Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Hausmittel bringen weiße Wäsche wieder zum Strahlen
Verfärbungen, Flecken und der gefürchtete Grauschleier lassen weiße Wäsche schnell alt und unschön aussehen. Doch Rettung naht – und zwar aus der Küche! Wir verraten Ihnen 10 praktische Hausmittel, mit denen Ihre Wäsche wieder richtig weiß wird.
Am Anfang strahlen Bettwäsche, Handtücher oder Blusen noch richtig schön weiß. Doch schon nach wenigen Waschgängen ist davon nicht mehr viel übrig. Die weiße Wäsche ist von einem Grauschleier überzogen, fleckig oder sogar vergilbt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern sieht auch ziemlich ungepflegt aus. Höchste Zeit, Flecken, Verfärbungen und Co. das Handwerk zu legen. Und dafür benötigen Sie nur eines dieser 10 Hausmittel, die Sie wahrscheinlich ohnehin schon in Ihrem Vorratsschrank haben.
Mit 10 Hausmitteln strahlt weiße Wäsche wieder weiß
1. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Backpulver waschen
Gibt es eigentlich irgendetwas im Haushalt, das Backpulver nicht kann? Fast. Gewisse Dinge im Haushalt sollten tatsächlich nie mit Backpulver gereinigt werden. Im Hinblick auf einen verstopften Abfluss, eingebrannte Töpfe und Pfannen oder die weiße Wäsche ist das Hausmittel jedoch unverzichtbar. Damit Ihre Wäsche wieder richtig weiß wird, müssen Sie einfach nur ein Päckchen Backpulver in die Trommel geben und die Waschmaschine bei 60 Grad durchlaufen lassen. Bettwäsche und Handtücher werden auf diese Weise wieder so schön, wie am ersten Tag.
Tipp: Die praktischen "Super Weiß" Mitwaschbeutel von Dr. Beckmann entfernen selbst die hartnäckigsten Verfärbungen, lästigen Grauschleier und vergilbte Stellen aus weißer Wäsche.
2. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Aspirin waschen
Eines gleich vorweg: Dieses Hausmittel ist natürlich NUR für den absoluten Notfall gedacht und sollte nicht ständig zum Einsatz kommen! Nun aber zurück zur Wäsche: Das Arzneimittel lässt nicht nur Kopfschmerzen ganz schnell verschwinden, sondern eben auch Verfärbungen oder einen Grauschleier. Und so geht's: Legen Sie die betroffenen Wäschestücke in die Badewanne oder einen großzügigen Eimer und geben Sie 2-3 Aspirin-Tabletten dazu. Zum Schluss die Wäsche mit warmem Wasser übergießen und etwa acht Stunden in der Aspirin-Lösung einwirken lassen. Danach können Sie die weiße Wäsche wie gewohnt in der Waschmaschine waschen, aufhängen und trocknen.
Auch spannend: Darum sollten Sie immer einen Schuss Wodka in die Waschmaschine geben>>
3. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Pfeffer/Salz waschen
Was Gewürze wie Pfeffer oder Salz in der Waschmaschine zu suchen haben, fragen Sie sich? Zugegeben, der Trick klingt wirklich etwas schräg – hält jedoch, was er verspricht! Denn die Gewürze wirken wie ein natürliches Schleifmittel, mit dem sich Flecken und Verfärbungen besonders leicht aus der weißen Wäsche herauslösen lassen. Doch Achtung: Wenden Sie diese Hausmittel bitte nur bei unempfindlichen Wäschestücken wie der Bettwäsche oder Ihren Handtüchern an. Für den Waschgang mit gemahlenem schwarzem Pfeffer genügt ein Teelöffel, beim Salz etwa 90 Gramm.
4. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Essig waschen
Essig ist im Haushalt zwar ganz schön vielseitig, sollte aber sparsam zum Einsatz kommen. Gerade in der Waschmaschine. Wird Essig zu hoch dosiert in die Weichspülkammer gegeben, greift die Säure mit der Zeit die Dichtungen und Kunststoffteile des Geräts an. Da Essig aber eben auch sehr gut gegen einen Grauschleier bei weißer Wäsche hilft, gilt: Greifen Sie zum Reinigen von weißer Wäsche nur ab und zu auf Haushaltsessig mit geringem Säureanteil (maximal 5 Prozent) zurück und verdünnen Sie diesen mit mindestens vier bis fünf Teilen Wasser.
Die "Reine Sauerstoffbleiche" von Heitmann befreit weiße Wäsche besonders schonend und gründlich von Verschmutzungen und Verfärbungen.
5. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Soda waschen
Neben Backpulver, Salz, Pfeffer oder Essig gibt es noch ein weiteres Hausmittel, dessen Superkräfte Sie auf keinen Fall unterschätzen sollten: Soda! Das Hausmittel hat einen bleichenden Effekt, der weiße Wäsche meist schon nach der ersten Behandlung wieder zum Strahlen bringt. Hierfür einfach einen Esslöffel Soda auf einen Liter Wasser geben. Sollte Ihre weiße Wäsche besonders ergraut oder vergilbt sein, können Sie die Wäschestücke vorher auch in eine Soda-Lauge geben. Mischen Sie dazu 1-2 Esslöffel Soda mit 10 Litern Wasser und lassen Sie die betroffenen Wäschestücke einige Zeit darin einweichen. Danach wie gewohnt waschen.
6. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Zitronensäure behandeln
Auch die natürliche Kraft der Zitrone ist nicht zu unterschätzen, wenn Sie ergraute oder vergilbte Wäsche wieder weiß bekommen möchten. Legen Sie die betroffenen Kleidungsstücke dafür einfach in die Badewanne oder in einen großzügigen Eimer, bedecken Sie diese mit Wasser und geben Sie eine halbe Tasse Zitronensäure dazu. Lassen Sie die Kleidungsstücke darin einweichen, danach gut ausspülen und wie üblich mit Vollwaschmittel waschen. Behandeln Sie aber bitte nur unempfindliche Materialien mit diesem Hausmittel!
Tipp: Um Ihre weiße Wäsche zum Strahlen zu bringen, lohnt es sich auch, die Kleidungsstücke zum Trocknen in die Sonne zu hängen. Die Oxidation führt zum Bleicheffekt, der Ihrer ergrauten oder vergilbten Wäsche zugutekommen kann. Doch Achtung! Wenden Sie diesen alten Haushaltstrick nicht bei bunter Wäsche an. Die Leuchtkraft und die Farbintensität werden sonst zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.
7. Hausmittel: Weiße Wäsche mit der Kraft der Sonne auffrischen
Nicht nur Hausmittel können einen Grauschleier oder vergilbte Stellen aus weißer Wäsche entfernen. Sie können auch die Kraft der Sonne nutzen! Ein Trick, den schon Oma kannte. Hängen Sie die weiße Wäsche dazu einfach direkt ins Sonnenlicht. Wird feuchte Wäsche in die Sonne gehängt, kommt es zur Oxidation. Der Bleicheffekt greift die Farbmoleküle und Schmutzpartikel an und zerstört sie. Die weiße Wäsche strahlt wieder wie neu.
8. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Eierschalen bleichen
Sie essen morgens gerne mal ein Frühstücksei, schmeißen die Schale aber für gewöhnlich sofort in den Mülleimer? Stopp! Die Reste können Sie tatsächlich noch sinnvoll weiterverwenden. Denn auch mit Eierschalen wird weiße Wäsche wieder richtig schön weiß. Das Naturprodukt wirkt wie ein natürliches Bleichmittel. Dazu einfach ein paar zerkleinerte Eierschalen in einen kleinen Stoffsack (z.B. Leinen) oder Nylonstrumpf geben, diesen gut verschließen und mit in die Wäsche geben.
9. Hausmittel: Weiße Wäsche mit einem Spülmaschinentab reinigen
Warum wir Spülmaschinentabs so lieben? Ganz einfach: Die kleinen Tabs bekommen nicht nur das Geschirr oder Backblech sauber, sondern auch weiße Wäsche wieder richtig schön weiß. Dazu müssen Sie einfach nur zwei Spülmaschinentabs mit in die Wäsche geben. Die Wirkstoffe in den Spülmaschinentabs entfernen dann Grauschleier und gelbe Verfärbungen ohne große Probleme.
10. Hausmittel: Weiße Wäsche mit Chlor waschen und bleichen
Ihre weiße Wäsche hat nicht nur an Strahlkraft verloren, sondern ist vom letzten Waschgang vielleicht sogar ein wenig verfärbt? Das beste Hausmittel, um den Grauschleier und die Verfärbungen loszuwerden, ist: Chlor. Die weiße Wäsche dazu einfach (je nach Herstellerempfehlung) in eine Wanne mit Wasser und Chlor geben und einweichen. Lassen Sie das Fenster im Badezimmer währenddessen am besten geöffnet, die Tür aber geschlossen. Die weiße Wäsche danach gut in der Maschine waschen. Alternativ können Sie Chlor in verdünnter Form auch zum Vor- oder Hauptwaschgang mit in die Waschmaschine geben.
Im Video: Die besten Pflegetipps für weiße Wäsche
