
Unser DIY-Kupferrohr-Tannenbaum
DIY-Anleitung für Kupferrohr-Tannenbaum
Wir alle kennen ihn aus unserer Kindheit und verbinden mit ihm die schönste Zeit des Jahres. Weihnachten ohne Tannenbaum? Unvorstellbar. Aber warum muss es denn immer eine Tanne sein? Dieser avantgardistische Kupferrohr-Tannenbaum hat Stil und ist Sinnbild eines modernen Weihnachtsfestes, ohne viel Schnickschnack und ausfallende Tannennadeln. Bauen Sie sich den pflegeleichte Kupferrohr-Tannenbaum mit unserer Anleitung einfach nach und stellen Sie die Tradition auf den Kopf.
Das benötigen Sie für den DIY-Weihnachtsbaum aus Kupferrohr
Material
- 250 cm Kupferrohr, 18 mm Durchmesser
- 4 Kupfer-Eckstücke, 18 mm Durchmesser
- 11 Kupfer-T-Stücke, 18 mm Durchmesser
Werkzeuge
- Montagekleber
- Rohrschneider
- Lineal
- Bleistift
Material für den Betonfuß
- Beton, hier 5 kg Estrichausgleichsmasse
- Gussform, mindestens 20 cm lang und 5 cm hoch, hier eine Frischhaltedose
- selbstklebende Nadelfilzfliese
Werkzeug für den Betonfuß
- Speiseöl
- Pinsel
- Eimer
- alter Kochlöffel
- Messbecher
- Gummihandschuhe
- Abdeckplane
- 2 Holzlatten, 40 cm lang
- Paketklebeband
- Wasserwaage
- Montagekleber
Auch spannend: Adventskalender aus Papiertüten selber machen >>
Weihnachtsbaum aus Kupferrohr selber basteln: Step-by-Step-Anleitung
Was kann man noch aus Kupferrohr machen?
Nützlich und hübsch anzusehen – aus Kupferrohr lassen sich allerhand kreative Dinge gestalten. Besonders beliebt sind zum Beispiel Regale oder Kleiderstangen aus Kupferrohren. Aber auch Deko-Objekte wie Kerzenständer oder Windspiele sind sehr beliebt. Ein großer Vorteil: Kupfer lässt sich ganz einfach verbiegen, weshalb das Basteln mit dem Material besonders leicht von der Hand geht.