Strickanleitung: Pullover mit feinem Flechtwerk

Strickanleitung: Pullover mit feinem Flechtwerk

Feines Flechtwerk – leichtes Garn, das durch den Merino- und Alpaka-Anteil wärmt, kontrastiert mit großen Maschen. Breite, verwobene Rippen und dazu die langen Trompetenärmel machen den Pulli zu einem echten Hingucker. Laden Sie die Strickanleitung gleich hier herunter!

Pullover mit feinem Flechtwerk

Strickanleitung FÜR SIE 21/2020
PULLOVER · NUVOLETTA
Modell 01 – Lookbook 09

Strickschrift lesen und verstehen>>

Größe: 36 bis 46
Durch die lässige Weite passt der Pullover für alle angegebenen Größen.

Material: Lana Grossa-Qualität „Nuvoletta“ (42 % (Baby) Alpaka, 42 % Schurwolle (Merino extrafine), 16 % Polyamid, LL = ca. 250 m/50 g): ca. 250 g Beige (Fb. 2); Stricknadeln Nr. 4,5 und 5, 1 Rundstricknadel Nr. 4,5, 50 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.

Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!

Rippen: In den Hin-R 5 M re, 3 M li im Wechsel str. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen.

Lochmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen, die U mustergemäß li bzw. re str. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 16 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. In der Höhe die 1. – 48. R 1x str., dann diese 48 R stets wdh.

Maschenprobe: 17 M und 26,5 R Lochmuster mit Nd. Nr. 5 = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 107 M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für den Bund 10 cm = 30 R Rippen mit beids. Knötchenrand str., dabei in der 1. R nach der Rand-M mit 2 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 2 M li enden. Dann beids. das Bundende markieren und mit Nd. Nr. 5 im Lochmuster weiterarb., dabei den Knötchenrand fortsetzen. Nach 26 cm = 68 R ab Bundende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterarb. In 21,5 cm = 58 R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 5 M abk., dann in jeder 2. R noch 5x je 6 M abk. Gleichzeitig mit der 3. Schulterabnahme für den runden Halsausschnitt die mittl. 19 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 5 M, 1x 3 M und 1x 1 M abk. Damit sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.

Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit tieferem Halsausschnitt. Dafür bereits in 18 cm = 48 R Armausschnitthöhe die mittl. 13 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 3 M, 1x 2 M und 7x je 1 M abk. Nach der letzten Schulterabnahme sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.

Ärmel: 75 M mit Nd. Nr. 4,5 anschlagen. Für den Bund mit Aufschlag 20 cm = 60 R Rippen mit beids. Knötchenrand str., dabei in der 1. R nach der Rand-M mit 2 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 2 M li enden. Dann beids. das Bundende markieren und mit Nd. Nr. 5 im Lochmuster weiter- arb., dabei den Knötchenrand fortsetzen. Nach 28,5 cm = 76 R ab Bundende die M locker abk., wie sie erscheinen.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils bis zur Markierung der Armausschnitte, die Ärmelnähte über die ersten je 10 cm des Bunds auf der Außenseite. Mit der 50 cm langen Rundnd. Nr. 4,5 aus dem Halsausschnittrand 80 M auffassen, dabei aus dem vorderen Rand 43 M, aus dem rückwärtigen Rand 37 M aufnehmen. Für den hohen Stehkragen Rippen in Rd str., dabei darauf achten, dass re und li M von Vorder- und Rückenteil so weit möglich übereinander fortgesetzt werden. In 10 cm Kragenhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen. Ärmel einsetzen. Den Ärmelbund jeweils als Aufschlag zur Hälfte nach außen umlegen. Evtl. über der Naht jeweils mit einigen Stichen festnähen.

Strickpullover mit Blockstreifen Strickanleitung
Sie sind noch ein Anfänger beim Stricken, möchten aber gerne einen Pullover, Schal oder Cardigan stricken? Wir haben hier einfache Strickmuster, die auch für...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...