Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Pullunder stricken: 9 Anleitungen für den perfekten Begleiter bei jedem Wetter
Pullunder sind praktisch und vielseitig kombinierbar. Die 9 schönsten Modelle zum Nachstricken für jede Jahreszeit finden Sie bei uns.
Kaum ein Kleidungsstück ist so praktisch und vielseitig wie der Pullunder. Am besten gefällt er mir persönlich natürlich, wenn ich ihn selbst gestrickt habe. So ein Teil fehlt Ihnen noch im Kleiderschrank? Suchen Sie sich Ihren Favoriten in diese Galerie aus und legen Sie gleich mit dem Stricken los.
Welche Pullunder kann man stricken?
Ob einfarbig, bunt, mit Muster oder ganz klassisch. Mit unseren kostenlosen Strickanleitungen können Sie Pullunder ganz nach Ihrem Geschmack nachstricken. Bei uns finden Sie neben kuscheligen Modellen für den Herbst und Winter auch leichte Pullunder für den Frühling und Sommer. Jetzt bleibt nur noch folgendes zu klären: Welches Modell soll es sein?
Welche Wolle zum Stricken für Pullunder?
Das kommt ganz darauf an, für welche Jahreszeit der Pullunder gedacht ist. Möchten Sie das Kleidungsstück das ganze Jahr über tragen, empfehle ich temperaturregulierende Strickgarne wie Kaschmir oder Alpaka sowie Mixgarne mit Baumwollanteil. Sie wollen sich einen Pullunder für richtig kalte Tage stricken? Dann sind wärmende Strickgarne wie Merinowolle und Schurwolle eine hervorragende Wahl.
Wie Pullunder stricken?
Pullunder selber stricken ist nicht schwer. In unseren kostenlosen Anleitungen wird alles Schritt für Schritt erklärt. Ob von unten nach oben oder Modelle ohne Naht. Bei uns finden Sie nicht nur verschiedene Varianten, sondern natürlich auch passende Strickanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Darum liebe ich selbst gestrickte Pullunder
Es gibt Tage, an denen ist mir selbst der schönste Pullover einfach zu viel. Die perfekte Alternative für solche Tage? Ein selbst gestrickter Pullunder. An kalten Tagen kombiniere ich dazu einen dünnen Rolli aus Kaschmir oder Merinowolle. Wenn es draußen wärmer ist, darf es auch gerne eine leichte Bluse sein. So ein Pullunder ist übrigens auch ein toller T-Shirt-Ersatz!
Meine Lieblingstools zum Nachstricken von Pullundern
Schnappen Sie sich meine 3 liebsten Tools und stricken Sie sich in wenigen Schritten einen individuellen Pullunder!
#1 Pullunder-Style. Slipover stricken von TOPP
Noch mehr Strickanleitungen für wirklich schöne Pullunder finden Sie im Strickbuch Pullunder Style. Slipover stricken vom TOPP Verlag. Die 11 Modelle können von Größe 36 bis 50 gestrickt werden.
#2 Summer Softness von Lana Grossa
Ich habe mir für den Sommer vor kurzem einen Pullunder aus dem Strickgarn Summer Softness von Lana Grossa gestrickt. Die weiche Mischung aus Bio-Baumwolle und Merino sieht toll aus und fühlt sich super angenehm auf der Haut an.
#3 Zero Feinwaschmittel von Ecover
Ich trage Selbstgestricktes aus Wolle wirklich das ganze Jahr über. Damit meine Kleidungsstücke schön bleiben, verwende ich am liebsten das Zero Feinwaschmittel von Ecover. Hautschonend, umweltfreundlich und gut zur Faser.