Stricken mit Alpakawolle: 30 Anleitungen für Pullis und Co., die besonders warm halten

Wärmend, atmungsaktiv und hautfreundlich: Alpakawolle ist der Star unter den Strickgarnen. Die schönsten Anleitungen zum Nachstricken gibt's hier.

Stricken mit Merino oder Kaschmir ist beliebt. Doch auch Alpakawolle erfreut sich beim Stricken von Pullovern, Mützen, Schals & Co. wachsender Beliebtheit. Zurecht! In meinem Artikel stelle ich Ihnen die schönsten Anleitungen zum Nachstricken vor und verrate Ihnen nützliche Tipps und Tricks sowie Wissenswertes rund um das edle Material.

Eignet sich Alpakawolle zum Stricken?

Schöne Pullover, Jacken, Cardigans, Mützen oder Socken können Sie nicht nur aus klassischen Strickgarnen wie Baumwolle, Merino, Kaschmir oder Leinen stricken. Auch Alpakawolle ist sehr vielseitig verwendbar und daher bestens zum Stricken diverser Projekte geeignet. Es lohnt sich also, gewohntes Terrain zu verlassen und die Faser einfach mal zum Stricken auszuprobieren. Meine Erfahrungen mit Alpakawolle beim Stricken sind bisher durchweg positiv.

Was ist das Besondere an Alpakawolle?

Wie Strickgarn aus Kaschmir oder Merino zeichnet sich auch Alpakawolle durch einige besondere Eigenschaften aus:

#1 Sehr weich

Alpakawolle ist viel weicher als Schafwolle und fühlt sich auf der Haut an wie eine Wolke. Das macht das Strickgarn auch zu einer tollen Alternative für Kaschmir.

#2 Wärmt wunderbar

Die Fasern der Alpakawolle sind hohl, das heißt, sie können viel Luft speichern. Dadurch hält das Strickgarn Sie im Winter schön warm und im Sommer angenehm kühl.

#3 Reguliert die Feuchtigkeit

Schwitzen Sie, nimmt die Alpakawolle die Feuchtigkeit auf und gibt sie nach außen ab. So bleiben Sie den ganzen Tag über angenehm trocken.

#4 Ist besonders leicht

Obwohl sie so warm hält, ist Alpakawolle sehr leicht. Vor allem im Vergleich zu Schaf- oder Baumwolle. Sie merken kaum, dass Sie etwas anhaben. Ähnlich wie bei Kaschmir.

#5 Luxuriöses Material

Nicht nur Kaschmir ist echter Luxus. Gleiches gilt für Alpakawolle. Die Wolle ist in der Regel nur begrenzt verfügbar, auch die Herstellung ist kein leichtes Unterfangen. Genau aus diesem Grund ist Alpakawolle oft auch so teuer

Mein Tipp: Bitte kaufen Sie nur Strickgarn aus Alpaka, bei dem Sie die Herkunft zurückverfolgen können. Tierquälerei ist bei der Gewinnung von Alpaka leider keine Seltenheit...

Was kann man aus Alpakawolle stricken?

Alpakawolle ist ein Träumchen zum Stricken. Die Wolle ist unglaublich weich, warm und hat einen tollen Glanz. Hier sind ein paar tolle Ideen, was Sie alles aus dieser wunderbaren Wolle zaubern können:

Kleidung für Erwachsene und Kinder

Alpakawolle ist besonders beliebt, um Kleidung für Erwachsene und Kinder zu stricken.

  • Pullover und Sweater: Ob klassisch oder mit Zopfmuster, ein Alpaka-Pullover ist ein echter Hingucker und hält schön warm.
  • Cardigans: Ein Cardigan aus Alpakawolle ist vielseitig kombinierbar und perfekt für die Übergangszeit.
  • Westen: Eine gestrickte Weste aus Alpakawolle sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch praktisch.
  • Kleider: Auch wunderschöne Strickkleider können Sie aus flauschiger Alpakawolle stricken.

Accessoires aus Alpakawolle

Nicht nur Kleidung aus Alpakawolle ist beliebt. Wie wäre es mit diesen Accessoire-Ideen zum Nachstricken?

  • Taschen: Eine kleine Tasche aus Alpakawolle ist ein Hingucker und perfekt für den Alltag. Setzen Sie am besten auf einen robusten Wollmix.
  • Kissen: Kuschelige Kissenbezüge aus Alpakawolle machen Ihr Zuhause noch gemütlicher.
  • Decken: Eine Decke aus Alpakawolle ist perfekt zum Einkuscheln auf der Couch - und ein Hingucker sowieso.
  • Socken:Kuschelige Socken aus Alpakawolle sind ein Muss für kalte Tage. Damit gehören kalte Füße der Vergangenheit an.
  • Mützen und Schals: Ein Set aus Mütze und Schal aus weicher Alpakawolle hält Sie warm und sieht dabei noch schick aus.
  • Handschuhe: Warme Handschuhe aus Alpakawolle schützen Ihre Hände vor Kälte und gelingen auch Anfänger:innen im Nu.

Ideen für die ganz Kreativen

Noch mehr kreative Ideen mit Alpakawolle gefällig? Auch diese Accessoires und Utensilien können Sie aus der Wolle zaubern:

  • Spielzeug: Stricken Sie süße Tiere oder Puppen aus Alpakawolle. Darüber freuen sich vor allem Kinder!
  • Haarbänder und Stirnbänder: Mit Alpakawolle können Sie auch tolle Haarschmuckstücke zaubern. Oder wie wäre es mit einer Brosche?
  • Dekoration: Gestalten Sie Ihr Zuhause mit gestrickten Deko-Elementen aus Alpakawolle.

Tipp: Wenn Sie noch nie mit Alpakawolle gestrickt haben, empfehle ich Ihnen, mit einem einfachen Projekt wie einem Schal oder einem Paar Socken zu beginnen.

Wie fühlt sich Alpakawolle auf der Haut an?

Alpakawolle fühlt sich sehr weich und angenehm auf der Haut an - ähnlich wie Seide, Kaschmir und Merinowolle. Grundsätzlich kratzt Alpakawolle nicht auf der Haut. Das macht das Strickgarn auch zur perfekten Faser für empfindliche Menschen oder jene, die zu Allergien neigen. Denn: Alpakawolle ist tatsächlich hypoallergen und enthält kein Lanolin.

Gut zu wissen: Die höchste Qualität bei Alpakawolle wird Babyalpaka genannt. Sie ist so weich und sanft wie Kaschmir und Merinowolle. Diese Alpakawolle kratzt nicht auf der Haut.

Tipps und Tricks fürs Stricken mit Alpakawolle

Damit Sie lange Freude an Ihren gestrickten Pullovern, Cardigans, Socken und Schals aus Alpakawolle haben, verrate ich Ihnen noch ein paar nützliche wie praktische Tipps und Tricks.

  • Liegend trocknen: Legen Sie Ihr Strickstück zum Trocknen flach auf ein Handtuch und bringen Sie es in die richtige Form. Vermeiden Sie das Trocknen auf der Heizung oder in der direkten Sonne.
  • Handwäsche: Alpakawolle wird am besten von Hand gewaschen. Verwenden Sie ein spezielles Wollwaschmittel und spülen Sie das Strickstück in kaltem Wasser aus.
  • Schonend behandeln: Alpakawolle ist zwar robust, behandeln Sie das Material aber trotzdem schonend. Vermeiden Sie starke Reibung und Hitze.
  • Vielseitig verwendbar: Alpakawolle können Sie nicht nur zum Stricken verwenden, auch Filzen oder Weben klappt damit ganz wunderbar!
  • Locker stricken: Alpakawolle kommt meiner Meinung nach am besten zur Geltung, wenn Schals, Pullover oder Cardigans schön locker gestrickt werden.

Mein Tipp: Ich stricke aus Alpakawolle nicht nur Mützen und Schals, sondern auch sehr gerne kuschelige Socken.

Die besten Tools zum Stricken mit Alpakawolle

Ob das richtige Waschmittel, schöne Wolle oder Nützliches. Diese Tools sind perfekt für alles, was aus Alpakawolle gestrickt wird.

#1 Picasso Strickgarn von Lana Grossa

Ich liebe es, mit dem Picasso Strickgarn von Lana Grossa zu stricken. Das Strickgarn ist in wunderschönen Farben erhältlich und besteht aus 36 % Baby-Alpaka, 36 % feiner Merino-Schurwolle und 28 % Polyamid. Eine robuste, hochwertige und super luxuriöse Mischung!

#2 Wollkur von Sonett

Hin und wieder gönne ich meinen Strickstücken aus Alpakawolle die Wollkur von Sonett. Das natürliche Waschmittel ist sanft, reinigt sehr gut und hat nur einen sehr leichten Eigengeruch, der alles andere als künstlich oder aufdringlich ist.

#3 Fusselrasierer von Steamery

Ganz egal, ob nun Merino, Kaschmir oder Alpaka. Früher oder später bilden sich die nervigen Wollknötchen sowieso. Wie ich die schonend von meinen Strickstücken entferne? Mit dem genialen Fusselrasierer von Steamery. So sehen selbst Vintage-Pullover ganz schnell wieder wie neu aus.