Die Schublade im Büro-Schreibtisch, die Blechdose im Küchenschrank oder das geheime Schrankfach im Wohnzimmer: Für unsere Süßigkeiten überlegen wir uns meist ganz genau, welche Aufbewahrung unsere Schätze einerseits vor fremden Zugriffen und andererseits vielleicht auch uns selbst vor übermäßigem Naschen schützt.
Darum nehmen wir von Süßigkeiten zu
Schokolade und Co. sind nicht gesund, das wissen wir alle. Der Zucker lässt unseren Blutzuckerspiegel rasant ansteigen. Genauso schnell fällt er aber auch wieder ab, wir fühlen uns müde und hungrig und greifen schnell zur nächsten Leckerei. Wer sich wenig bewegt und auch ansonsten keine kalorienreiche Mahlzeit auslässt, wird den Zucker bald auf Hüften, am Bauch, Po oder an den Oberschenkeln wiederfinden. Denn die Energie, die wir nicht benötigen, verwandelt der Körper gerne in Fett um. Für schlechte Zeiten - die es zur Steinzeit massig gab, dafür heute umso weniger.

Die Natur bietet ihnen zahlreiche Appetitzügler, die auf sanfte Weise helfen können Gewicht zu verlieren>>
Kalorienarme Alternativen zu Süßigkeiten und Snacks
Wenn der Heißhunger Sie packt, dann trinken Sie erst einmal ein Glas Wasser, einen Tee oder einen Kaffee. Denn oft verwechseln wir Durst mit Hunger. Und wenn es dann zwischendurch doch mal ein Snack sein muss, sorgen Sie vorher dafür, dass ausreichend gesunde Alternativen in Reichweite sind: Nüsse, getrocknetes Obst, aber auch frisches Obst und Gemüse wie Möhren oder Gurken haben wenig Fett und Zucker und können die Lust auf Süßes vorerst sogar stoppen.
Weniger naschen – kein Verbot
Niemand sagt, dass Sie nie wieder Schokolade oder Gummibärchen essen dürfen – aber die Menge macht's! Verbieten wir uns Süßigkeiten komplett, fällt es häufig noch schwerer, zu widerstehen.
Ein guter Weg mit Genuss zu naschen: Teilen Sie sich die Süßigkeiten ein. So könnten Sie zum Beispiel zum Nachmittagstief ein Stück Schokolade mit einem Kaffee genießen und sich nach dem Abendessen ein weiteres Stück auf der Zunge zergehen lassen. Je länger Sie die Süßigkeit genießen, desto mehr wird Ihr Bedürfnis danach gestillt. Auf Dauer werden Sie so ganz nebenbei abnehmen, ohne ununterbrochen die Kalorientabelle zu checken.
Kalorienarme Snacks und Süßigkeiten
In Maßen können Sie folgende Snacks mit nur wenigen Kalorien genießen:
- Mäusespeck, 20 Gramm = 67 kcal
- Schokokuss, 20 Gramm = 71 kcal
- Gummibärchen, 15 Gramm = 52 kcal
- Lakritz, 20 Gramm = 76 kcal
- Popcorn, 40 Gramm = 109 kcal
- Lutscher/Lolli, 20 Gramm = 50 kcal
- Bonbon, 5 Gramm = 20 kcal
- Russisch Brot, 20 Gramm = 78 kcal
- Puffreis, 20 Gramm = 77 kcal
- Marshmallows, 20 Gramm = 66 kcal
- Kandierte Früchte, 25 Gramm = 65 kcal
Noch mehr kalorienarme Inspirationen gibt's im Buch: "Kalorienarme Rezepte mit Genuss" von Andre Wittmann für ca. 7 Euro bei Amazon.
Low-Carb-Alternativen für Süßes und Desserts finden Sie hier: "Süßes und Desserts Low-Carb" von Veronika Pichl via Amazon für ca. 10 Euro.
Heißhunger bekämpfen - mit unseren Tipps widerstehen Sie der Versuchung >>

Gesunde Snacks für 50 Kalorien >>
Im Video sehen Sie, welche Lebensmittel kaum Kalorien haben
