Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Perfekt für den Übergang: Luftiges Dreieckstuch von Lana Grossa zum Selberstricken
Ein Dreieckstuch ist der perfekte Begleiter für das ganze Jahr. Und mit der kostenlosen Strickanleitung von Lana Grossa können Sie das Tuch sogar selbst stricken. Viel Spaß!

Das luftige Dreieckstuch von Lana Grossa wärmt an kühlen Tagen.
- Kostenlose Strickanleitung für das Dreieckstuch von Lana Grossa
- So wird das luftige Dreieckstuch gestrickt
- Strickanleitung für das Dreieckstuch zum kostenlosen Download
- Eigenschaften und Vorteile von Lana Grossa Cool Wool Lace
- Eigenschaften und Vorteile von Lana Grossa Mohair Superkid
- Die besten Tools zum Stricken des luftigen Dreieckstuchs
Unser liebstes Accessoire? Da müssen wir gar nicht lange überlegen: ein Dreieckstuch natürlich! Die praktischen Tücher können auf verschiedene Arten getragen werden, zum Beispiel als Schal, Halstuch oder Kopftuch. Dreieckstücher sind das ganze Jahr über ein beliebtes Accessoire, um den Hals und die Schultern bei kühlem Wetter vor Kälte und Wind zu schützen. Falls Sie noch kein Dreieckstuch haben, können Sie das Accessoire mit dieser kostenlosen Strickanleitung von Lana Grossa direkt und ganz einfach nachstricken.
Kostenlose Strickanleitung für das Dreieckstuch von Lana Grossa
Bevor es mit dem Stricken des luftigen Dreieckstuchs losgehen kann, werden natürlich noch ein paar Dinge gebraucht:
Benötigte Materialien
Für das Lana Grossa Dreieckstuch mit der Größe 78 x 220 cm benötigen Sie folgende Materialien:
- Lana Grossa „Cool Wool Lace“ (100% Schurwolle Merino extrafein, Lauflänge = ca. 400 m/50 g): 100 g Taubenblau (Fb 2)
- Lana Grossa "Silkhair" (70 % Mohair Superkid, 30 % Seide, Lauflänge = ca. 210 m/25g): 100 g Himmelblau (Fb 92)
- 1 Rundstricknadel Nr. 5 80 cm lang.
Hinweis: Es wird immer doppelfädig mit je 1 Faden „Cool Wool Lace“ und 1 Faden „Silkhair“ gearbeitet.
Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.
So wird das luftige Dreieckstuch gestrickt
Sie haben Wolle von Lana Grossa und die passende Rundstricknadel besorgt? Dann kann es auch schon losgehen. Viel Spaß beim Stricken!
Randmaschen
Es werden in jeder R am Anfang und Ende 4 M als Randm gestrickt.
Hinr
Am Anfang und Ende wie folgt str: * 1 M li abh, dabei den Faden hinter der Arbeit führen, 1 M re, ab * noch 1x wdh.
Rückr
Am Anfang und Ende wie folgt str: * 1 M li abh, dabei den Faden vor der Arbeit führen, 1 M li, ab * noch 1x wdh.
Lochstreifenmuster
M-Zahlt teilbar durch 7 + 2 + R a n d m . Siehe Strickschrift. Dargestellt sind nur Hinr. In den Rückr M str, wie sie erscheinen, U li str. Die 1.–4. R stets wdh.
Maschenprobe
Lochstreifenmuster doppelfädig mit Nadeln Nr. 5: 19 M und 24 R = 10 x 10 cm.
So wird das Dreieckstuch gestrickt
Man beginnt an einer Spitze des Tuchs und arbeitet zur anderen Spitze hin. Der Pfeil in der Schnittzeichnung gibt die Strickrichtung an. 9 M mit Rundstricknadel Nr. 5 doppelfädig anschlagen. In offener Arbeit str und M wie folgt einteilen:
1. R (= Hinr): 4 Randm, 1 M verdoppeln (= 1 M re str, die M jedoch auf der linken Nadel lassen und durch das hintere M-Glied der M noch 1 M re verschränkt herausstr, es wurde 1 M zugenommen), 4 Randm = 10 M. 2. R (= Rückr): 4 Randm, 2 Mli,4 Randm=10 M. 3.R(=Hinr): 4Randm, 1M re, 1 M verdoppeln, 4 Randm = 11 M. 4.R (=Rückr): 4Randm,3M li, 4 Randm=11M. 5.R(=Hinr): 4 Randm, 2 Mre,1 M verdoppeln, 4 Randm=12M. 6.R(= Rückr): 4 Randm, 4 M li, 4 Randm = 12 M. Hinweis: Um das Tuch zu formen, wird bis zur Mitte des Tuches am Ende jeder Hinr vor den 4 Randm die letzte M verdoppelt. Nachdem die Mitte des Tuches erreicht ist, werden am Ende jeder Hinr vor den 4 Randm 2 M re zusammengestrickt. Wie oben beschrieben an der linken Seite in jeder Hinr 1 M zun und die zugenommenen M in Hinr re, in Rückr li str. Wenn 17 M auf der Nadel sind, = Hinr, in der folg Rückr M wie folgt einteilen: 4 Randm, 2 M re, 5Mli, 2Mre, 4Randm. Nun weiter Lochstreifenmuster arbeiten: 1. R (= Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 1x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, eine M aus dem Querfaden herausstricken, 4 Randm = 18 M. 2.R(=Rückr): 4 Randm, 1Mli, 2 M re, 5 M li, 2 M re, 4 Randm = 18 M. 3. R (= Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 1x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, 1 M verdoppeln, 4 Randm = 19 M. 4.R(=Rückr): 4 Randm, 2Mli, 2 M re, 5 M li, 2 M re, 4 Randm = 19 M. 5. R (= Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 1x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, 1 M re, 1 M verdoppeln, 4 Randm =20M. 6.R(=Rückr): 4 Randm, 3Mli, 2Mre, 5Mli, 2Mre, 4 Randm=20M. 7.R(=Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 1x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, 2 M re, 1 M verdoppeln, 4 Randm = 21 M. 8.R(=Rückr): 4 Randm, 4Mli, 2 M re, 5 M li, 2 M re, 4 Randm = 21 M. 9. R (= Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 1x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, 3 M re, 1 M verdoppeln, 4 Randm = 22 M. 10. R (= Rückr): 4 Randm, 5Mli, 2Mre, 5Mli, 2Mre, 4 Randm=22M. 11.R(=Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 1x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, 4 M re, 1 M verdoppeln, 4 Randm = 23 M. 12. R (= Rückr): 4 Randm, 1 M re, 5Mli, 2Mre, 5Mli, 2Mre, 4 Randm=23M.13.R(=Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 1x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, 5 M re, 1 M ver- doppeln, 4 Randm = 24 M. 14. R (=Rückr): 4 Randm, 2Mre, 5M li, 2Mre, 5Mli, 2Mre, 4 Randm =24M. 15.R(=Hinr): 4Randm, lt Strickschrift 2x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, dabei die letzte M der Strickschrift verdoppeln, 4 Randm = 25 M. 16. R (= Rückr): 4 Randm, 1Mli, *2Mre, 5Mli, ab*noch 1xwdh., 2Mre, 4 Randm=25M. 17. R (= Hinr): 4 Randm, lt Strickschrift 2x den Rapport arbeiten, lt Strickschrift enden, 1 M verdoppeln, 4 Randm = 26 M. 18. R (= Rückr): 4 Randm, 2 Mli, *2Mre, 5 Mli, ab*noch 1x wdh., 2Mre, 4 Randm=26M. Nach diesem Prinzip am Ende jeder Hinr noch 116x 1 M zun und die zugenommenen M nach und nach in das Lochstreifenmuster einfügen = 142 M.
Achtung: Die Musterstreifen werden in jeder Hinr angepasst, allerdings wird die 3. R des Lochstreifenmusters erst verbreitert, wenn dafür 8 neue M dazugekommen sind und wenn im vorherigen Lochmusterstreifen auch die 3. R des Lochstreifenmusters gestrickt wird. In den Rückr werden die M gestrickt, wie sie erscheinen, und ebenfalls immer wieder angepasst. Nach ca. 110 cm bzw. wenn 142 M auf der Nadel sind, ist die Mitte und damit die breiteste Stelle des Tuchs erreicht, dabei im letzten Musterstreifen nur 1x die 1. und 2. R des Lochmusterstreifens str. Danach am Ende jeder Hinr vor den 4 Randm 2 M re zusstr.
Hinweis: Wie in der 1. Hälfte des Tuchs die 3. R des Lochstreifenmusters nur dann einstr, wenn ein ganzer Rapport zur Verfügung steht. Sind es weniger M, dann anstelle des Lochmusters einfach rechte M in der Hinr und linke M in der Rückr str. Wenn noch 9 M übrig sind, eine Rückr li str, dann alle M re abk.
Fertigstellen
Dreieckstuch spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Strickanleitung für das Dreieckstuch zum kostenlosen Download
Einfach downloaden und bequem ausdrucken. Die Strickanleitung für das luftige Dreieckstuch von Lana Grossa haben wir Ihnen hier als kostenloses PDF zum Download bereitgestellt:
Herunterladen
Die schönsten Strickanleitungen für Anfänger:innen >>
Eigenschaften und Vorteile von Lana Grossa Cool Wool Lace
Bei der Cool Wool Lace Wolle von Lana Grossa handelt es sich um einen beliebten Wollgarn-Klassiker, der zu 100 Prozent aus extrafeiner Merinowolle besteht. Die Wolle kratzt nicht auf der Haut, ist atmungsaktiv und zeichnet sich durch ihre temperaturregulierenden Eigenschaften aus. Ein gestricktes Dreieckstuch aus Cool Wool Lace kühlt im Sommer und wärmt im Winter. Genial!
Eigenschaften und Vorteile von Lana Grossa Mohair Superkid
Die feine Silkhair Mohair Superkid Wolle von Lana Grossa ist perfekt geeignet, um einen Schal, eine Mütze oder ein Dreieckstuch zu stricken. Die hochwertige Wolle besteht zu 70 Prozent aus Mohair und zu 30 Prozent aus Seide. Dadurch ist die Lana-Grossa-Qualität besonders anschmiegsam und angenehm zu tragen.
Die besten Tools zum Stricken des luftigen Dreieckstuchs
Ihnen fehlt noch die passende Wolle zum Stricken des Tuches? Hier haben wir die beiden Lana-Grossa-Qualitäten direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Lana Grossa Cool Wool Lace Taubenblau
Wer sein Dreieckstuch mit der Lana Grossa Cool Wool Lace Wolle strickt, wird das Accessoire garantiert nicht mehr ausziehen. Die taubenblaue Lana-Grossa-Qualität besteht zu 100 Prozent auf weicher Merinowolle. Die Wolle ist übrigens nicht nur in Taubenblau, sondern auch in vielen weiteren Farbtönen erhältlich.
#2 Lana Grossa Silkhair Mohair Superkid Himmelblau
Zum Stricken des Dreieckstuchs von Lana Grossa darf natürlich auch nicht die SilkhairMohair Superkid Wolle in der Farbe Himmelblau fehlen. Das feine Strickgarn besteht zu 70 Prozent aus Mohair und 30 Prozent aus Seide. Ein vielseitiges Strickgarn, das auch zum Stricken von Pullovern, Stolas, Schals und Mützen verwendet werden kann.