Dekoideen zu Weihnachten: Weihnachtsdeko selber basteln

Weihnachtsdeko basteln

Im November stellt sich so langsam die Weihnachtsstimmung ein. Wie wäre es, die Weihnachtsdeko in diesem Jahr selber zu basteln? Wir verraten alle wichtigen Infos und haben die schönsten Bastel-Anleitungen für Sie herausgesucht. Klicken Sie sich dafür einfach durch unsere Bildergalerie mit weihnachtlichen DIYs – wir wünschen viel Spaß und eine besinnliche Adventszeit.

Weihnachtsschmuck macht glücklich: Laut Psychologen pusht die Dekoration unsere Laune in der Adventszeit gewaltig nach oben. Je früher, desto besser! Denn Tannengrün, Engel, Kerzen und Nussknacker versetzen uns sofort in Weihnachtsstimmung. Diese ist bei vielen von uns mit tiefen Kindheitserinnerungen verbunden – glückliche, besinnliche Tage, mit der Familie, Geschenken und Aufregung. Vor allem in der heutigen stressigen Welt genießen wir das heimelige Gefühl von Geborgenheit, das die Weihnachtsdeko hervorruft, besonders. Also nichts wie ran an die schönen, weihnachtlichen Details in Haus, Wohnung und Garten!

Weihnachtsdeko selber basteln

Natürlich gibt es eine riesige Auswahl an fertiger Weihnachtsdekoration. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, sich selbst mal am Basteln zu versuchen. Dabei stehen Ihnen alle Türen offen und Sie können Ihrer Fantasie komplett freien Lauf lassen. Das Ergebnis wird komplett individuell und entspricht sicher Ihrem Geschmack. Außerdem ist selbstgemachter Schmuck etwas ganz Persönliches und eignet sich so auch ideal zum Verschenken – oder macht das gewisse Extra bei Ihrem Weihnachtsdinner aus, etwa als Menükarte.

Ein weiterer Bonuspunkt: Upcycling! In Zeiten des Klimawandels ist es toll, auch beim Basteln einen kleinen Beitrag gegen Verschwendung leisten zu können. Verwenden Sie zum Basteln für Ihr weihnachtliches DIY einfach Alltagsgegenstände wie Verpackungen, leere Flaschen, Kronkorken, Schmierpapier etc. Das vermeidet nicht nur Müll, sondern verwandelt Ihre Wohnung zusätzlich in ein wohlig weihnachtliches Winterparadies. Wer möchte, kann die Bastelzeit auch nutzen, um sich schöne Stunden mit Freunden oder der Familie zu machen, indem zusammen gehandwerkelt wird. Da kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf!

Weihnachtsdekoration mit Kindern basteln

Für das Basteln mit Kinder eignen sich natürlich einfachere Projekte wie zum Beispiel Weihnachtskarten, Weihnachtsbaumanhänger oder kleine Tonfiguren. Generell haben Kinder großen Spaß daran, kreativ zu sein, mit Farben zu experimentieren und neue Materialien zu erkunden. Umso schöner, wenn die eigenen Kunstwerke dann auch noch einen Platz in der Wohnung – oder sogar auch unter dem Weihnachtsbaum finden. Über etwas selbst gebasteltes freuen sich die Großeltern ganz bestimmt!

Weihnachtsdeko selber basteln: Materialien

Papier ist der Allrounder für die eigene Weihnachtsdeko. Dabei kommen alle möglichen Varianten infrage. Reines, weißes Zeichenpapier wirkt filigran und dezent. Es lässt sich gut für Schneeflocken verwenden. Pappe ist super geeignet für stabilere, größere Motive – sie können sogar hingestellt werden. Geschenkpapier bringt Farbe ins Spiel, Folienpapier in Gold oder Silber wirkten total edel.

Verwenden lässt sich für selbst gemachte Dekoration eigentlich alles – der Fantasie ist keine Grenzen gesetzt. Sogar alte Gläser können beispielsweise zum Adventskranzbasteln verwendet werden. Schauen Sie sich einfach Zuhause um, es gibt sicher eine Menge, aus dem Sie etwas machen können. Die Verwertung von Verpackungen und anderen Alltagsgegenständen ist eine tolle Möglichkeit, Müll einzusparen – zum Beispiel beim Upcyclen von Kronkorken zu niedlichen Schneemännern. Ansonsten bieten viele Shops lokal oder online eine riesige Auswahl an hübschen Bastel-Materialien für Ihr DIY-Projekt an, etwa bei Idee im Webstore.

Im Video: So basteln Sie einen festlichen Kranz aus Pasta

Was für Weihnachtsschmuck basteln?

Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Vom Papierstern über den Adventskranz bis hin zu Christbaumschmuck oder gar einem ganzen Weihnachtsbaum ist alles machbar. Stellen Sie sich zuerst die Frage, wie viel Zeit und Aufwand Sie investieren möchten oder können. Je nachdem bieten sich schnelle DIY-Projekte, wie schicke Wunschzettel, oder auch anspruchsvollere Vorhaben, wie selbstgemachte Lichterketten, an. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden – beide bescheren Ihnen das gewünschte Weihnachtsglück.

Beliebte Objekte zum Selbermachen

Weihnachtssterne: Sterne sind wohl die angesagtesten Formen in der Weihnachtszeit. Ob als Anhänger, Girlande oder zum Hinstellen, in bunt oder golden, klein oder groß – der Klassiker passt in jede Wohnung. Anleitungen zum Sterne selber falten gibt es sehr viele, von einfach bis knifflig. Der traditionelle Fröbelstern ist besonders beliebt! Übrigens muss nicht zwingend mit Papier gebastelt werden, für Ihr DIY eignen sich zum Beispiel auch Bast oder Metallfolie.

Schneeflocken: Lassen sich hervorragend aus weißem Papier fertigen. Sie müssen nicht einmal mehr bemalt werden. Basteln Sie einfach eine Schablone aus Pappe und schneiden dann einige Flocken aus. Diese an die Fenster anbringen – fertig ist die weiße Weihnacht.

Lampions: In der dunklen Jahreszeit machen Kerzen eine wunderbar gemütliche Stimmung. Ihr Licht wirkt friedlich und entspannend. Wer das gewisse Extra möchte, kann sich ganz einfach drumherum ein Windlicht basteln. Dazu brauchen Sie einfach nur eine Papiertüte, zum Beispiel aus Butterbrotpapier. Sie können die diese auch bemalen oder dekorative Muster hineinschneiden. Geben Sie dann etwas Sand für die Stabilität und ein Teelicht hinein. ACHTUNG: Wer eine echte Kerze verwendet, sollte diese unbedingt in ein Glas oder auf einen anderen nicht brennbaren Untersatz stellen, damit die Tüte nicht in Flammen aufgeht.

Tannenbaum: Ein Weihnachtsbaum gehört einfach zu den Feiertagen dazu. Wem das Konzept des Tannenfällens nicht zusagt, oder wer einfach keinen Platz in seiner kleinen Wohnung hat, der hat großartige Alternativen. Zum Beispiel lässt sich der Christbaum ganz einfach an die Wand verlegen: Mit einer Lichterkette, die in Tannenform zweidimensional angebracht wird. Diese Variante vermeidet auch die kleinen lästigen Tannennadeln, die sich über den ganzen Fußboden verteilen.

Selbiges gilt für einen Weihnachtsbaum aus Holz. Bei einem langen Waldspaziergang ein paar schöne, unterschiedliche lange Äste suchen. Diese dann wie eine Pyramide der Länge nach sortiert übereinanderstapeln (am besten zusammenbinden). Klappt auch mit Brettern aus dem Baumarkt. Dekoriert werden kann dann nach Herzenslust: Äste oder Bretter bemalen oder Schmuck daran binden. Ein weiterer Vorteil: Die Bastelzeit lohnt sich richtig, denn diese Tannenbäume können nächstes Jahr wiederverwendet werden.

Weihnachtskarten: Wer zu Weihnachten an liebe Freunde und Verwandte denkt, kann einen schönen Gruß via Postkarte verschicken. Auch diese lassen sich ganz einfach selber machen und werden damit wunderbar persönlich! Etliche Ideen haben wir in unserer Galerie gesammelt. Von einfach bis verziert ist alles dabei. Grundlegend wird meist bunte Tonpappe benötigt, je nach Dekoration zusätzlich ein paar Knöpfe, Stifte oder Faden.

Keine Zeit? Schnelle Bastelideen im Überblick

Gold aus der Sprühdose: schenkt allem schnell einen weihnachtlichen Touch. Zum Beispiel ein alter Platzteller, der danach den perfekten bunten Teller hergibt oder einen gesammelten Tannenzapfen aus dem Wald, der in ein funkelndes Accessoire verwandelt wird.

Anhänger aus Papier: Sie gehen schnell und sind total unkompliziert. Einfach etwas Papier nehmen und daraus hübsche, weihnachtliche Formen schneiden. Damit kann der Weihnachtsbaum geschmückt, ein Geschenk verziert oder die Wand verschönert werden.

Dekoglas: Sie haben noch leere Einmachgläser herumstehen? Für diese kostenfreie Deko-Idee füllen Sie das leere Glas einfach mit etwas Tannengrün und Tannenzapfen und streuen etwas Mehl als Schneeersatz darüber. Wer hat, kann auch eine kurze Lichterkette mit hineingeben oder eine Kerze auf die Öffnung stecken.

Klicken Sie nun durch unsere Galerie für die ausführlichen Anleitungen zu unseren weihnachtlichen Bastelideen. Viel Spaß!

Menükarte fürs Fest selbstgemacht
Damit das Festtagsessen schon weihnachtlich eingeläutet wird, verleihen unsere Menükarten das gewisse Extra. Wir haben die Anleitung für die kreative Bastelidee...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...