
Material:
- 8-10 rote Weihnachtssterne mit etwa 13cm Topfdurchmesser
- großer Teller (mind. 40cm Durchmesser)
- Moos
- Steckschaumring (40cm Durchmesser)
- Steckschaumplatte (sollte vom Durchmesser in den Ring passen)
- Stecknadeln
- 4 große rote Kerzen (am besten selbsterlischend)
- goldene Dekosterne (und Draht, falls die Sterne selbst keinen haben)
- Gartenschere
Weitere tolle Ideen für selbst gemachte Weihnachtsdekoration finden Sie hier>>
Oder klicken Sie sich durch unsere Dekorationsvorschläge für Weihnachtsbäume>>

Schritt 1
Schneiden Sie den farbigen Teil der Blüten mit einer Gartenschere ab. Um die abgeschnittenen Weihnachtssterne länger haltbar zu machen, werden die Schnittenden für etwa 5 Sekunden in 60 °C warmes und dann in kaltes Wasser getaucht, damit der Milchsaft nicht mehr austreten kann. In der Zwischenzeit sollten Sie den Steckschaumring (nicht die Platte) gut wässern. Mit diesen Maßnahmen erhöhen Sie die Haltbarkeit der geschnittenen Weihnachtssterne auf etwa zwei Wochen.

Schritt 2
Platzieren Sie den gewässerten Steckschaumring auf dem Teller oder einer speziellen Steckschaum-Unterlage und bedecken Sie ihn mit einer dünnen Schicht Moos. Diese können Sie mit Stecknadeln fixieren.

Schritt 3
Nun können Sie die Weihnachtssternblüten in den Kranz stecken. Damit die Stiele nicht abbrechen, sollten Sie mit einer Stricknadel oder ähnlichem die Löcher vorstechen. Um einen üppigen Adventskranz zu erhalten, stecken Sie die Stiele am besten in drei Reihen in den Ring.
Stecken Sie im Anschluss die goldenen Sterne in den Kranz. Wenn Sie keine Sterne mit Drahtstielen finden, können Sie auch selbst einen Draht mit Heißkleber an der Rückseite der Sterne befestigen. Achten Sie aber darauf, dass der Kleber erst auskühlt, bevor er mit den Weihnachtssternen in Berührung kommt.

Schritt 4
Legen Sie in die Mitte des Kranzes eine Platte aus trockener Steckmasse. Diese hilft, die Kerzen zu fixieren. Sobald die Kerzen die nötige Standfestigkeit haben, können Sie die Zwischenräume mit dem restlichen Moos füllen.


Weihnachtssterne gibt es übrigens in vielen Farben: Rot, Weiß, Rosa, Meliert. Damit lassen sich natürlich auch noch viele andere Farbkombinationen für den Adventskranz umsetzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kranz in Weiß und Blau?
Die Anleitung für den Adventskranz mit weißen Weihnachtssternen finden Sie hier>>
