Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Backblech reinigen: So strahlt es wieder wie neu
Das Backblech macht in der Küche einiges mit – unschwer zu erkennen an den eingebrannten Flecken und Verkrustungen. Doch wie bekommt man die eigentlich wieder weg? Wir kennen das ultimative Hausmittel, mit dem es innerhalb einer Minute klappt
Kochen macht Spaß – solange man danach nicht noch die Küche aufräumen muss. Während Arbeitsflächen, Töpfe und Co. noch schnell zu reinigen sind, sieht es mit dem Backblech meistens ganz anders aus. Je nachdem, was gekocht wurde, befinden sich darauf nämlich oft eingebrannte Flecken, die sich nur schwer entfernen lassen. Bis jetzt. Wir kennen nämlich ein ziemlich geniales Hausmittel, das selbst stärkste Verkrustungen und Eingebranntes im Nu entfernt.
Backblech reinigen: So strahlt es wieder wie neu
Haben Sie eine Spülmaschine? Dann werden Sie sicherlich auch Spümaschinentabs daheim haben. Und genau die brauchen Sie, um die lästigen Flecken auf Ihrem Backblech endgültig ins Jenseits zu verbannen. Wer hätte gedacht, dass das Hausmittel so vielseitig ist und nicht nur Geschirr, Besteck, Gläser und Töpfe reinigt, sondern eben auch das Backblech? Gleiches gilt übrigens auch für die Zitrone. Um das Backblech zu reinigen, müssen Sie einfach nur wie folgt vorgehen.
- Legen Sie das Backblech auf eine hitzebeständige Oberfläche, beispielsweise auf das Kochfeld oder die Abtropffläche Ihrer Spüle. Alternativ können Sie das Backblech auch über dem Spülbecken positionieren, sofern der Platz ausreichend ist.
- Legen Sie nun (je nach Verschmutzungsgrad) 1 bis 2 Spülmaschinentabs in die Mitte des Backblechs.
- Kochen Sie Wasser in einem Wasserkocher auf.
- Gießen Sie das heiße Wasser jetzt vorsichtig auf das Backblech, sodass die Oberfläche ausreichend bedeckt ist.
- Verteilen Sie die Mischung aus Spülmaschinentabs und Wasser ein wenig, z.B. mit einer Spülbürste.
- Lassen Sie die Spülmaschinentabs einwirken. Sollte Ihr Backblech stark verschmutzt sein, können Sie es auch über Nacht einweichen.
- Spülen Sie das Backblech ab und reinigen Sie es gründlich. Und schon glänzt es wieder wie neu!
Tipp: Besonders beliebt zum Reinigen des Backblechs sind diese Spülmaschinentabs von Somat. Der Trick funktioniert übrigens auch beim Grillrost.
Backblech reinigen: Die 9 wirksamsten Hausmittel
Sie fragen sich, mit welchen Hausmitteln Sie Ihr Backblech sonst noch reinigen können? Die Liste ist länger, als gedacht! Denn nicht nur Spülmaschinentabs bekommen das Backblech richtig schön sauber. Es gibt tatsächlich noch mehr Hausmittel, die Eingebranntes, Fett und starke Verkrustungen ganz schnell in die Flucht schlagen.
1. Hausmittel: Backblech mit Backpulver reinigen
Ist Ihr Backblech nur leicht verunreinigt, können Sie dieses auch ganz wunderbar mit Backpulver reinigen. Dafür das Backblech einfach kurz in warmem Wasser und gemeinsam mit einem Päckchen Backpulver einweichen und anschließend die Verschmutzungen entfernen. Auch können Sie aus Essig, Wasser und Backpulver eine Paste herstellen, die Sie auf den betroffenen Stellen verteilen. Geben Sie das Backblech für ungefähr 45 Minuten bei 100 °C in den Backofen, lassen Sie es abkühlen und reinigen Sie es anschließend mit einem Lappen oder Schwamm. Der Reinigungs-Tipp mit dem Backpulver eignet sich besonders für empfindliche oder beschichtete Backbleche.
2. Hausmittel: Backblech mit Natron reinigen
Backpulver und Natron sind doch das Gleiche? Nicht ganz! Zwar ist Natron (Natriumhydrogencarbonat) ein Bestandteil von Backpulver, es enthält jedoch zusätzlich einen Säure- und Stärkeanteil. Wenn Backpulver mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, entstehen Gasbläschen. Diesen Effekt können Sie sich auch beim Entfernen von Eingebranntem und starken Verkrustungen zunutze machen. Um das Backblech mit Natron zu reinigen, müssen Sie nur etwa 50 Gramm Natron darauf verteilen und so viel Wasser hinzugeben, dass das Backblech vollständig bedeckt ist. Lassen Sie das ganze nun einfach für mehrere Stunden einwirken.
3. Hausmittel: Backblech mit Zitronensäure und Essig reinigen
Sie haben gerade keine Spülmaschinentabs da, möchten Ihr Backblech aber trotzdem reinigen? Kein Problem! Alternativ können Sie starke Verschmutzungen und Eingebranntes auch mit Hausmitteln wie Zitronensäure und Essig entfernen. Geben Sie hierfür einfach Zitronensaft, Zitronensäure (gekauft/aus frischen Zitronen) oder Essig auf das Backblech, sodass die Oberfläche vollständig von der Flüssigkeit bedeckt ist. Nun müssen Sie das Backblech nur noch für 20 Minuten bei 200 Grad in den Ofen schieben. Tipp: Lassen Sie das Fenster bei diesem Vorgang am besten gekippt, um mögliche Gerüche schnell loszuwerden. Gerade der Essig kann ein wenig streng riechen.
Ist das Backblech vollständig ausgekühlt bzw. lauwarm, können Sie die Flüssigkeit mit einem Schwamm noch ein wenig einarbeiten. Danach das Backblech wie gewohnt reinigen, abtrocknen und schon ist es wieder sauber!
4. Hausmittel: Backblech mit Backofenreiniger reinigen
Backofenreiniger bringt eben nicht nur das Innere Ihres Ofens zum Strahlen. Sollte ihr Backblech stark verschmutzt sein, können Sie sich auch mit diesem Hausmittel behelfen. Dazu müssen Sie das Backblech einfach nur großzügig mit Backofenreiniger einsprühen und das ganze mindestens eine Stunde lang einwirken lassen. Danach das Backblech gründlich abspülen und schon glänzt es wie neu. Hier verraten wir Ihnen übrigens, was Sie noch alles mit Backofenreiniger reinigen können>>
5. Hausmittel: Backblech mit Waschpulver reinigen
Warum nur die Wäsche mit Waschpulver waschen, wenn sogar das Backblech damit wieder glänzt? Zugegeben, auch wir waren im ersten Moment etwas irritiert von dem Vorschlag. Aber der Trick hält tatsächlich, was er verspricht. Weichen Sie das eingebrannte und verkrustete Backblech einfach über Nacht in Waschpulverlauge ein. Alternativ können Sie das Backblech auch mit Waschpulver bestreuen und die Fläche mit einem feuchten Lappen bedecken. Am nächsten Morgen können Sie die Verschmutzungen einfach wegwischen.
6. Hausmittel: Backblech mit Gebissreiniger reinigen
Neben Spülmaschinentabs zählt Gebissreiniger definitiv zu den ungewöhnlichsten Putzmitteln. Der Wirkung tut die Ungewöhnlichkeit jedoch keinen Abbruch: Backofen auf 100 Grad vorheizen, Gebissreiniger in einem Glas mit Wasser auflösen und die Mischung auf das Backblech geben. Jetzt das Backblech nur noch für etwa 60 Minuten in den Ofen schieben. Backblech auskühlen lassen, abwaschen und die Oberfläche ist wieder blitzblank. Übrigens: Kennen Sie schon diese 3 Putztricks mit Gebissreiniger?>>
7. Hausmittel: Backblech mit Salz reinigen
Schrubben? Fehlanzeige. Mit Salz können Sie sich die mühsame Arbeit sparen. Bestreuen Sie das Backblech oder die verkrusteten und angebrannten Stellen einfach mit Salz, sodass diese vollständig bedeckt sind. Anschließend müssen Sie das Backblech nur noch bei 50 Grad für etwa 30 bis 60 Minuten in den Ofen schieben, bis sich das Salz braun verfärbt. Danach können Sie die Rückstände ganz einfach entfernen. Schon strahlt das Backblech wie neu.
8. Hausmittel: Backblech mit Cola reinigen
Das Erfrischungsgetränk gehört nicht nur ins Trinkglas, sondern ab sofort auch auf das Backblech! Cola gilt nämlich als echter Geheimtipp bei starken Verkrustungen. Das Backblech einfach auf das Kochfeld legen, mit Cola auffüllen und etwa eine Stunde lang einwirken lassen. Danach nur noch mit Spülmittel und Wasser abwaschen und gut abtrocknen.
9. Hausmittel: Backblech mit Rasierschaum reinigen
Der Haushaltstrick klingt zwar etwas gewöhnungsbedürftig, scheint im Kampf gegen starke Verkrustungen und Eingebranntes auf dem Backblech jedoch ein echter Geheimtipp zu sein. Möchten Sie Ihr Backblech mit Rasierschaum reinigen, müssen Sie das Produkt einfach nur auf dem Blech verteilen. Circa 30 Minuten einwirken lassen, mit einem Schwamm bearbeiten und gut unter fließendem Wasser abspülen.
Beschichtetes Backblech reinigen: Verkrustungen schonend entfernen
Wie bei einer beschichteten Pfanne gilt auch beim Backblech: Finger weg von scharfen Putzmitteln und abschleifenden Hilfsmitteln wie Stahlschwämmen oder Bürsten. Aber wie bekommt man ein beschichtetes Backblech am besten wieder sauber? Greifen Sie für die Reinigung am besten auf eine angemischte Paste aus Wasser und Natron zurück. Das Backbleck großzügig damit einreiben, für 30 Minuten bei 100 Grad in den Ofen schieben und wie gewohnt reinigen. In der Regel müssen Sie die Verschmutzungen und Verkrustungen jetzt nur noch abwischen.
Backblech reinigen: Die 3 beliebtesten Hausmittel
Im Video: So reinigen Sie das Backblech ohne Chemikalien
