Strickanleitung Sommerlicher Pullover aus Algen-Garn
Dieser Pullover ist "Meer wert"! Denn er ist aus einem nachhaltigen, neuartigen Garn aus Algen gemacht. Wakame heißt das neue Material, das zum Teil aus sogenannten SeaCell-Fasern besteht, die wiederum schonend aus Meeresalgen gewonnen werden. Das Material wirkt auf der Haut antibakteriell und natürlich kühlend. Also ran an die Stricknadeln!
Größe 36/38, Gr. 40/42 und 44/46
Angaben für Gr. 40/42 und 44/46 stehen in Klammern, ohne Klammern gelten die Angaben für alle Größen.
Material: Lana Grossa Wakame, (75 % Baumwolle, 25 % Viskose, Lauflänge 125 m/50 g), ca. 450 (500/550) g Beige (Fb 3); Rundstricknadel Nr. 4, Rundstricknadel Nr. 4,5, 40 cm lang.
Grundmuster (Maschenzahl teilbar durch 6 + 1 + 2 RandM): Nach der Strickschrift die 1. –10. R str, anschließend die 3.–10. R wiederholen. In der Breite nach den Anfangs-M den Rapport wiederholen, enden mit den End-M.
Maschenprobe: 20 M und 16,5 R mit Ndl. Nr. 4 im Grundmuster gestrickt ergeben 10 x 10 cm.
Rückenteil: 87 (93/105) M anschl und in der 1. RückR re M str. Weiter im Grundmuster arbeiten, dabei die M einteilen: RandM, 6 Anfangs-M, 12 (13/15) x Rapport, 7 End-M, RandM. Für die Zunahmen bis zur Hüfte 6x in jeder 12. R beidseitig 1 M zun. Die M im Musterrhythmus ergänzen = 99 (105/117) M. Nach 60 cm = 100 R für die Armausschnitte beidseitig 6 M abk = 87 (93/105) M. Nach 18 (19/20) cm = 30 (32/34) R ab Armausschnitt die M abk.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arb, jedoch für den vorderen Halsausschnitt nach 70 (71/72) cm ab Anschlag = 115 (117/119) R die mittleren 37 (39/47) M abk. Die beiden Vorderteilhälften getrennt fortsetzen. Für die Rundung beidseitig in jeder 2. R 3x 3 M und 2x 1 M abk. Nach 18 (19/29) cm = 30 (32/34) R ab Armausschnitt die restlichen 14 (16/18) M für die Schulter abk. Die 2. Hälfte gegengleich arb.
Ärmel: 51(51/57) M anschl und in der 1. RückR re M str. Weiter im Grundmuster arb, dafür die M einteilen: RandM, 6 Anfangs-M, 6 (6/7)x Rapport, 7 End-M, RandM. Für die seitlichen Zunahmen beidseitig 10x abwechselnd in jeder 4. und 6. R (12x in jeder 4. R/12x in jeder 4. R) 1 M zun, dabei die M im Musterrhythmus ergänzen. Nach 32 cm Länge = 53 R die 71 (74/81) M abk. Den 2. Ärmel genauso arb.
Fertigstellen: Die Fäden vernähen. Die Teile entsprechend der Schnittzeichnung spannen, befeuchten und trocknen lassen. Die Schulternähte schließen. Aus dem Halsausschnitt mit Ndl. 4,5 112 (120/132) M auffassen und kraus re in Rd str: 1 Rd li M, 1 Rd re M, 1 Rd li M. Die M locker abk. Abschließend die Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte durchgehend schließen.