Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sommertuch stricken: 15 kostenlose Modelle zum Nachstricken, die perfekt für kühlere Tage sind
Auch im Sommer kann es manchmal frisch sein. Frieren müssen Sie aber nicht. Stricken Sie sich mit unseren Anleitungen ein schönes Sommertuch!
- Sommertuch stricken - mit unseren kostenlosen Anleitungen
- Was ist das Besondere an einem Sommertuch?
- Ist es einfach, ein Sommertuch zu stricken?
- Was brauche ich, um ein Sommertuch zu stricken?
- Welche Sommertücher kann man stricken?
- Die richtige Wolle zum Stricken von Sommertüchern
- Welche Strickmuster eignen sich für Sommertücher?
- Sommertuch stricken: Praktische Tipps und Tricks
- Meine Lieblingstools zum Nachstricken von Sommertüchern
Wir hören es vielleicht nicht gerne, aber: Wie wir, hat auch der Sommer seine schlechten Tage. Regen, dunkle Wolken und die eine oder andere kühle Sommerbrise sind also nichts Ungewöhnliches. Das perfekte Kleidungsstück für solche Tage - abgesehen von einer selbst gestrickten Strickjacke? Ganz klar: ein Sommertuch!
Sommertuch stricken - mit unseren kostenlosen Anleitungen
Ein Sommertuch ist ideal für kühle Sommertage. Um den Hals geschlungen oder über die Schultern gelegt, spendet es an angenehme Wärme. Ihnen fehlt noch so ein praktisches Accessoire für die Sommerzeit oder Sie wollen sich ein neues Modell stricken? Stöbern Sie in unserer Galerie mit den schönsten Sommertüchern zum Nachstricken und suchen Sie sich Ihr Lieblingsmodell aus. Hier finden Sie nicht nur Anleitungen für Fortgeschrittene, sondern natürlich auch für Anfänger.
Was ist das Besondere an einem Sommertuch?
Im Sommer ist uns oft jedes Kleidungsstück zu viel. Aber was, wenn die Temperaturen in den Keller gehen, wir aber nicht gleich zu einem selbst gestrickten Pullover oder einer Strickjacke greifen wollen? Genau hier kommt das Sommertuch ins Spiel. Ein selbst gestricktes Sommertuch spendet an kühlen Tagen genügend Wärme, ist dabei aber trotzdem luftig und leicht. Je nachdem, für welche Wolle Sie sich beim Stricken entscheiden, ist ein Sommertuch sogar temperaturregulierend und kühlend.
Ist es einfach, ein Sommertuch zu stricken?
Ein schönes Sommertuch kann wirklich jeder stricken. Auch als Anfänger ist das kein Problem. Nur sollten Sie für den Anfang vielleicht nicht gerade ein aufwendiges Wellenmuster wählen, sondern ein einfaches Lochmuster. Dieses verzeiht auch den einen oder anderen Fehler beim Stricken. Stöbern Sie doch einfach mal in unseren Anleitungen für Sommertücher. Vielleicht finden Sie dort ja Ihr neues Lieblingsprojekt für den Sommer.
Was brauche ich, um ein Sommertuch zu stricken?
Um ein Sommertuch zu stricken, brauchen Sie gar nicht viel. Suchen Sie sich zuerst eine passende Strickanleitung aus, danach können Sie die Wolle, die passenden Stricknadeln und ggf. noch weitere Materialien besorgen. Was genau Sie zum Stricken für ein Sommertuch benötigten, steht für gewöhnlich schon in der Strickanleitung. Sie stricken freestyle? Dann können Sie sich auch vom Fachpersonal in einem Wollgeschäft beraten lassen.
Welche Sommertücher kann man stricken?
Sommertücher können Sie ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren persönlichen Vorlieben stricken. Besonders schön und wie gemacht für kühlere Sommertage sind Modelle aus bunter Wolle, die luftig aus luftig-leichtem Strickgarn gestrickt werden. Ein Sommertuch können Sie übrigens auch in der Länge und Breite variieren. Ob Stola, Maxi-Schal, schmales Tüchlein, Dreieckstuch, Halstuch, ein kleines Schaltuch zum Knoten oder ein Plaid. Sommertücher gibt es in vielen verschiedenen Varianten.
Die richtige Wolle zum Stricken von Sommertüchern
Wenn Sie ein Sommertuch stricken möchten, ist die Wahl der richtigen Wolle natürlich ganz entscheidend. Schließlich wollen wir in einem Sommertuch nicht schwitzen; das Accessoire muss also luftig und leicht sein. Und das gelingt mit dem richtigen Garn. Die folgenden Garne sind am besten zum Stricken eines Sommertuches geeignet:
Baumwolle
Aus Baumwolle lassen sich nicht nur schöne Sommertops stricken, die Wolle eignet sich auch zum Stricken von Sommertüchern. Baumwolle ist weich, luftdurchlässig und gibt überschüssige Wärme nach außen ab. Das macht sie zum perfekten Strickgarn für ein Sommertuch.
Seide
Ihre Haut am Hals ist sehr empfindlich und neigt zu Juckreiz und Irritationen? Dann stricken Sie Ihr Sommertuch am besten aus Wolle mit Seidenanteil. Seide ist wunderbar weich, hautfreundlich und so ganz nebenbei auch noch kühlend und temperaturregulierend. Die perfekte Faser für Sommertücher.
Leinen
Die wohl beliebteste Faser zum Stricken im Sommer? Leinen! Daraus können Sie beispielsweise Tops, Pullis oder eben Sommertücher zu stricken. Leinen ist robust und reißfest und zeichnet sich durch seine kühlenden, geruchshemmenden und schmutzabweisenden Eigenschaften aus.
Alpaka
Wechselhaftes Sommerwetter ist im Anmarsch? Dann ist ein Sommertuch aus Alpaka-Strickgarn genau das richtige. Alpaka ist weich und anschmiegsam, darüber hinaus auch noch feuchtigkeitsabweisend und temperaturregulierend. Ganz egal, ob draußen nun 10 oder 25 Grad herrschen.
Bambus
Kennen Sie schon Strickgarn mit Bambusfasern? Zum Stricken von Sommertüchern ist Bambus ideal, da die Faser von Natur aus sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsabweisend, schnell trocknend und wärmeregulierend ist.
Kaschmir
Seidig, leicht und wunderbar luxuriös - auch im Sommer. Das ist Kaschmir! Selbst bei hohen Temperaturen ist ein Sommertuch aus Kaschmir angenehm zu tragen, da die Faser atmungsaktiv und temperaturregulierend ist und noch dazu kaum Gerüche aufnimmt.
Mischgarne
Zum Stricken eines Sommertuches sind natürlich auch Mischgarne hervorragend geeignet. Beliebte Mischungen sind beispielsweise Seide und Alpaka, Baumwolle und Seide oder Leinen und Baumwolle. Auch aus Kaschmir und Seide lassen sich wunderbare Sommertücher stricken.
Welche Strickmuster eignen sich für Sommertücher?
Damit ein Sommertuch auch wirklich in die warme Jahreszeit passt, sind luftige Strickmuster am besten geeignet. Schließlich sollen Sie in dem Tuch ja nicht ins Schwitzen kommen! Um ein Sommertuch zu stricken, eignen sich beispielsweise Muster wie das Ajourmuster, Fallmaschenmuster, Netzmuster sowie verschiedene Lace-Varianten, die allesamt sehr luftdurchlässig sind.
Sommertuch stricken: Praktische Tipps und Tricks
Bevor Sie damit loslegen, sich ein Tuch für den Sommer zu stricken, möchten wir Ihnen noch ein paar nützliche Tipps und Tricks mit auf den Weg geben:
- Setzen Sie auf luftige Strickmuster wie Ajourmuster, Netzmuster oder das Fallmaschenmuster. So wird das gestrickte Sommertuch später schön luftig.
- Synthetische Fasern besser vermeiden. Polyamid & Co. bringen uns schneller ins Schwitzen. Die empfindliche Haut am Hals reagiert auf die Fasern häufig mit Juckreiz und Rötungen.
- Voluminöse und dicke Strickgarne sind nicht für Sommertücher geeignet. Wählen Sie lieber kühlende, temperaturregulierende und leichte Strickgarne wie Baumwolle, Seide, Leinen, Kaschmir oder Mischgarne.
- Das Sommertuch lieber in hellen Farben, statt in dunklen Tönen stricken. Schwarz und Dunkelblau heizen sich sehr schnell auf und führen dazu, dass wir ins Schwitzen kommen.
- Wählen Sie eine praktische Größe. Ein etwas größeres Sommertuch kann beispielsweise nicht nur um den Hals, sondern auch über die Schultern gelegt werden - und im Flugzeug als Decke oder Kissen zweckentfremdet werden.
Mit diesen praktischen Tipps und Tricks gelingt Ihnen das perfekte Sommertuch für die wärmste Zeit des Jahres!
Meine Lieblingstools zum Nachstricken von Sommertüchern
Ihnen fehlen noch die passenden Tools zum Nachstricken von leichten Sommertüchern? Mit meinen Lieblingstools können Sie direkt loslegen:
#1 Neue Stricklieblinge von Babette Ulmer
Ob Ponchos, Tücher oder Schals. Neue Stricklieblinge von Babette Ulmer liefert viele schöne Begleiter zum Selberstricken. Die Modelle sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
#2 Torto von Lana Grossa
Ganz oben auf meiner Wishlist zum Stricken von Sommertüchern steht zurzeit Torto von Lana Grossa. Das Strickgarn besteht aus Baumwolle und Polyamid und macht mit seinen Glanz-Effekten richtig was her.
#3 Stricknadel-Set von Lihao
Zum Stricken von Sommertüchern kann ich das Stricknadel-Set von Lihao sehr empfehlen. Die Nadeln aus Holz sind schön robust, langlebig und liegen angenehm in den Händen - auch Stunden später.

















