und 18 R Rippenmuster mit Nd Nr 6 = 10 x 10 cm.
Rundpasse
72 M mit Nd Nr 5 anschlagen, zur Rd schließen, den Rundenbeginn markieren, und 3 cm im Bundmuster str. Nun 1 Rd li M str. Weiter mit Nd Nr 6 in folgender Mustereinteilung str: 9 M Rippenmuster = re Schulter, 5 M Raglanrippe, 17 M Rippenmuster = Vorderteil, 5 M Raglanrippe, 9 M Rippenmuster = li Schulter, 5 M Raglanrippe, 17 M Rippenmuster = Rückenteil, 5 M Raglanrippe. Nach 40 (44 - 48 - 52) Rd ab Mustereinteilung sind es 232 (248 - 264 - 280) M in folg Ein- teilung: 49 (53 - 57 - 61) M Rippenmuster = re Schulter, 5 M Raglanrippe, 57 (61 - 65 - 69) M Rippenmuster = Vorderteil, 5 M Raglanrippe, 49 (53 - 57 - 61) M Rippenmuster = li Schul- ter, 5 M Raglanrippe, 57 (61 - 65 - 69) M Rippenmuster = Rückenteil, 5 M Raglanrippe. Nachfolgend werden Rücken- und Vorderteil und die Ärmel getrennt mustergemäß im Rippenmuster gearbeitet, dabei in der letzten Rd bereits 2 M vor Rd-Ende wenden.
Rückenteil
Mit einer Rückr fortfahren und für das Rückenteil über die folg 64(68-72-76) M-3 M der Raglanrippe,57 (61 - 65 - 69) M Rückenteil plus 4 M der Raglanrippe - 10 (12 - 14 - 16) R mustergemäß im Rippenmuster str, dabei am Ende jeder R die letzte M verdoppeln und diese nachfolgend in das Rippenmuster integrieren = 74 (80 - 86 - 92) M.
Rücken- und Vorderteil
Direkt nach der letzten Hinr am Rückenteil, den Übergang zum Vorderteil markieren und 5 (6 - 7 - 8) M neu anschlagen. Für den Ärmel die folg 52 (56 - 60 - 64) M stilllegen und über die folg 64 (68 - 72 - 76) M des Vorderteils - 3 M der Raglanrippe, 57 (61 - 65 - 69) M Vorderteil plus 4 M der Raglanrippe - str, die folg 52 (56 - 60 - 64) M für den zweiten Ärmel stilllegen, 5 (6 - 7 - 8) M neu anschlagen und den Übergang zum Vorderteil markieren. Weiter über alle 148 (160 - 172 - 184) M in Rd mustergemäß im Rippenmuster 23(26-29-32) cm str. Weiter 7 cm mit Nd Nr 5 imBundmuster str, dann alle M abk.
Ärmel
Mit Nd Nr 6 über die je 52 (56 - 60 - 64) stillgelegten M 10 (12 - 14 - 16) R mustergemäß im Rippenmuster str, dabei am Ende jeder R 1 M aus den je 5 (6 - 7 - 8) zugenommenen M von Rücken- und Vorderteil aufnehmen = 62 (68 - 74 - 80) M. Nun wieder in Rd mustergemäß im Rippenmuster str, dabei am Übergang die re M markieren und hier nachfolgend in jeder 4. Rd (abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd - in jeder 3. Rd - abwechselnd in jeder 2. und 3. Rd) 14 (15 - 16 - 17) x 3 M zus-str (die Rd bis 1 M vor die markierte M str, die letzte und die markierte M zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, die folg M re str, dann die abgehobenen M über die gestrickte M ziehen) = 34 (38 - 42 - 46) M. Nachfolgend bei Bedarf auf das Nadelspiel Nr 6 umsteigen. 60 cm ab Hals- blende weiter 7 cm mit Nadelspiel Nr 5 im Bundmuster str, dann alle M locker abk.
Ausarbeitung
Alle Fäden vernähen und evt kleine Löcher an den Übergängen der Rundpasse schließen.
Streifenpullover-Strickanleitung zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für den fröhlichen Streifenpullover von Lana Grossa können Sie auch ganz bequem herunterladen und ausdrucken:
Herunterladen
Die besten Tools zum Nachstricken des Pullovers
Damit Sie nicht lange nach den passenden Tools suchen müssen, habe ich meine Lieblingstools zum Nachstricken des Streifenpullovers direkt verlinkt.
#1 Kurze Rundstricknadeln Nr. 5 von KnitPro
Für den Streifenpullover brauchen Sie auch kurze Rundstricknadeln. Ich habe die Rundstricknadeln Nr. 5 von KnitPro dafür verwendet. Mit diesen leichten Stricknadeln verspüre ich auch Stunden später keine Schmerzen beim Stricken.
#2 Nadelspiel Nr. 5 von Prym
Ein gutes Nadelspiel erleichtert einem die Arbeit bei kleinen Strickarbeiten enorm. Ich verwende am liebsten das Nadelspiel Nr. 5 von Prym aus hochwertigem und robustem Holz.
#3 Lange Rundstricknadeln Nr. 6 von KnitPro
Zum Nachstricken des Streifenpullovers von Lana Grossa kann ich die langen Rundstricknadeln Nr. 6 von KnitPro sehr empfehlen. Die Stricknadeln bestehen aus sehr leichtem Aluminium und die Spritzen sind schön glatt. So erzielen Sie ein schönes und regelmäßiges Strickbild.