
Ein V-Ausschnitt sieht besonders schmeichelhaft aus. Wir haben die kostenlose Strickanleitung für diesen schicken Pullover.
Es ist wieder Zeit, sich in warme Pullover zu kuscheln und den Winter zu genießen. Wer noch ein Strickprojekt für die Zeit braucht, kann sich an dem schicken Pullover von Lana Grossa versuchen. Die kostenlose Anleitung zum Download finden Sie im Artikel.
Pullover mit V-Ausschnitt stricken: So geht's
Ein V-Ausschnitt oder auch V-Neck setzt das Dekolleté gekonnt in Szene und ist daher auch ein echter Figurschmeichler. Bei uns finden Sie die Strickanleitung für ein zeitloses Modell von Lana Grossa aus Alpakawolle, welches Sie zu Jeans, Hemd, Rock oder Kleid kombinieren können.
Verschiedene Größen
Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größe 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für alle Größen.
Dieses Material benötigen Sie
Lana Grossa Alpaca Peru 200 (100 % Alpaka, Lauflänge 200 m/50 g); 350 (400 – 450) g Grège (Fb 209); Stricknadeln Nr. 3,5, eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 3,5.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Glatt li: Hinr li, Rückr re; in Rd immer li. Hebemaschenmuster, M-Zahl teilbar durch 2 + 1 + 2 Randm: Nach Strickschrift arb. Es sind Hin- und Rückr gezeichnet. Die 1. – 8. R stets wdh.
Maschenprobe: Hebemaschenmuster mit Nadeln Nr. 3,5: 24,5 M und 46,5 R = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 119 (129 – 139) M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen und für den Bund 0,5 cm glatt li str. Dann im Hebemaschenmuster weiter- arb. In 46 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 4 M und in jeder2. R1 x 2M und 4x je 1M beids. abk.=99 (109–119) M.In 67,5 (69,5 – 71,5) cm Gesamthöhe die restlichen 99 (109 – 119) M abk.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arb., jedoch für den V-Ausschnitt in 43 (45 – 47) cm Gesamthöhe die mittl. M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittschräge am inneren Rand in jeder 4. R12 x je 1 M und in jeder 6.R 10 x je 1M abk. In 67,5 (69,5 – 71,5) cm Gesamthöhe die restlichen 27 (32 – 37) M abk. Andere Seite gegengleich beenden.
Ärmel: 59 (63 – 69) M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen und für den Bund 0,5 cm glatt li str. Dann im Hebemaschenmuster weiterarb. Für die Ärmelschrägen 1x in der 31. (23. – 19.) R ab Bund, dann 3x in jeder 30. R und 3x in jeder 28. R (9x in jeder 20. R – 2x in jeder 18. R und 9x in jeder 16. R) je 1 M beids. zun. = 73 (83 – 93) M. Über die zugenommenen M das Hebemaschenmuster fortsetzen. In 50,5 (48,5 – 46,5) cm Gesamthöhe für die Armkugel 1x 4 M, in jeder2. R1 x 2M, 4x je 1M, in jeder 4.R 13x je 1M, dann wieder in jeder 2. R 4x je 1 M, 1x 2 M und 1x 3 M beids. abk. In 67 (65 – 63) cm Gesamthöhe die restlichen 9 (19- 29) M abk. 2. Ärmel ebenso arb.
Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Halsausschnitt 164 M mit der Rundstricknadel Nr. 3,5 auffassen und 1 Rd li str., dabei in der V-Auschnittspitze 3 M li zusstr. M abk. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen.
Herunterladen
Was sind die Vorteile von einem V-Ausschnitt?
Der V-Ausschnitt ist ein beliebter Schnitt bei Kleidungsstücken wie T-Shirts, Pullovern und Blusen. Er zeichnet sich durch einen V-förmigen Ausschnitt am Hals aus und verleiht dem Outfit eine gewisse Eleganz. Der V-Ausschnitt ist zeitlos und vielseitig kombinierbar. Er kann sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen getragen werden. Besonders vorteilhaft ist der V-Ausschnitt für Personen mit einer größeren Oberweite, da er den Blick nach oben lenkt und das Dekolleté optisch streckt.
Wie wird ein V-Ausschnitt berechnet?
Sie möchten gern wissen, wie Sie einen V-Ausschnitt berechnen? Dafür benötigen Sie lediglich die Maße des Ausschnitts sowie die gewünschte Form des V-Ausschnitts. Hier ist eine allgemeine Methode, um den V-Ausschnitt zu berechnen:
- Bestimmen Sie zunächst die gewünschte Tiefe des V-Ausschnitts. Dies ist die vertikale Entfernung von der Schulternaht bis zum tiefsten Punkt des V-Ausschnitts.
- Bestimmen Sie die gewünschte Breite des V-Ausschnitts. Dies ist die horizontale Entfernung zwischen den beiden Endpunkten des V-Ausschnitts.
- Zeichnen Sie eine Linie entlang der Schulternaht, die die gewünschte Länge des V-Ausschnitts hat.
- Zeichnen Sie eine senkrechte Linie vom tiefsten Punkt des V-Ausschnitts bis zur Schulternaht.
- Zeichnen Sie zwei diagonale Linien von den Endpunkten der horizontalen Linie zur Spitze des V-Ausschnitts. Die Neigung dieser Linien bestimmt die Form des V-Ausschnitts. Je flacher die Neigung, desto breiter wird der V-Ausschnitt sein.
- Schneiden Sie entlang der gezeichneten Linien, um den V-Ausschnitt zu formen.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine allgemeine Methode ist und je nach Schnittmuster oder Design des Kleidungsstücks variieren kann. Es wird empfohlen, ein Schnittmuster oder eine Anleitung zu verwenden, um genaue Maße und Anweisungen für den gewünschten V-Ausschnitt zu erhalten. Eine Anleitung für einen Pullover mit V-Ausschnitt finden Sie zum Beispiel im Artikel.
Hier finden Sie weitere Strickanleitungen: