Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Am Mini-Schaltuch kommt im Frühling niemand vorbei - und so wird es gestrickt
Gestrickte Schaltücher sind der Strick-Trend des Frühlings. Mit der Strickanleitung aus Brigitte Zimmermanns Buch Mini-Tücher stricken können Sie das hübsche Accessoire kostenlos nachstricken.

Das Must-have im Frühling: Mini-Schaltücher.
Wer gerade auf Instagram und TikTok unterwegs ist, der kommt aktuell nicht an Mini-Schaltüchern vorbei. Von Berlin bis Kopenhagen sind die gestrickten Halstücher gerade wirklich überall zu sehen. Auch die Herzen der FÜR SIE Mode-Redaktion hat das kleine Accessoire natürlich sofort im Sturm erobert. Autorin Brigitte Zimmermann hat die Gelegenheit genutzt und mit Mini-Tücher stricken: Einfach, schnell und mit wenig Material gleich ein ganzes Strickbuch mit vielen schönen Anleitungen veröffentlicht. Eine davon finden Sie hier - kostenlos.
Kostenlose Strickanleitung für das Mini-Schaltuch Edda
Sie wollen auch so ein hübsches Schaltuch für den Frühling? Das Modell Edda können Sie mit dieser kostenlosen Anleitung von Autorin Brigitte Zimmermann direkt nachstricken. Viel Spaß!
Benötigte Materialien
Das Mini-Schaltuch Edda hat die Maße 140 cm x 20 cm. Folgende Materialien werden zum Stricken benötigt:
- Lana Grossa Silkhair (LL 210 m/25 g) in Flieder (Fb 173), 25 g Lana Grossa Ecopuno (LL 215 m/50 g) in Antikviolett (Fb 70), 50 g
- Rundstricknadel 5,0 mm, 60 cm lang
- Wollnadel
Tipp: Sie können das Schaltuch natürlich auch in jeder anderen Farbe nachstricken.
So wird das Mini-Schaltuch gestrickt
Sie haben alle Materialien? Dann können Sie auch schon mit dem Stricken beginnen. Wichtiger Hinweis: Das Mini-Schaltuch wird doppelfädig mit 1 Faden je Qualität gestrickt. Und so geht's:
Maschenprobe
Mit je 1 Faden Silkhair und Ecopuno im Lochmuster mit Nd 5,0 mm 17 M und 30 R = 10 cm x 10 cm.
1 Masche linksgeneigt zunehmen Mit der linken Nd von vorne nach hinten unter den Querfaden zur nächsten M ein- stechen und so eine neue M auf die Nd he- ben. Diese M rechts verschränkt str.
Randmaschen/I-Cord-Rand Die Rdm als I-Cord-Rand über je 3 M str. Die ersten 3 M jeder R rechts str und die letzten 3 M jeder R wie zum Linksstr mit dem Faden vor der Arbeit abheben.
6 M anschl.
1.-8. R: Über die 6 M wie angegeben den I-Cord-Rand str.
9. R: Rdm (I-Cord-Rand), 1 M linksgeneigt zunehmen, Rdm (I-Cord-Rand) (= 7 M).
10. R: Rdm, 1 M rechts, Rdm (= 7 M).
11.-16. R: Die 10. R fortlaufend wdh.
17. R: Rdm, 1 M linksgeneigt zunehmen, 1 M rechts, Rdm (= 8 M).
18.-20. R: Rdm, 2 M rechts, Rdm.
21. R: Rdm, 2 M rechts zusammenstr, 1 U,
22. R: Rdm, 2 M rechts, Rdm.
23. R: Rdm, 1 M linksgeneigt zunehmen, rechte M bis 3 M vor R-Ende, Rdm (= 9 M).
24.-26. R: Rdm, rechte M bis 3 M vor R- Ende, Rdm.
27. R: Rdm, * 2 M rechts zusammenstr, 1 U, ab * bis 4 M vor R-Ende wdh, 1 M rechts, Rdm.
28. R: Rdm, alle M und U bis 3 M vor R- Ende rechts str, Rdm.
29. R: Rdm, 1 M linksgeneigt zunehmen, rechte M bis 3 M vor R-Ende, Rdm (= 10 M).
30.-32. R: Rdm, rechte M bis 3 M vor R- Ende, Rdm.
33. R: Rdm, * 2 M rechts zusammenstr, 1 U, ab * bis 3 M vor R-Ende wdh, Rdm.
34. R: Rdm, alle M und U bis 3 M vor R- Ende rechts str, Rdm. Die 23.-34. R fortlaufend wdh, bis 38 M auf der Nd sind. Die vordere Mitte ist erreicht. Die zweite Hälfte wie folgt arb:
1. R: Rdm, 2 M rechts überzogen zusammenstr (= 1 M wie zum Rechtsstr abheben, die nächste M rechts str und die abgehobene M überziehen), rechte M bis 3 M vor R-Ende, Rdm (= 37 M).
2.-4. R: Rdm, rechte M bis 3 M vor R-Ende, Rdm.
5. R: Rdm, * 2 M rechts zusammenstr, 1 U, ab * bis 4 M vor R-Ende wdh, 1 M rechts, Rdm.
6. R: Rdm, alle M und U bis 3 M vor R-Ende rechts str, Rdm.
7. R: Rdm, 2 M rechts überzogen zusammenstr, rechte M bis 3 M vor R- Ende, Rdm (= 36 M).
8.-10. R: Rdm, rechte M bis 3 M vor R-Ende, Rdm.
11. R: Rdm, * 2 M rechts zusammen- str, 1 U, ab * bis 3 M vor R-Ende wdh, Rdm.
12. R: Rdm, alle M und U bis 3 M vor R-Ende rechts str, Rdm. Die 1.-12. R fortlaufend wdh, bis noch 8 M auf der Nd sind.
Nächste R: Rdm, 2 M rechts zusammenstr, Rdm (= 7 M). Über die nächsten 7 R wie folgt str: Rdm, 1 M rechts, Rdm. Nächste R: Rdm, dabei die 3. M der Rdm mit der folgenden M rechts überzogen zusammenstr, Rdm (= 6 M). Weitere 8 R den I-Cord-Rand str und in der nächsten R alle M abk.
Fertigstellen
Alle Fäden vernähen. Den Schal anfeuchten, auf die angegebene Größe spannen und trocknen lassen. Hinweis: Der Schal kann beliebig in der Größe verändert werden. Dafür mehr oder weniger Wiederholungen der 23.-34. R arb. Bitte beachten, dass sich der Materialverbrauch entsprechend verändern kann.
Diese und viele weitere Anleitungen zum Stricken von Mini-Schaltüchern finden Sie in Brigitte Zimmermanns Strickbuch Mini-Tücher stricken Einfach, schnell und mit wenig Material, erschienen bei TOPP im frechverlag, ISBN-13: 9783735870650, 10,99 Euro.
Welche Wolle eignet sich für das Mini-Schaltuch?
Zum Stricken des Mini-Schaltuchs bieten sich weiche und feine Woll-Qualitäten aus Mohair und Seide sowie Babyalpaka, Baumwolle oder Merino an. Da das kleine Schaltuch nah am Hals getragen wird, sollte kratzige Wolle unbedingt vermieden werden. Bei empfindlicher Haut empfehlen wir Ihnen, die Wolle vor dem Stricken zu testen.
Wie wird das kleine Schaltuch kombiniert?
Das kleine Schaltuch von Brigitte Zimmermann ist der ideale Begleiter im Frühling. Um den Hals geknotet wärmt das Stricktuch an kühleren Tagen, ist dabei aber praktischer und weniger dick und wuchtig wie ein Schal. Ob Kleid, Bluse, T-Shirt oder Pullover. Das Mini-Tuch lässt sich mit allem kombinieren, was der Kleiderschrank so hergibt. Tipp: Am harmonischsten wirkt der Look, wenn Sie den Schal farblich auf Ihr Outfit abstimmen. Im Video können Sie sich ansehen, wie genau das Schaltuch geknotet wird:
Die besten Tools zum Stricken des Mini-Halstuchs
Sie wollen das kleine Schaltuch direkt nachstricken, Ihnen fehlt aber noch die passende Wolle? Hier haben wir die Lana-Grossa-Qualitäten bequem zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Lana Grossa Silkhair Flieder
Super weich, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut ist die fliederfarbene Silkhair Wolle von Lana Grossa. Die Wolle ist übrigens auch noch in vielen weiteren Farben erhältlich. So können Sie die Mini-Schaltücher auch noch in anderen Farben stricken.
#2 Lana Grossa Ecopuno Antikviolett
Zum Stricken des Schaltuchs wird auch die Lana-Grossa-Qualität Ecopuno in der Nuance Antikviolett benötigt. Die Wolle besteht aus Baumwolle, Merinowolle und Babyalpaka und ist dadurch besonders anschmiegsam und atmungsaktiv.