
Benötigte Materialien
1 großer, flacher Teller (Alternativ: 1 Schieferplatte)
1 Serviette
4 elegante Rotweinkelche (z. B. von VIVESS)
einige Tannenzweige und -zapfen
4 gleichfarbige Leuchterkerzen (z. B. von VIVESS)
4 Wachsklebeplättchen (durchsichtig) zum Befestigen der Kerzen
weihnachtliche Deko-Accessoires (nach Belieben: Engel, Sterne, Weihnachtsbaumkugeln oder getrocknete Orangenscheiben)
etwas feinen Silberdraht
1 Rolle Schleifenband
Schere
1 großer, flacher Teller (Alternativ: 1 Schieferplatte)
1 Serviette
4 elegante Rotweinkelche (z. B. von VIVESS)
einige Tannenzweige und -zapfen
4 gleichfarbige Leuchterkerzen (z. B. von VIVESS)
4 Wachsklebeplättchen (durchsichtig) zum Befestigen der Kerzen
weihnachtliche Deko-Accessoires (nach Belieben: Engel, Sterne, Weihnachtsbaumkugeln oder getrocknete Orangenscheiben)
etwas feinen Silberdraht
1 Rolle Schleifenband
Schere

So wird's gemacht
Schritt 1: Den Teller auf einer dekorativen Serviette positionieren. Die vier Weingläser auf dem Teller anordnen. Die ausgewählten Leuchterkerzen vorsichtig mit Wachsklebeplättchen in den Gläsern fixieren.
Schritt 1: Den Teller auf einer dekorativen Serviette positionieren. Die vier Weingläser auf dem Teller anordnen. Die ausgewählten Leuchterkerzen vorsichtig mit Wachsklebeplättchen in den Gläsern fixieren.

Schritt 2: Frische Tannenzweige in handliche Stückchen schneiden und um die Kerzen herum dekorieren. Dabei darauf achten, dass die Zweige nicht zu lang oder voluminös bleiben. Anschließend Gläser und den Teller mit weihnachtlichen Deko-Accessoires schmücken. Die ausgewählten Materialien mit feinem Silberdraht befestigen. Als Abschluss Schleifen um die Glasstiele binden.
Alternative: Wer zartere Töne bevorzugt, verwendet statt der klassischen Tannenzweige zum Beispiel getrocknete Hortensien.
Alternative: Wer zartere Töne bevorzugt, verwendet statt der klassischen Tannenzweige zum Beispiel getrocknete Hortensien.

Der fertige Adventskranz!
Hier noch ein kleiner Tipp
Bei der Wahl von Teller, Kerzen und weihnachtlichen Accessoires an der restlichen Weihnachtsdeko orientieren. Farbe, Form und Stil sollten mit Weihnachtsbaum, Tisch- und Fensterdeko abgestimmt sein, um eine einheitliche Linie zu bewahren. Egal ob klassisch rot-grün, in Trendfarben wie Türkis oder Lila, ganz natürlich oder glamourös mit viel Glitzer – der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hier noch ein kleiner Tipp
Bei der Wahl von Teller, Kerzen und weihnachtlichen Accessoires an der restlichen Weihnachtsdeko orientieren. Farbe, Form und Stil sollten mit Weihnachtsbaum, Tisch- und Fensterdeko abgestimmt sein, um eine einheitliche Linie zu bewahren. Egal ob klassisch rot-grün, in Trendfarben wie Türkis oder Lila, ganz natürlich oder glamourös mit viel Glitzer – der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
1 /
4