Mit diesen 4 Tipps hält der Adventskranz bis zum Fest – und länger

Mit diesen 4 Tipps hält der Adventskranz bis zum Fest – und länger

Ein grüner und frischer Adventskranz sieht einfach am schönsten aus. Mithilfe dieser 4 Tipps bleibt der Adventskranz lange haltbar.

Direkt nach dem Kauf sehen Adventskränze stets schön frisch und grün aus. Doch mit der Zeit werden die Nadeln immer heller und der Kranz trocknet aus. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrem Adventskranz haben, haben wir hier 3 hilfreiche Tricks.

4 Tipps, wie der Adventskranz lange frisch bleibt

1. Den richtigen Ort wählen

Bewahren Sie den Adventskranz stets an einem nicht zu warmen Ort auf. Er sollte zum Beispiel nicht in unmittelbarer Nähe einer Heizung stehen, da die Zweige ansonsten schneller austrocknen. Tipp: Ein kleiner Ortswechsel über Nacht wirkt wahre Wunder! Den Kranz nachts einfach auf dem Balkon oder die Terrasse aufbewahren. Die kühlen Temperaturen halten ihn länger frisch. 

>> Tannenbaum haltbar machen: So klappt es

2. Den Kranz regelmäßig wässern

Mit der Zeit verlieren die Tannenzweige von Adventskränzen immer mehr Wasser und fangen infolgedessen an zu nadeln. Je trockener der Kranz ist, desto höher ist zudem die Brandgefahr. Sie sollten Ihren Adventskranz daher in regelmäßigen Abständen mit Wasser besprühen. Zwar sind die Zweige bereits tot, trotzdem sehen Sie dank der Bewässerung länger frisch aus. 

3. Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Schon beim Kauf des Adventskranzes für Weihnachten kann man so einiges falsch machen. Hier ist es besonders wichtig, ein Exemplar zu wählen, dessen Tannenzweige auf einen Kranz aus Stroh gebunden wurden. Dieses kann nämlich Wasser speichern und es an die Zweige abgeben. So halten sie sich dann länger.

>> Deko-Tipps für eine festliche Tafel

4. Die Tannenzweige versiegeln

Damit die Zweige nicht so schnell austrocknen, können Sie sie am Ende versiegeln. Hierfür trocknen Sie die Zweige an der Schnittstelle ab und tropfen über einer Unterlage etwas Kerzenwachs darauf. Kurz trocknen lassen und wieder in den Kranz stecken.

>> 3 Fehler, die jeder beim Heizen mit dem Kamin macht

Wer seinen Weihnachtsbaum im neuen Jahr falsch entsorgt, muss mit einem saftigen Bußgeld von bis zu 500 Euro rechnen. Damit es gar nicht erst so weit kommt...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...