Strickanleitung: Denim Top mit Wellenborte

Strickanleitung: Denim Top mit Wellenborte

Cooles Teil für blaue Stunden – Denim geht immer! So entspannt wie sein Look lässt sich dieses glatt rechts gestrickte Top in verwaschener Optik auch anfertigen. Der Clou: Ärmel und Saum werden mit einer Wellenborte abgeschlossen Die Strickanleitung gleich hier downloaden!

Strickanleitung Denim Top mit Wellenborte

Strickanleitung Denim Top mit Wellenborte FÜR SIE 4/2021
TOP · AMOROSO
Modell 02 – Lookbook 10

Strickschrift lesen und verstehen>>

Größe:  36/38, 40/42 und 44
Die Angaben für Größe 40/42 und 44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.

Material: Lana Grossa Amoroso (23% Schurwolle, 23% Seide, 23% Baumwolle, 23% Polyacryl, 8% Polyamid, Lauflänge 400 m/100 g), 200 (300 – 300) g Hellgrau/Jeans/Veilchen- blau/Grau (Fb 4); Stricknadeln Nr. 6 und 1 Rundstricknadel Nr. 6, 40 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.

Glatt re: Hinr re, Rückr li.

Glatt li: Hinr li, Rückr re.

Wellenmuster: M-Zahl teilbar durch 11 + Randm. Siehe Strickschrift. Es sind Hin- und Rückr gezeichnet. Die M sind so dargestellt, wie sie gestrickt werden. Die 1. – 8. R 1 x arb.

Doppelte Randm: Hinr: Am Anfang der R die 1. M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen und fest anziehen, 1 M re str. Am Ende der R die vorletzte M re str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen. Rückr: Am Anfang der R die 1. M li str., die folg. M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen und fest anziehen. Am Ende der R die vorletzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen, die letzte M li str.

Kettenrandm: Hinr: Die 1. M re verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen. Rückr: Die 1. M li verschränkt str., die letzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen.

Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Doppelte Randm, 1 M li, aus dem Querfaden zur folg. M 1 M re verschränkt herausstr. Linker Rand: Aus dem Querfaden zur folg. M 1 M re verschränkt herausstr., 1 M li, doppelte Randm.

Maschenprobe: Glatt re mit Nadeln Nr. 6: 18 M und 28 R = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 94 (105 – 111) M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen. In der 1. R, = Rückr, rechte M str. In der folg. Hinr M wie folgt ein- teilen: Doppelte Randm, 1 M glatt li, 0 (0 – 3) M glatt re, 88 (99 – 99) M Wellenmuster, = 8 (9 – 9) x den Rapport wdh., 0 (0 – 3) M glatt re, 1 M glatt li, doppelte Randm. Nach 8 R Wellenmuster glatt re weiterarb., dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt 0 (3 – 1) M abn. = 94 (102 – 110) M. Geradeaus weiterstr., dabei stets mit doppelten Randm, 1 M glatt li beginnen und mit 1 M glatt li, doppelte Randm enden. Für die Seitenschräge in der 21. R glatt re 1 x 1 M beids. zun., dann in jeder 20. R 2 x 1 M beids. zun., dabei stets betonte Zunahmen arb. = 100 (108 – 116) M. In 32 (33 – 34) cm Gesamthöhe für die kurzen Ärmel 1 x 1 M beids. zun., dann in jeder 2. R 5 x 1 M beids. zun., dabei stets betonte Zunahmen arb. = 112 (120 – 128) M. Geradeaus weiterstr., von nun an jedoch mit Kettenrandm beginnen, 110 (118 – 126) M glatt re, mit Kettenrandm enden. In 56 (57 – 58) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge 1 x 4 (4 – 5) M beids. abk., dann in jeder 2. R 7 x 4 M (in jeder 2. R 3 x 4 M und 4 x 5 M–in jeder 2. R 7 x 5 M) beids. abk. In 62 (63–64) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die restl. 48 M gerade abk.

Vorderteil: Grundsätzlich wie das Rückenteil arb. In 58 (59 – 60) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 38 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 3 M und 1 x 2 M abk.

Fertigstellen: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Halsausschnitt 108 M auffassen. Mit der Rundstricknadel Nr. 6 1 Rd rechte M str. und gleichzeitig alle M wieder abk. Für die Ärmelblenden 79 M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 1 Rückr rechte M str. Im Wellenmuster arb.: Kettenrandm, 7 x den Rapport wdh., Kettenrandm. Die 1. – 8. R 1 x arb., dann 1 Hinr re und 1 Rückr li, dabei alle M abk. 2. Ärmelende ebenso str. Ärmelblenden mit dem Abkettrand an die Ärmel annähen. Seiten- und Ärmelnähte schließen, dabei stets zwischen der 1. und 2. doppelten Randm nähen.

Von kuscheligen Oversize-Cardigans bis hin zu eleganten V-Neck-Pullovern – in unserer Strick-Strecke ist für jeden das Richtige dabei. Im klassischen Brit Chic...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...