Strickanleitung: Kimonopulli mit V-Ausschnitt

Kimonopulli mit V-Ausschnitt

Ob als lässiger Begleiter für den Feierabend im Beach Club oder mit Slippern und Bermuda-Hose für die Stadt – der leichte Pulli mit halblangen Ärmeln macht sich überall wunderbar. Das feine Garn aus Baumwolle und 20 Prozent Seide sorgt für ein lockeres Tragegefühl, V-Ausschnitt und betonte Abnahme-Naht am Arm lassen das Oberteil elegant wirken. Ein echtes Allround-Talent eben!

Frau am Strand trägt Kimonopulli mit V-Ausschnitt© Herbert Dehn für Lana Grossa
Kimonopulli mit V-Ausschnitt

Kimonopulli mit V-Ausschnitt

Größe: 34/36 (38/40 – 42/44)

Wollknäuel - Anleitung, wie leicht Sie das Fingerstricken lernen können© Thinkstock
Weitere Strickanleitungen:Viele weitere tolle Strickanleitungen finden Sie hier>>
Die Angaben für Größe 38/40 stehen in Klammern vor, für Größe 42/44 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle drei Größen.

Material: Lana Grossa-Qualität „california print” (80 % Baumwolle, 20 % Seide, LL = ca. 100 m/50 g): ca. 400 (450 – 500) g Graugrün/Mint (Fb. 302); Stricknadeln Nr. 6 und 6,5, 1 Rundstricknadel Nr. 6,5, 100 cm lang, 1 Wollhäkelnadel Nr. 5.

Kraus re: Hin- und Rück-R re str.

Glatt re: Hin-R re, Rück-R li str.

Betonte Abnahmen: Am R- Anfang nach der Rand-M 2 M überzogen zus.-str. = 1 M wie zum Rechtsstr. Abh., die folg. M re str. und die abgehobene M darüber ziehen. Am R-Ende vor der Rand-M 2 M re zus.- str. Es wird beids. je 1 M abgenommen.

Maschenprobe: 17 M und 26 R glatt re mit Nd. Nr. 6,5 = 10 x 10 cm.

Rückenteil mit halben Ärmeln: 70 (76 – 84) M mit Nd. Nr. 6 anschlagen. Für die Blende 1,5 cm = 4 R kraus re str. Dann mit Nd. Nr. 6,5 glatt re weiterarb. Nach 24 cm = 62 R ab Blendenende beids. für die Kimonorundungen und später Ärmel 1 M zun., dann in jeder 2. R noch 3 x je 2 M dazu anschlagen, 3x je 3 M, 5x je 4 M, 1x 5 M und 1x 8 M dazu anschlagen =168 (174 – 182) M und für die Ärmelweite gerade weiterstr. Bei zunehmender M-Zahl auf die Rundnd. wechseln. Nach 9 (10 – 11) cm = 24 (26 – 28) R ab letzter Zunahme für den runden Halsausschnitt die mittl. 16 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 4 M und 1x 3 M abk. In 2 cm = 6 R Halsausschnitthöhe die restl. 69 (72 – 76) Ärmel-Schulter-M locker, aber gleichmäßig abk. Die andere Seite gegengleich beenden.

Vorderteil mit halben Ärmeln: Wie das Rückenteil str., jedoch mit spitzem Halsausschnitt. Dafür gleichzeitig mit Ärmelbeginn (bereits in 1 – 2 cm = 2 – 4 R Ärmelhöhe die 2 mittl. M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die Schrägung in jeder 2. R 14x je 1 M betont abn. Die Ärmel-Schulter am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk. Die andere Seite gegengleich beenden.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Ärmel-Schulter-Nähte so, dass die Abkettränder auf der Außenseite liegen. Mit der Häkelnd. Nr. 5 den Halsausschnittrand und die Ärmelränder mit je 1 Rd fe M umhäkeln. Die Rd jeweils mit 1 Kettm schließen.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...