
Top 5: Der Vertikutierer
Wer einen schönen Rasen haben möchte, der kommt um das Vertikutieren nicht herum. Beim Vertikutieren wird die Rasenfläche kurz angeritzt. Das sorgt für eine Auflockerung der Erde, lässt den Rasen wieder atmen und entfernt außerdem Moos, Hölzer oder abgestorbene Gräser. Die meisten Vertikutierer besitzen einen kleinen Abfangbehälter, der die natürlichen Abfälle sammelt. Man sollte allerdings nicht zu oft vertikutieren, da sich die Rasenfläche ansonsten nicht schnell genug wieder regenerieren kann.
Tipp: Da ein Vertikutierer in der Anschaffung etwas teurer ist, lohnt es sich, die Ohren offen zu halten und herauszufinden, ob es in der Nachbarschaft bereits solch ein Gerät gibt. Bei guter Nachbarschaft wird es kein Problem sein, den Vertikutierer bei Bedarf für einige Stunden ausleihen zu können.

Top 4: Die Heckenschere
Mindestens einmal im Jahr braucht auch die Hecke einen neuen Schnitt. Einige Äste sprießen vor allem im Frühling über das Ziel hinaus und so verliert die Hecke schnell an Form. Wer in einem Mietshaus wohnt, der kann sich meist entspannt zurücklehnen, denn in den meisten Fällen sorgt der Vermieter für das Stutzen der Hecke. Sind Sie Hausbesitzer, lohnt sich die Anschaffung einer Heckenschere allemal.
Tipp: Je nachdem wir lang und groß die Hecke ist, rentiert sich der Kauf einer elektronischen Heckenschere ziemlich schnell. Sie entfernt Äste im Handumdrehen und das ohne großen Kraftaufwand. Für kleine Hecken ist eine manuelle Heckenschere aber mehr als ausreichend.

Top 3: Die Astschere
Ob Haselnussbaum, Apfelbaum oder Kirschbaum - in den meisten Gärten freuen sich die Besitzer über Obst aus eigener Ernte. Damit das Bäumchen Jahr für Jahr auch fleißg Früchte trägt, muss es ab und an gestutzt werden. Und genau da kommt die Astschere ins Spiel. Mit ihr lassen sich große und auch kleine Äste mühelos entfernen. Einer Regeneration des Baumes steht so nichts mehr im Wege.
Tipp: Eine gute Astschere hält meist ein Leben lang. Lassen Sie sich daher im Baumarkt genau beraten und entscheiden Sie sich ruhig für das etwas teurere Modell mit einer besseren Verarbeitung.

Top 2: Der Rasenmäher
Beim Rasenmäher scheiden sich oft die Geister: Elektrorasenmäher, Benzinrasenmäher, Akkurasenmäher oder vielleicht ein kleiner, rasenmähender Roboter? Ob ein Rasenmäher zu den eigenen Bedürfnissen passt, hängt auch von der Größe und Beschaffenheit der Rasenfläche ab. Wer einmal den richtigen Mäher gefunden hat, der kann seinen Rasen nach Lust und Laune kürzen - und das ruhig mehrmals im Jahr.
Tipp: Recherchieren im Internet hilft oft weiter. Bekommen Sie ein Gefühl für die Leistung und den Preis der unterschiedlichen Modelle und entscheiden Sie sich so für den richtigen Rasenmäher. Wer sparen will, kann natürlich auch, ähnlich wie beim Vertikutierer, ab und an die Nachbarn fragen.

Top 1: Die Gartenschere
Was in jedem noch so kleinen Garten auf keinen Fall fehlen darf, ist die Gartenschere. Sie ist ein richtiges Universal-Werkzeug, das gut in der Hand liegt und keinen großen Stauraum benötigt. Ob Sträucher, Büsche oder Blumen - die Gartenschere ist schnell einsatzbereit und kappt kleine Äste, Halme oder Blätter in Windeseile einfach ab.
Tipp: Sie nennen einen Balkon Ihr kleines Idyll? Auch für die kleinen Arbeiten auf dem Balkon kommt eine Gartenschere oft und gerne zum Einsatz. Sei es, um reife Tomaten vom Strauch zu lösen, oder die Blumen im Blumenkasten von vertrockneten Blättern zu befreien. Eine Gartenschere macht Vieles leichter.
