
Kalorienarme Süßigkeiten gibt es durchaus. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Manchmal haben wir zwar keinen großen Hunger, dafür aber einfach Appetit auf etwas Süßes. Damit wir dann nicht unnötig viele Kalorien in uns hineinstopfen, setzen wir lieber auf kalorienarme Süßigkeiten. Welche Leckereien dabei infrage kommen und welche Snacks eigentlich am gesündesten sind, verraten wir Ihnen im Folgenden.
Süßigkeiten mit wenigen Kalorien
Niemand sagt, dass wir nie wieder Schokolade essen dürfen – aber wie so oft macht die Menge den Unterschied! Verzichten wir komplett auf Süßigkeiten, fällt es uns häufig noch schwerer, zu widerstehen. Am besten, wir teilen uns die Süßigkeiten ein. So können wir zum Nachmittagstief ein Stück Schokolade mit einem Kaffee genießen und uns nach dem Abendessen ein weiteres Stück auf der Zunge zergehen lassen. Denn je länger wir die Süßigkeit genießen, desto mehr wird auch unser Bedürfnis danach gestillt. Oder aber, wir greifen zu den folgenden Naschereien – denn die sind bekannt dafür, nur wenige Kalorien zu haben.
#1 Mäusespeck
Leichtes Gewicht, großes Volumen: Mäusespeck hat gerade einmal 67 Kalorien auf 20 Gramm und dient deshalb als perfekter kleiner Snack für zwischendurch.
#2 Schokokuss
Auch beim Schokokuss sieht die Kalorienbilanz ähnlich aus: 20 Gramm haben etwa 71 Kalorien. Mit dem leichten Genuss stillen wir perfekt unseren Appetit auf Schoki.
#3 Gummibärchen
Wer lieber eine Handvoll kleine Snacks naschen möchte, der kann sich zum Beispiel eine Schale mit 15 Gramm Gummibärchen vorbereiten. Das sind nur 52 kcal, die Sie ohne schlechtes Gewissen zu sich nehmen können.
#4 Lakritz
Lakritz-Fans aufgepasst: Wer 20 Gramm davon naschen möchte, der nimmt gerade einmal 76 Kalorien zu sich. Dass sich kalorienarme Süßigkeiten vielleicht schon bei Ihnen zuhause befinden, hätten Sie wohl nicht gedacht?
#5 Popcorn
Popcorn ist ein echtes Leichtgewicht und kann deshalb sogar in einer etwas größeren Menge verspeist werden. 40 Gramm haben 109 Kalorien und sind damit die perfekte kalorienarme Süßigkeit für einen Fernsehabend. Noch besser: Selber machen und auf zugesetzten Zucker verzichten.
#6 Lutscher/Lolli
Manchmal müssen wir einfach nur unseren Appetit stillen. Das gelingt zum Beispiel mit einem Lolli, der auf 20 Gramm gerade einmal 50 Kalorien hat. Tipp: Oft hilft auch ein Kaugummi, um den Drang nach Süßem zu stillen.
#7 Bonbon
Mit dem Bonbon knüpfen wir an dem vorherigen Tipp an. Er stillt den Drang nach Süßem, hat auf 5 Gramm gerade einmal 20 Kalorien und kann dazu bei einer Erkältung richtig angenehm sein.
#8 Russisch Brot
Das kennen viele sicher noch aus ihrer Kindheit: Russisch Brot ist nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sondern zählt mit seinen 78 Kalorien auf 20 Gramm auch zu den kalorienarmen Süßigkeiten.
#9 Puffreis
Die bunte Tüte mit Puffreis, die es in vielen Supermärkten gibt, lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Dank des leichten Gewichts können wir mehr davon essen, ohne zu viele Kalorien zu uns zu nehmen. 20 Gramm haben hier 77 kcal.
#10 Marshmallows
Ob am Lagerfeuer oder auf dem Sofa, Marshmallows sind der perfekte kalorienarme Snack für zwischendurch. Meist hat man nach ein bis zwei Stücken eh schon genug. Wer 20 Gramm nascht, nimmt 66 Kalorien zu sich.
#11 Kandierte Früchte
Sie lieben kandierte Früchte? Dann verzichten Sie nicht darauf und reduzieren Sie lediglich die Menge auf beispielsweise 25 Gramm. Somit sind wir bei 65 Kalorien, die mit Sicherheit in jeden Tagesbedarf passen.
Buch-Tipp: Low-Carb-Alternativen für Süßes und Desserts gibt es im Buch "Süßes und Desserts Low-Carb" von Veronika Pichl >>
Kalorienarme Süßigkeiten: Welche ist am gesündesten?
Tatsächlich gibt es eine Süßigkeit, bei der wir zwar ebenfalls nur in Maßen, dafür aber mit gutem Gewissen zugreifen dürfen: Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent hat einen geringen Zuckeranteil und enthält wertvolle Polyphenole. Die wirken zellschützend, blutdrucksenkend und verbessern die Insulinsensitivität. Sie wollen Süßigkeiten ganz den Rücken kehren? Hier verraten wir Ihnen leckere gesunde Snacks zum Abnehmen, die ganz einfach selbst gemacht sind. Oder aber es ist bei dieser Auswahl an gesunden Süßigkeiten-Alternativen der richtige Snack für Sie dabei:
- selbst gemachte Gummibärchen
- frische Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren und Co.
- Frozen Yogurt Bark
- Grünkohlchips
- Apfel mit Mandelmus
- Datteln
- Reiswaffeln mit Schokolade
- gesunde Haferflockenkekese
- Brownies aus Kindeybohnen
- Joghurt mit Erdnussbutter und dunkler Schokolade
- Energy Balls mit Datteln oder Feigen
- Quark und frisches Obst
- Chiapudding
- Fruchtleder
- Quinoa Bites mit Schokolade
Achtung: Diese Süßigkeiten-Alternativen sind zwar gesünder als industriell hergestellte Süßigkeiten, doch auch hier gilt: Verzehren Sie die gesunden Süßigkeiten in Maßen. Andernfalls können selbst gesunde Zutaten ganz schnell zur Gewichtszunahme führen.
Süßigkeiten im Alltag reduzieren
Ganz egal, ob es eine Schublade im Schreibtisch, die Blechdose im Küchenschrank oder das geheime Schrankfach im Wohnzimmer ist: Geht es um Süßigkeiten, überlegen wir uns meist ganz genau, wo wir sie aufbewahren – und wie wir sie am besten vor fremden Zugriffen, aber auch vor uns selbst schützen. Schokolade und Co. sind schließlich nicht gesund, das wissen wir alle. Der Zucker lässt unseren Blutzuckerspiegel rasant ansteigen, um nur wenig später genauso schnell wieder abzufallen. Die Folge: Wir fühlen uns müde, hungrig – und greifen schnell zur nächsten Leckerei. Bewegen wir uns dann auch noch zu wenig und lassen auch sonst keine kalorienreiche Mahlzeit aus, finden wir den Zucker bald auf Hüften, am Bauch, Po oder an den Oberschenkeln wieder. Denn die Energie, die wir nicht benötigen, verwandelt der Körper gerne in Fett um. Für schlechte Zeiten – die es zur Steinzeit massig gab, dafür heute umso weniger.
Schon gewusst: So viel Zucker steckt in Fruchtsäften, Cola und Co. >>
So lässt sich der Heißhunger auf Süßes stoppen
Wenn Sie der Heißhunger packt, trinken Sie am besten erst mal ein großes Glas Wasser. Was viele nicht wissen: Oft verwechseln wir Durst mit Hunger. Hinter der Lust auf Süßes können ein Mittagstief, Nährstoffmangel, Stress und sogar eine richtige Zucker-Sucht stecken. Mit den richtigen Strategien gegen Heißhungerattacken lassen sich solche Momente in der Regel gut stoppen. Und natürlich sollten wir für den Fall der Fälle stets gesunde Alternativen wie etwa Nüsse, frisches Obst und Gemüse (z.B. Äpfel, Möhren, Gurken und Co.) oder selbst gemachte Müsliriegel in greifbarer Nähe haben. Natürlich sollten Sie Süßigkeiten nicht ganz aus Ihrem Leben verbannen. Ab und an darf es auch eine süße Sünde sein. Aber muss die gleich als Kalorienbombe direkt auf Hüfte, Bauch oder Oberschenkel landen? Nein. Wenn Sie die richtigen Süßigkeiten auswählen ...
Auch spannend: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Süßes essen >>
Weitere spannende Artikel zum Kaloriensparen: