
Ein großer, sonnenüberfluteter Balkon ist definitiv ein Luxus einer jeden Wohnung. Für das Frühstück am Wochenende, den entspannten Mädelsabend oder zum Sonnen und Bräunen ist er im Frühling und Sommer der perfekte Ort. Gar nicht entspannend ist es allerdings, wenn man sich auf seinem eigenen Balkon wie in einem Schaufenster fühlt. Guckt da nicht wieder das ältere Ehepaar von unten rechts, was Sie heute auf dem Esstisch haben? Oder der Typ vom Balkon links, wie Ihr Bikini sitzt? Besonders bei Balkons, deren Umrandung nicht gemauert ist, sondern zum Beispiel aus Metallstreben besteht, haben die Nachbarn reichlich Einsicht in Ihre Balkon-Aktivitäten. Ein Sichtschutz muss her!
Sichtschutz nach unten
Sichtschutz nach oben
Wer gegen Blicke nach oben hin abgeschirmt sein möchte, kann auf eine Markise zurückgreifen. Diese Art des Sichtschutzes bietet zudem auch Schatten und kann schnell ein- und ausgefahren werden. Wer auf Kosten und Anbringung einer solchen Markise verzichten möchte – zumal, wenn es sich um eine Mietwohnung handelt – kann den gleichen Effekt auch mit Sonnenschirmen erreichen.
Sichtschutz zur Seite

Sichtschutz durch Pflanzen
Bei dieser Art des Sichtschutzes sorgen Sie gleichzeitig für Dekoration auf Ihrem Balkon und erschaffen sich außerdem eine kleine Oase. Die Pflanzen können Sie ganz nach Ihrem Geschmack aussuchen, sie sollten lediglich hoch genug sein. Dazu eignen sich große Kübelpflanzen aber auch Bambus oder Kletterpflanzen. Wilder Wein, Efeu, Kletterrosen oder Clematis müssen dabei durch eine Rankhilfe unterstützt werden. Dazu können Sie Metallstäbe ebenso verwenden wie eine gespannte Schnur.
