Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Modetrend 2025: Anzugweste von Lana Grossa zum Selberstricken - kostenlose Anleitung
Anzugwesten sind der Sommer-Trend des Jahres. Wir haben die kostenlose Anleitung zum Nachstricken von Lana Grossa für Sie.
Die Anzugweste aus weicher Wolle ist der perfekte Begleiter im Alltag.
An welchem Mode-Trend wir aktuell nicht vorbeikommen? Anzugwesten! Ob über der Bluse, dem Langarmshirt, Kleid oder als luftiger T-Shirt-Ersatz für warme Tage. Das Must-have ist ein echter Verwandlungskünstler - und mit unserer kostenlosen Anleitung sogar ganz schnell nachgestrickt.
Strickanleitung für die Anzugweste von Lana Grossa
Die Strickanleitung für die Anzugweste Vintage Superchunky (Modell 31) stammt aus dem Classici Heft Nr. 27 von Lana Grossa. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle zum Stricken der Anzugweste?
Wenn Sie die Anzugweste nachstricken wollen, müssen Sie 600 (700 – 700) g Vintage Superchunky von Lana Grossa in Goldbraun (Fb. 509) besorgen. Das Strickgarn besteht aus Merino-Schurwolle und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden.
Das hier verwendete Strickgarn ist übrigens auch noch in anderen Farben erhältlich. Wie wäre es mit leuchtendem Violett oder einem klassischen Grau? Zur Fertigstellung der Anzugweste werden außerdem noch die folgenden Utensilien und Materialien benötigt:
- Stricknadeln Nr. 7
- Stricknadeln Nr. 8
- 4 Knöpfe (hier von UNION KNOPF, Art. 453732, Fb. 40, Ø 23 mm)
Anzugweste stricken
Die Anzugweste von Lana Grossa kann in den Größen 36/38, 40/42 und 44 gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 und 44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.
Maschenprobe
Struktur-Rippenmuster mit Nadeln Nr. 8: 14 M und 18 R = 10 x 10 cm.
Rippenmuster
1 M re, 1 M li im Wechsel.
Struktur-Rippenmuster
M-Zahl teilbar durch 2 + 1 + Randm. 1. R (Hinr): Rechte M. 2. R (Rückr): Randm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Randm. Die 1. und 2. R stets wdh.
Knötchenrandm
In Hin- und Rückr re str.
Doppelte Randm: 1. R
Die 1. M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M führen, 1 M re. Am Ende der R die vorletzte M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M führen, 1 M re. Die 1. R stets wdh.
Betonte Abnahmen
Rechter Rand: Doppelte Randm, 4 M Rippenmuster = 1 M li, 1 M re im Wechsel, 2 M li zusstr. Linker Rand:2 M li zusstr., 4 M Rippenmuster=1Mre, 1 M li im Wechsel, doppelte Randm.
Rückenteil
69 (75 – 81) M mit Nadeln Nr. 7 anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt ein- teilen: Knötchenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Knötchenrandm. Nach 4 cm mit Nadeln Nr. 8 im Struktur-Rippenmuster weiterarb. In 29 cm Gesamthöhe für die Arm- ausschnitte von nun an beids. doppelte Randm arb. und 1 x 1 M beids. abn., dann in jeder 2. R 5 x 1 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen arb. = 57 (63 – 69) M. Die doppelten Randm bis zum Ende des Teils beibehalten. In 23 (24 – 25) cm Armausschnitthöhe für die Schulterschräge 1 x 8 (9 – 10) M beids. abk., dann in der folg. 2. R 1 x 8 (9 – 10) M beids. abk. In 53 (54 – 55) cm Gesamthöhe die restl. 25 (27 – 29) M abk.
Linkes Vorderteil
39 (41 – 43) M mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Doppelte Randm, * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh., 1 M re, Knötchenrandm. Nach 4 cm mit Nadeln Nr. 8 weiterarb. und M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, 32 (34 – 36) M Struktur-Rippenmuster, für die Verschlussblende 4 M Rippenmuster, dabei mit 1 M re, 1 M li beginnen, doppelte Randm. In 29 (30 – 31) cm Gesamthöhe für die Ausschnittschräge am linken Rand 1 x 1 M abn., dann in jeder 4. R 9 x 1 M abn., dabei betonte Abnahmen arb. Den Armausschnitt am rechten Rand wie beim Rückenteil arb. In 23 (24 – 25) cm Armausschnitthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand 1 x 8 (9 – 10) M abk., dann in der folg. 2. R 1 x 8 (9 – 10) M abk. In 53 (54 – 55) cm Gesamthöhe mit den restl. 7 M für die Halsblende in der gegebenen Einteilung der M weiterstr., dabei die Randm an der Schulterseite als Knötchenrandm str. Nach 8 (9 – 10) cm M abk., wie sie erscheinen.
Rechtes Vorderteil
Wie linkes Vorderteil, jedoch gegen- gleich arb. und in die Verschlussblende 4 Knopflöcher wie folgt einstr.: (Hinr) Doppelte Randm, 1 M li, 1 U, 2 M li zusstr., restl. M str. In der folg. Rückr den U li str. Das 1. Knopfloch in 2 (3 – 2) cm ab Anschlag, die restl. 3 Knopflöcher im Abstand von je 9 (9 – 9,5) cm einstr.
Fertigstellen
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Die Schmalseiten der Halsblenden miteinander verbinden. Halsblende in den rückw. Halsausschnitt einnähen. Seitennähte schließen. Knöpfe annähen.
Die Strickanleitung zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für die Anzugweste von Lana Grossa mit weiteren Informationen und Tipps können Sie kostenlos herunterladen und ausdrucken.
Herunterladen
Meine Lieblingstools zum Nachstricken
Ihnen fehlt noch das eine oder andere Tool, um die schicke Anzugweste nachzustricken? Hier kommen meine Lieblingsprodukte zum direkt Nachshoppen:
#1 Stricknadeln Nr. 7 von Coopay
Gute Stricknadeln zum kleinen Preis - das sind die Stricknadeln Nr. 7 von Coopay. Die Nadeln sind schön scharf und glatt. So geht das Stricken ganz smooth von der Hand.
#2 Stricknadeln Nr. 8 von KnitPro
Ich habe die Stricknadeln Nr. 8 von KnitPro aus robustem Birkenholz kürzlich für mich entdeckt. Die Nadeln liegen angenehm in den Händen, da sie schön leicht sind. So macht das Stricken auch Stunden später viel Spaß.
#3 Knöpfe von Knopfparadies
Um meiner Anzugweste den letzten Feinschliff zu verleihen, habe ich die braunen Knöpfe von Knopfparadies verwendet. Farblich passen die Knöpfe aus Leder einfach perfekt und sind noch dazu schön robust und langlebig.