Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Farbenfroher Funfetti-Pullover von Lana Grossa kostenlos zum Selberstricken
Dieser veilchenfarbene Pullover aus kuscheliger Funfetti-Wolle von Lana Grossa sorgt immer und überall für gute Laune! Stricken Sie das Modell gleich mit der kostenlosen Anleitung nach.

Das Funfetti-Design macht richtig gute Laune!
Der Spaß? Kommt bei diesem veilchenfarbenen Modlel von Lana Grossa garantiert nicht zu kurz. Der Pullover ist aus kuscheliger Wolle im Funfetti-Look gefertigt - also über und über mit farbenfrohen Sprenkeln versehen. Sie haben sich sofort verliebt? Dann stricken Sie das Modell mit unserer kostenlosen Anleitung direkt nach.
Strickanleitung für den Funfetti-Pullover von Lana Grossa
Die Strickanleitung für den Funfetti-Pullover (Modell Nr. 25) stammt aus dem Lookbook Nr. 19 von Lana Grossa. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle für den Funfetti-Pullover?
Um den Funfetti-Pullover nachzustricken, müssen Sie 300 (350 - 350 - 400) g Cassata von Lana Grossa in Zartlila/Rosa/Gelb/ Lila (Fb 3) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 54 % extrafeiner Merino-Schurwolle und 30 % Polyamid und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden.
Damit aus der Funfetti-Wolle ein hübscher Pullover wird, werden außerdem noch die folgenden Utensilien zum Nachstricken benötigt:
- Stricknadeln Nr. 5
- Stricknadeln Nr. 5,5
- Kurze Rundstricknadel Nr. 5
Mein Tipp: Das hier verwendete Strickgarn von Lana Grossa ist auch noch in weiteren Farben erhältlich. Suchen Sie sich Ihren Favoriten aus!
Funfetti-Pullover stricken
Der Funfetti-Pullover kann in den Größen 36/38 und (40/42 - 44/46 - 48/50) gestrickt werden. Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Maschenprobe
13 M und 28 R Halbpatent mit Nd Nr 5,5 = 10 x 10 cm.
Glatt re
Hinr re M, Rückr li M str. In Rd stets re M str.
Rippenmuster
Rand-M, 1 M li, 1 M re im Wechsel str, bei ungerader M-Zahl enden mit 1 M li, Rand-M. In allen folg R/Rd die M str, wie sie erscheinen.
Halbpatent in R
1. R (Rückr): Rand-M, 1 M re, *1 M mit 1 U li abheben, 1 M re, ab * stets wdh, enden mit Rand-M. 2. R (Hinr): Rand-M, *1 M li, 1 M mit dem U der Vorreihe re zus-str, ab * stets wdh, enden mit 1 M li, Rand-M. Die 1. und 2. R stets im Wechsel str.
Rückenteil
79 (83 - 87 - 91) M mit Nd Nr 5 anschlagen und für den Rollrand 4 R glatt re str, dann weiter im Rippenmuster str. 6 cm ab Anschlag mit einer Hinr enden. Weiter mit Nd Nr 5,5 im Halbpatent str. 33 cm ab Rippenmuster beids den Beginn der Armausschnitte markieren. 23 (25 - 27 - 28) cm ab Beginn der Armausschnitte für die Schultern beids in jeder 2. R 3 (1 - 0 - 0) x 5 M, 2 (4 - 4 - 2) x 6 M und 0 (0 - 1 - 3) x 7 M abk. Anschließend für den Halsausschnitt die restlichen 25 M abk.
Vorderteil
Wie das Rückenteil str, jedoch für den Halsaus- schnitt 21 (23 - 25 - 26) cm ab Beginn der Armausschnitte die mittleren 11 M abk und beide Seiten getrennt beenden, dabei für die Ausschnittrundung in jeder 2. R 3 x 2 M und 1 x 1 M abk.
Ärmel
Je 39 (41 - 43 - 45) M mit Nd Nr 5 anschlagen und für den Rollrand 4 R glatt re str, dann weiter im Rippenmuster str. 8 cm ab Anschlag mit einer Hinr enden. Weiter mit Nd Nr 5,5 im Halbpatent str, dabei für die Armschrägung beids abwechselnd in jeder 8. und 10. R (in jeder 8. R-in jeder 8. R- abwechselnd in jeder 6. und 8. R) 11 (12 - 13 - 14) x 1 M zun = 61 (65 - 69 - 73) M, die zugenommenen M in das Halbpatent integrieren. 40 cm ab Rippenmuster alle M abk.
Ausarbeitung
Die Schulternähte schließen. Aus dem Hals- ausschnitt ca 68 M mit kurzer Rundstrick Nd Nr 5 aufnehmen und in Rd im Rippenmuster 15 cm str. Noch 8 Rd glatt re str und dann alle M locker abk. Die Seiten- und Ärmelnähte schließen. Die Ärmel einnähen.
Herunterladen
Meine Lieblingstools zum Nachstricken
Ihnen fehlen noch die passenden Stricknadeln? Damit Sie nicht lange suchen müssen, habe ich alles Wichtige direkt zum Nachstricken für Sie verlinkt:
#1 Stricknadeln Nr. 5 von Coopay
Zum Nachstricken des Funfetti-Pullovers sind zum Beispiel die Stricknadeln Nr. 5 von Coopay sehr gut geeignet. Ich mag die Stricknadeln besonders, da sie schön leicht und dadurch angenehm in den Händen liegen.
#2 Rundstricknadeln Nr. 5 von KnitPro
Zum Nachstricken kann ich Ihnen die Rundstricknadeln Nr. 5 von KnitPro empfehlen. Ich verwende die Stricknadeln für so gut wie alle Projekte und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die Nadeln sind toll verarbeitet und schön leicht.








