Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Weihnachtsdeko für das Fenster basteln: 6 besinnliche Ideen für die Feiertage
Zu Weihnachten gehören toll geschmückte Fenster einfach dazu. Schließlich strahlen die erleuchteten und liebevoll dekorierten Glasscheiben eine Extraportion Wärme und Gemütlichkeit aus.

Das Fenster lässt sich mit ein paar Handgriffen einfach und günstig weihnachtlich schmücken.
Schön geschmückte Fenster zur Weihnachtszeit erfreuen nicht nur die Bewohner, sondern sicher auch den einen oder anderen Passanten. Wie toll sehen die Straßen rund um Weihnachten aus, wenn sich die hübschen und abwechslungsreichen Dekorationen an den Fensterscheiben abzeichnen? Ein weiterer guter Grund, um sich ein bisschen Zeit für die Fensterdeko zu nehmen: Das Dekorieren kann gleichzeitig eine kleine Starthilfe geben, um überhaupt erst in Weihnachtsstimmung zu kommen!
Weihnachtliche Fensterdeko: Die schönsten 6 DIY-Ideen
Wir haben tolle DIY-Inspirationen für weihnachtliche Fensterdeko, die Sie ganz einfach selber machen können. Viele dekorative Ideen sind dazu auch noch kostengünstig! Lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren.
1. Hängende Fensterdeko ist schnell gemacht
Elegant und besonders weihnachtlich können Sie Ihr Fenster schmücken, indem Sie aufeinander abgestimmte Christbaum- oder Glaskugeln an schönen Stoffbändern davor aufhängen. Befestigt werden die Bänder zum Beispiel an Gardinenstangen oder Klebehaken, die sich wieder rückstandslos vom Rahmen entfernen lassen.

Hängende Fensterdeko macht richtig was her.
Noch preiswerter und mindestens genauso winterlich wie Christbaumkugeln sind Tannenzapfen. Sie sehen schön aus und mit etwas Glück duften sie noch nach Wald und Tanne. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: Besonders gut sieht die Fensterdeko aus, wenn die Bänder unterschiedlich lang sind.
2. Zauberhaftes Winter-Wunderland
Eine Winterlandschaft am eigenen Fenster kann absolut märchenhaft aussehen. Für diese Bastelidee benötigen Sie nur wenige Materialien, allerdings auch ein bisschen Zeit und Geduld. Aus ganz normalem weißen Papier können Sie Landschaftsmotive ausschneiden: Bäume, ein Haus mit rauchendem Kamin, Sterne, Rehe oder auch kleine Schneeflocken. Für kleine Detailarbeiten eignen sich Motiv-Stanzer.

Sie brauchen noch Inspiration? Wir haben Ihnen eine hübsche Schablone mitgebracht.
Jetzt bauen Sie daraus auf Ihrer Fensterscheibe eine Landschaft: Konzentrieren Sie sich auf den unteren Rand der Scheibe, damit es nicht zu überladen aussieht. Mit vielen einzelnen Bäumen können Sie in der einen Ecke des Rahmens einen ganzen Wald entstehen lassen, dutzende kleine Sterne oder Schneeflocken aus Papier oder ähnlichen Materialien bringen den weihnachtlichen Touch. Wenn Sie die Weihnachtsdeko nicht mit Klebeband oder ähnlichem befestigen möchten, können Sie im Bastelladen speziellen Glaskleber kaufen.
3. Äste und Zweige verschönern das Fenster
Kreatives Chaos bei der Fensterdekoration ist ein richtiger Hingucker, wenn Sie Anhänger in unterschiedlichen Formen und Farben an dem Band befestigen: mal eine Kugel, mal ein Keksförmchen, eine Figur oder ein Tannenzapfen. Besonders angesagt sind derzeit Dekorationen mit Ästen, an denen auch Ihre Weihnachtsdekoration Platz findet. Dafür können Sie einen einzelnen Ast von einer Birke wählen, den Sie waagerecht von oben vor das Fenster hängen und nach Wunsch mit Weihnachtsdeko schmücken.

An einem Ast können Sie prima Weihnachtsdeko anbringen.
Wer sich noch eine weihnachtliche Lichtquelle wünscht, kann den Ast zusätzlich mit einer Lichterkette umwickeln! Ein weiterer toller Tipp zum Selbermachen: Falls Sie kleine Figuren wie Waldtiere (z.B. von Schleich) haben, können Sie aus dem Ast auch eine kleine, märchenhafte Waldlandschaft zaubern: Befestigen Sie die Tiere mit Klebe auf dem Ast, kleine Tannenzapfen oder Eicheln runden das Bild ab.
4. Fensterbank weihnachtlich dekorieren
Wer die Hände von seinen Fensterscheiben lassen möchte, kann sich auch ganz einfach auf die Fensterbank konzentrieren. So müssen Sie die Deko nach der Weihnachtszeit lediglich wegräumen! Besonders schön machen sich hier Aufsteller, die Sie ganz leicht selbst basteln können.

Wie wäre es mit einer Tanne aus Kronkorken oder einer Lichterkette im Weinglas?
Aus Tonpapier oder Pappe fertigen Sie mehrere Häuser-Silhouetten in einer Reihe, die Sie nicht auseinanderschneiden. Diese können Sie dann etwas knicken, sodass sie auf der Fensterbank stehen bleiben. Ein künstliches Licht, etwa eine Lichterkette oder LED-Teelichter, werfen dann tolle Schatten. Auch gekaufte Objekte aus Ton oder Holz sehen toll aus – diese können sogar von einer Kerze beleuchtet werden.
5. Lichtvorhänge verschönern das Fenster
Auch aus Lichterketten können Sie sich um Handumdrehen eine schöne Fensterdeko basteln. Am schönsten sind Modelle mit Sternen, die Sie wie einen Vorhang an dem Fenster anbringen können. Das sieht übrigens nicht nur von drinnen, sondern auch von außen toll aus.

Mit Lichterketten können Sie das Fenster verschönern.
Einfache Lichterketten sind doch langweilig. Verwenden Sie stattdessen Modelle mit Sternen, Tannen oder Schneeflocken, die Ihre Fenster in ein Winter-Wunderland verwandeln.
6. 3D-Papiersterne verschönern das Fenster
Mit einem Papierstern im Fenster machen Sie eigentlich nichts falsch. Die minimalistische Dekoration ist perfekt für jene Weihnachtsfans, die es lieber etwas zurückhaltender mögen, aber dennoch ihre Fenster weihnachtlich gestalten wollen. Wir empfehlen gleich mehr als einen Papierstern zu basteln.

Papiersterne können Sie kaufen oder sogar selber basteln.
Wenn Sie mehr Motivation haben als nur Papiersterne auszuschneiden, ist ein 3D-Papierstern eine schöne Alternative, der das Fenster oder auch andere Bereiche in der Wohnung schmücken.