Kleinen Balkon gestalten: Mit diesen 9 Tricks wirkt selbst die kleinste Freiluftoase sofort größer

Klein und oho! Mit cleveren Tipps verwandelt sich Ihr Mini-Balkon in eine charmante, grüne Oase der Entspannung. Ich zeige Ihnen, wie es geht.

Frau sitzt auf einem kleinen Balkon

Auch ein kleiner Balkon kann zum Platzwunder werden!

© Foto: Furkanfdemir/Pexels

Wer in der Stadt lebt, muss oft mit einem kleinen, schmalen Balkon vorliebnehmen. Doch weniger Platz bedeutet nicht gleich weniger Charme! Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Ich überzeuge Sie ganz schnell vom Gegenteil.

9 Gestaltungstipps für einen kleinen Balkon

Mit meinen 9 simplen Tricks verwandeln Sie Ihren Mini-Balkon in eine ganz große Wohlfühloase!

#1 Hoch hinaus

Kleinen Balkon gestalten - Blumenampel

Blumenampel sind platzsparend - also perfekt für kleine Balkone.

© Foto: Sven Brandsma/Unsplash

Wer nur einen kleinen Balkon hat, sollte nicht in die Breite denken – sondern viel eher in die Höhe! Unternehmen Sie einen Ausflug in die dritte Dimension und zaubern Sie mit Blumenampeln und Hanging Baskets für einen Blütenhimmel. Auch Insekten wie Bienen oder Schmetterlingen werden die Bepflanzung in der Höhe mit Sicherheit lieben. Langweilige Wände lassen sich außerdem mit Rankgittern und Kletterpflanzen dekorieren.

#2 Weniger ist mehr

Kleinen Balkon gestalten - Ordentliche Pflanztöpfe

Ordnung ist auf einem kleinen Balkon das A und O!

© Foto: Charlotte Cowell/Unsplash

Bei kleinen Balkonen gilt ganz klar: "Weniger ist mehr". Sie sollten eher luftig und hell gestaltet werden, damit sie nicht noch gedrungener wirken als sie es ohnehin schon sind. Chaos? Tabu! Ein wenig Ordnung schafft man schon, indem man Balkonmöbel, aber auch Pflanzen und andere Deko-Elemente in kleinen Gruppen arrangiert.

#3 Sichtschutz? Kein Problem

Kleinen Balkon gestalten - Sichtschutz aus Bambus

Ein Sichtschutz aus Bambus verschönert jeden kleinen Balkon und ist schön platzsparend.

© Foto: Chiecharon/Pexels

Ein Sichtschutz ist oft leider nötig, lässt den Balkon aber schnell noch kleiner wirken, als er es sowieso schon ist. Doch keine Sorgen, auf einen Sichtschutz verzichten, müssen Sie deswegen nicht. Achten Sie lieber darauf, dass er lichtdurchlässig bleibt, damit der Balkon etwas heller wirkt. Zum Beispiel durch großzügige Aussparungen zwischen Balkonboden und Sichtschutz. Oder Sie nutzen Pflanzen als Sichtschutz. Auch sie lassen viel Licht durchscheinen und bringen obendrein ein wenig Leben auf den Balkon.

#4 Kleine Möbel ganz groß

Kleinen Balkon gestalten - platzsparende Möbel

Zusammenklappbare Outdoor-Möbel sind perfekt für kleine Balkons.

© Foto: Merve/Pexels

Klar, eine große Rattanlounge sieht toll aus – auf einem kleinen Balkon hat sie jedoch nichts zu suchen. Ist ein Balkon mit zu großen Möbeln voll gestellt, wirkt er gedrungen und ist obendrein höchst unpraktisch. Auch rustikale Holzmöbel passen nicht wirklich auf einen kleinen Balkon. Entscheiden Sie sich eher für kleine Möbel wie Hocker oder schmale Bänke. Auch kleine Beistelltische erfüllen ihren Zweck und sind zudem noch hübsch anzusehen. Besonders praktisch sind zum Beispiel Hängetische, die sich am Geländer befestigen lassen und nur bei Bedarf hochgeklappt werden.

#5 Hängematten schaffen Raum

Kleinen Balkon gestalten - Hängematte

Eine Hängematte ist platzsparend und ideal für kleine Balkone.

© Foto: Sku Eli Studio/Pexels

Und wo wir schon beim Thema Möbel sind – wer sich auf einem kleinen Balkon Luft und Raum verschaffen möchte, kann dies mit einer Hängematte tun. Sie ersetzt nicht nur eine klobige Sonnenliege, sondern lässt sich bei Bedarf natürlich auch schnell abhängen.

#6 Optische Täuschung

Kleinen Balkon gestalten - Holzboden

Holzböden können einen kleinen Balkon optisch größer wirken lassen.

© Foto: S. Tsuchiya/Unsplash

Um den Balkon optisch ein wenig zu vergrößern, sollten Sie einen Bodenbelag wählen, der dem der angrenzenden Räume ähnelt. Oft empfehlen sich dafür natürliche Materialien wie Holz oder Bambus. Auch können Sie ein wenig tricksen, indem Sie für Ihren Balkon einen Boden wählen, der etwas dunkler ist als die Wände oder das Geländer. Ein solcher Kontrast lässt den Balkon ebenfalls größer erscheinen.

Kleinen Balkon gestalten mit Teppichen

Teppiche sorgen auf einem kleinen Balkon für Gemütlichkeit.

© Foto: Cottonbro/Pexels

#7 Mit Outdoor-Teppichen schummeln

Apropos Bodenbelag: Auch Outdoor-Teppiche sind einer DER Balkon-Trends im Sommer. Für einen schmalen Balkon eignen sich vor allem Teppiche mit Querstreifen. Sie sorgen dafür, dass der Teppich optisch ein wenig breiter wirkt. 

#8 Es werde Licht

Kleinen Balkon gestalten - Lichterkette

Lichterketten sorgen für Stimmung und sparen auf kleinen Balkonen Platz.

© Foto: Jayoke/Pexels

Natürlich kann man auf einem kleinen Balkon auch wunderbar mit der Beleuchtung tricksen. Außenleuchten sorgen schließlich nicht nur für eine gemütliche Stimmung, sondern lassen den Balkon auch um einiges größer wirken. Besonders gut eignen sich dafür natürlich wieder Lampen, Lichterketten und Kerzen, die sich an der Wand oder Decke befestigen lassen.

#9 Farben, die nicht drücken

Kleinen Balkon gestalten - Balkon mit hellen Wänden

Helle Wände lassen den Balkon ebenfalls größer wirken.

© Foto: Neverlandphotos/Pexels

Wir haben es bereits erwähnt – nicht nur dunkle, auch knallige Farben können schnell etwas erdrückend wirken. Für den Balkon gilt das natürlich ebenfalls. Helle und luftige Farben (auch an der Wand!) lassen kleine Balkone um einiges größer wirken. Allen voran Beige, ein helles Braun oder Grau.