Wollreste verwerten: 15 kreative Anleitungen, die Wegwerfen unnötig machen

Auch aus Wollresten können Sie noch tolle Dinge stricken. Ich habe 15 praktische und schöne Strickanleitungen für Sie mitgebracht.

Ja, ich bekenne mich schuldig: Wollreste sind bei mir in der Vergangenheit öfter mal in den Mülleimer gewandert. Dabei bilden diese Reste oder übrig gebliebenen Wollknäueln die perfekte Basis, um Schönes und Nützliches zu stricken. Lassen Sie sich von meinen Ideen inspirieren. Passende Tipps und Tricks habe ich natürlich auch noch mitgebracht.

Was aus Wollresten stricken?

Wollreste sind kleine Schätze, die nur darauf warten, in etwas Neues verwandelt zu werden. Sie sind perfekt, um der Kreativität freien Lauf zu lassen und einzigartige Stücke zu zaubern. Was man aus Wollresten stricken kann? Die Möglichkeiten sind fast endlos! Hier sind ein paar Ideen, die Sie inspirieren können:

#1 Kleine Accessoires

Wie wäre es mit bunten Schlüsselanhängern in Tier- oder Blumenform oder bestrickten Haarbändern? Wenn Sie geschickt sind und genügend Erfahrung beim Stricken gesammelt haben, können Sie auch Taschen, Beutel, Broschen und vieles mehr stricken.

#2 Warme Accessoires

Auch für die kalte Jahreszeit gibt es tolle Projekte, die Sie aus Wollresten fertigen können. Stricken Sie Handschuhe, kleine Halstücher, Yogasocken, Schaltücher, Pulswärmer oder fingerlose Handschuhe.

#3 Dekorative Elemente

Verzieren Sie Ihre Zimmer mit gestrickten Pompoms, bunten Topflappen oder einem fröhlichen Wandbehang. Auch kleine Figuren aus Wollresten, Spültücher oder Waschlappen können aus Wollresten gefertigt werden. Schalen, Boxen und bestrickte Kleiderbügel sind ebenfalls eine gute Idee.

#4 Patchwork-Projekte

Kombinieren Sie verschiedene Wollreste zu einer bunten Decke oder einem Kissen. Jedes Stück wird auf diese Weise zu einem echten Unikat. Oder wie wäre es mit einem bunten Patchwork-Teppich fürs Kinderzimmer?

#5 Schicke Armbänder

Mit ein paar Maschen und bunten Wollresten können Sie auch schöne Armbänder oder Freundschaftsarmbänder für Ihre Kinder stricken. Oder wie wäre es mit einer ausgefallenen Kette mit gestrickten Anhängern?

#6 Schönes für die Kleinsten

Aus Wollresten können Sie auch süße Kuscheltiere (z.B. einen Teddy), Babyschuhe oder Babysocken stricken. Gestrickten Fingerpuppen aus kunterbunter Wolle bereiten Kleinkindern ebenfalls eine große Freude.

Mein Tipp: Sie lieben nicht nur Stricken, sondern auch Häkeln? Wollreste können Sie natürlich auch verwenden, um nützliche Accessoires, Dekoelemente & Co. nachzuhäkeln. Wie wäre es zum Beispiel mit Amigurumi-Figuren?

Warum es sich lohnt, Wollreste zu verwerten

Wollreste erscheinen uns auf den ersten Blick als ziemlich unnütz und wandern daher nicht selten in den Müll. Wer sich jedoch näher damit beschäftigt und die passenden Strickanleitungen für die Reste findet, wird feststellen: Wollreste können als Basis für viele verschiedene Dinge dienen. Es gibt aber noch ein paar andere Vorteile. Indem Sie Ihre Wollreste verwerten, schonen Sie die Umwelt und reduzieren so ganz nebenbei auch noch Abfall.

Wo finde ich Ideen, um Wollreste zu verwerten?

Im Internet gibt es unzählige Anleitungen und Tutorials, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie aus Ihren Wollresten tolle Projekte umsetzen können. Schauen Sie sich einfach mal auf YouTube oder Pinterest um. Und natürlich finden Sie auch auf FÜR SIE jede Menge kostenlose Strickanleitungen, mit denen Sie Ihre Wollreste in echte Unikate verwandeln können.

Tipps und Tricks zum Verwerten von Wollresten

Zum Schluss verrate ich Ihnen noch ein paar meiner nützlichsten Tipps und Tricks, die Ihnen das Stricken mit Wollresten vereinfachen:

  • Sortieren Sie Ihre Wollreste: Sortieren Sie Ihre Wollreste nach Farben und Dicke. So behalten Sie den Überblick. Das macht es einfacher, passende Kombinationen zu finden.
  • Erstellen Sie kleine Knäuel: Wickeln Sie kleinere Wollreste zu kleinen Knäueln zusammen. So verheddern sie sich nicht so leicht und Sie haben einen besseren Überblick.
  • Wähle Sie das richtige Projekt: Für kleine Projekte wie Schlüsselanhänger, Fingerpuppen oder Topflappen eignen sich Wollreste besonders gut. Haben Sie größere Wollrest-Mengen, können Sie auch Decken oder Teppiche stricken.
  • Kombinieren Sie verschiedene Garne: Wenn Sie verschiedene Garne haben, können Sie diese ruhig miteinander kombinieren. Das ergibt tolle Effekte! Experimentieren Sie mit Farben und Mustern und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
  • Inspiration suchen: Auf Pinterest finden Sie unzählige Ideen und Anleitungen für Projekte mit Wollresten. Ich schaue mich auf der Suche nach geeigneten Projekten auch gerne auf YouTube um.
  • Seien Sie geduldig: Das Stricken mit Wollresten erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis wird Sie bestimmt begeistern!

Mein Tipp: In Strickbüchern finden Sie oft spezielle Kapitel über das Stricken mit Wollresten.

Meine Lieblingsprodukte für Wollreste

Ob Aufbewahrungsbox oder Strickbuch - meine Lieblingsprodukte für Wollreste werden bestimmt auch Ihnen gefallen!

#1 Noch mehr Mini-Tücher stricken von Brigitte Zimmermann

Schon Brigitte Zimmermanns erstes Buch zum Thema Mini-Tücher stricken hat mir sehr gefallen. Naschschub liefert die Autorin jetzt mit dem sehr gelungenen Strickbuch Noch mehr Mini-Tücher stricken - perfekt, um Wollreste zu verwerten!

#2 Aufbewahrungsboxen von Athlon

Ich bewahre meine sortierten Wollreste am liebsten in den Aufbewahrungsboxen von Athlon auf. Auch Wollknäuel können darin sauber und übersichtlich aufbewahrt werden. Gestapelt habe ich meinen Vorrat so immer im Blick.

#3 Wollwickler von KnitPro

Wollreste können auch einfach zu einem Knäuel versponnen werden. Auf diese Weise können besondere Farbkombis, Effekte und Strukturen erzielt werden. Ich verwende dafür am liebsten den super praktischen Wollwickler von KnitPro. Diese Strickgarne hat garantiert nicht jeder in seiner Sammlung!