Muster stricken: 70 Anleitungen für Ajour, Hebemaschen, Lochmuster und mehr

Ob Ajourmuster oder Lochmuster. Suchen Sie sich aus unseren 70 kostenlosen Anleitungen Ihr Lieblingsmuster zum Nachstricken aus.

Nicht nur Farben und Schnitte verleihen selbst gestricken Kleidungsstücken das gewisse Etwas. Gleiches gilt auch für Muster. Sie suchen noch Inspiration? Bei uns werden Sie bestimmt fündig. Stöbern Sie in unseren 70 kostenlosen Strickanleitungen und suchen Sie sich Ihren Favoriten direkt aus.

Welche Muster gibt es beim Stricken?

Sie werden staunen, wie viele Strickmuster es gibt! Von ausgefallen über klassisch bis hin zu abstrakt ist alles dabei. Besonders geliebt sind beispielsweise Muster wie Ajourmuster, Hebemaschenmuster, luftige Lochmuster oder Perlmuster. Oder wie wäre es mit Kraus rechts, glatt rechts, Moosmuster, Waffelmuster oder einem aufwendigen Zopfmuster?

Welche Muster sind einfach zu stricken?

Strickmuster sind zwar hübsch anzusehen, erfordern aber oft ein wenig Übung. Anders sieht es mit dem Perlmuster aus. Dieses Strickmuster ist auch für Anfänger geeignet, da es ausschließlich aus rechts und links gestrickten Maschen besteht. Das Perlmuster bildet den perfekten Einstieg in die Welt des Muster-Strickens.

Was mit Muster stricken?

Wenn Sie mit Muster stricken möchten, stehen Ihnen alle Türen offen. Ob Pullover, Strickjacken, Tops, Kleider, Mäntel, Socken, Schals - ja selbst Accessoires, Wohndeko & Kinderkleidung können mit hübschen Strickmustern versehen werden. In unseren kostenlosen Strickanleitungen finden Sie garantiert auch Ihr neues Lieblingsmodell.

Tipps und Tricks zum Stricken von Mustern

Das Stricken von Mustern kann manchmal ganz schön knifflig sein. Damit es für Sie zum Kinderspiel wird, verrate ich Ihnen ein paar nützliche Tipps:

#1 Verwenden Sie Maschenmarkierer

Maschenmarkierer sind kleine Ringe oder Clips, die Sie auf Ihre Nadeln setzen können, um bestimmte Stellen im Muster zu markieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie komplizierte Muster stricken, die sich wiederholen. So behalten Sie den Überblick und vermeiden Fehler.

#2 Strickanleitung sorgfältig lesen

Bevor Sie mit dem Stricken beginnen, sollten Sie das Muster gründlich lesen und verstehen. Achten Sie auf alle Abkürzungen und Symbole, die verwendet werden. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie einen erfahrenen Stricker oder suchen Sie online nach Erklärungen. Es ist hilfreich, das Muster vor dem Stricken einmal komplett durchzulesen, um ein Gefühl für den Ablauf zu bekommen.

#3 Muster an einem Probestück üben

Vor dem Stricken des eigentlichen Projekts sollten Sie ein kleines Probestück stricken, um das Muster zu üben. So können Sie sicherstellen, dass Sie das Muster richtig verstehen und dass die Maschenprobe stimmt. Ein Probestück gibt Ihnen auch die Möglichkeit, verschiedene Nadelstärken oder Garnfarben auszuprobieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

#4 Maschenprobe nicht vergessen!

Die Maschenprobe ist entscheidend für das Gelingen Ihres Projekts. Sie gibt an, wie viele Maschen und Reihen Sie stricken müssen, um die gewünschte Größe zu erreichen. Wenn Ihre Maschenprobe nicht stimmt, wird Ihr Projekt entweder zu groß oder zu klein. Es ist wichtig, die Maschenprobe vor Beginn des Projekts zu überprüfen und gegebenenfalls die Nadelstärke anzupassen.

#5 Bleiben Sie entspannt und geduldig

Stricken soll Spaß machen! Gerade das Stricken von Mustern birgt oft aber ein hohes Frustpotenzial, da knifflig. Wenn Sie frustriert sind, machen Sie lieber eine Pause. Es ist normal, Fehler zu machen. Besonders, wenn Sie ein neues Muster lernen.

Meine Lieblingtools zum Stricken von Mustern

Ob Zopfstricknadeln, Inspiration oder schöne Wolle. Machen Sie es sich mit meinen Lieblingstools zum Stricken von Mustern bequem!

#1 200 Fair Isle-Muster von Mary Jane Mucklestone

Ich liebe Fair Isle-Muster, weil sie so wunderschön vielseitig, bunt und besonders aussehen. Gleich 200 warten im Strickbuch 200 Fair Isle-Muster von Mary Jane Mucklestone nur darauf, von Ihnen nachgestrickt zu werden.

#2 Zopfstricknadeln von KnitPro

Wenn ich einen Pullover oder eine Strickjacke mit Zopfmuster stricke, verwende ich am liebsten die Zopfstricknadeln von KnitPro. Damit gelingen selbst komplizierte Muster ganz leicht.

#3 Cotton Silk von Lana Grossa

Mein neues Lieblingsgarn zum Stricken ist Cotton Silk von Lana Grossa. Das hochwertige Strickgarn besteht aus 70 % Baumwolle und 30 % Seide und ist in vielen tollen Farben erhältlich.