Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stricken mit Seide: Über 30 kostenlose Anleitungen für kuschelige Jacken, Pullover und mehr
Nichts fühlt sich so luxuriös an wie Seide. Und die können Sie sogar zum Stricken verwenden. Hier kommen die schönsten Anleitungen aus dem Naturmaterial.
Das Gefühl, die Optik, der Look... Müsste ich meine persönliche Top 3 der besten Strickgarne zusammenstellen, dann würde Seide definitiv einen dieser Plätze belegen. Nichts geht über Seide auf der Haut - einfach Luxus pur! Was Sie alles aus dem Material stricken können? In meiner Galerie habe ich die schönsten Anleitungen zum Nachstricken für Sie zusammengesammelt. Tipps und Tricks gibt's natürlich wie immer obendrauf.
Warum ist Strickgarn aus Seide so teuer?
Seide ist ein ganz besonderes Naturmaterial. Sie kommt von kleinen Raupen, den Seidenraupen. Diese Raupen spinnen sich einen Kokon, um sich zu verpuppen. Aus diesem Kokon wird dann die Seide gewonnen. Das ist ein sehr aufwendiger Prozess. Die Raupen müssen gezüchtet, die Kokons vorsichtig eingesammelt und die Seide schonend verarbeitet werden. Das alles braucht viel Geduld, Zeit und Arbeit. Und genau das macht Strickgarn und Kleidungsstücke aus Seide auch so teuer.
Was macht Seide so besonders?
Seide ist ein ganz besonderes Garn, das Strickprojekten eine ganz besondere Note verleiht. Sie ist bekannt für ihre einzigartigen Eigenschaften, zum Beispiel diese:
- Weichheit: Seide fühlt sich unglaublich weich und glatt auf der Haut an. Das macht sie perfekt für empfindliche Haut und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Glanz: Seide hat einen natürlichen, dezenten Glanz, der Strickstücken eine elegante und sehr luxuriöse Optik verleiht.
- Leichtigkeit: Seide ist sehr leicht und sorgt dafür, dass Strickstücke nicht schwer auf der Haut liegen. Perfekt für warme Tage!
- Atmungsaktivität: Seide ist atmungsaktiv und reguliert die Körpertemperatur. Im Sommer kühlt sie, im Winter wärmt sie.
- Feuchtigkeitsregulierend: Seide kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, ohne sich feucht anzufühlen.
- Haltbarkeit: Seide ist sehr strapazierfähig und hält lange, wenn sie richtig gepflegt wird.
- Allergikerfreundlich: Seide ist in der Regel sehr gut verträglich und eignet sich auch für Allergiker.
Gut zu wissen: Seide ist nicht vegan! Das Naturmaterial wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen - hierbei handelt es sich also um eine tierische Faser.
Was kann man aus Seide stricken?
Dank ihrer Weichheit, ihres Glanzes und ihrer Leichtigkeit sind die Möglichkeiten zum Stricken mit Seide sehr vielfältig. Hier sind einige Ideen, von denen Sie sich inspirieren lassen können:
#1 Schals und Tücher
Seidenschals sind superweich und kuschelig. Sie wärmen an kühlen Tagen und verleihen jedem Outfit eine elegante Note. Besonders beliebt sind beispielsweise Dreieckstücher. Die Modelle sind unheimlich praktisch und funktionieren das ganze Jahr.
#2 Pullover
Ein gestrickter Pullover aus Seide ist ein echter Luxus. Er ist leicht und angenehm zu tragen, auch an warmen Tagen. Ob dick, mittel oder hauchzart. Das Modell kann ganz nach Ihren Vorstellungen angefertigt werden.
#3 Tops und Shirts
Seidentops sind perfekt für den Sommer. Sie sind luftig und leicht und lassen Ihre Haut atmen. Sie können die Modelle in verschiedenen Farben und Mustern stricken; von einfachen Basic-Tops bis hin zu verspielt. Oder wie wäre es mit einem Sommershirt zum Selberstricken?
#4 Westen und Strickjacken
Eine Seidenjacke ist ein echter Hingucker. Sie ist leicht und warm zugleich und eignet sich perfekt für Übergangszeiten. Auch gestrickte Westen sowie Cardigans sind ideale Projekte, die Sie aus Seidengarn stricken können.
#5 Accessoires
Neben Kleidung können Sie auch viele Accessoires aus Seide stricken. Wie wäre es mit einem Paar warmer Handschuhe, Socken oder Stulpen?
Tipp: Wenn Sie noch nie mit Seide gestrickt haben, beginnen Sie am besten mit einem einfachen Projekt - zum Beispiel einem Schal oder einem Tuch. So können Sie sich an das Material gewöhnen und Ihre Fähigkeiten verbessern.
Tipps und Tricks zum Stricken mit Seide
Um Ihnen das Stricken mit Seide ein wenig zu vereinfachen, verrate ich Ihnen zum Schluss noch ein paar nützliche Tipps und Tricks.
- Maschenprobe: Stricken Sie unbedingt eine Maschenprobe, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen. Das Garn ist sehr teuer. Wäre doch schade, wenn das fertige Kleidungsstück nicht passt!
- Locker stricken: Stricken Sie locker, um die natürliche Schönheit der Seide zur Geltung zu bringen. Zu festes Stricken kann die Maschen verformen und Strickstücke aus Seide schnell sehr starr aussehen lassen.
- Geduld haben: Seide ist ein etwas anspruchsvolleres Garn als beispielsweise Acrylgarn. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie das Stricken. Es muss nicht immer schnell, schnell gehen.
- Handwäsche: Waschen Sie Strickstücke aus Seide am besten von Hand in lauwarmem Wasser mit einem milden Wollwaschmittel. So bleiben die Fasern lange schön.
- Kein Schleudern: Schleudern Sie Ihre Strickstücke nicht in der Waschmaschine, da dies die Fasern beschädigen kann.
- Nicht in der Sonne trocknen: Strickstücke aus Seide nicht in der Sonne trocknen. Das könnte Pullover, Tops & Co. verfärben.
- Bügeln: Seide nicht anfeuchten! Wasserdampf oder Sprühnebel aus einer Sprühflasche könnten sonst Flecken hinterlassen.
- Auf Mischgarne setzen: Wenn Sie noch nicht so viel Erfahrung mit Seide haben, können Sie auch Mischgarne aus Seide und Mohair, Baumwolle oder Alpaka verwenden. Diese sind etwas robuster und leichter zu verarbeiten. Perfekt für den Alltag.
Mein Tipp: Achten Sie beim Kauf von Seidengarn unbedingt auf Qualität und eine tierfreundliche Gewinnung. Ich persönlich kann Hersteller wie Lana Grossa, LANGYARNS oder ggh sehr empfehlen.
Meine Lieblingstools zum Stricken mit Seide
Sie haben direkt Lust bekommen, etwas Schönes aus Seide zu stricken? Schnappen Sie sich meine 3 Lieblingstools und legen Sie los!
#1 Silkhair von Lana Grossa
Das perfekte Strickgarn für Pullover, Strickjacken, Pullunder und mehr? Für mich ganz klar Silkhair von Lana Grossa. Herrlich weich, flauschig und angenehm auf der Haut. Das Strickgarn besteht aus 70 % Superkid-Mohair und 30 % Seide.
#2 Knitting for Olive von Caroline Larsen und Pernille Larsen
Ob nun Seide, Baumwolle, Mohair oder Alpaka. Die Köpfe hinter Knitting for Olive haben es einfach drauf. Im gleichnamigen Strickbuch Knitting for Olivehat das Duo seine schönsten Strickanleitungen zum Nachmachen für uns versammelt. Ich liebe sie alle!
#3 Setapura von Lana Grossa
Wenn ich mir etwas Schönes aus purer Seide stricken möchte, dann verwende ich am liebsten Setapura von Lana Grossa. Ein unglaublich luxuriöses und hochwertiges Strickgarn aus 100 % Seide, das sich perfekt für zarte Oberteile, Tops und Strickhosen eignet.