Sommertop stricken: 21 kostenlose Modelle, die auch bei +25 Grad herrlich angenehm zu tragen sind

Luftig, leicht - und das selbst bei über 30 Grad. Diese Sommertops zum Selberstricken sind einfach die perfekten Begleiter für heiße Tage.

Auch im Sommer müssen wir in selbstgestrickten Kleidungsstücken nicht ins Schwitzen kommen. Schließlich können Sie sich mit der richtigen Wolle und den passenden Utensilien auch ein luftig-leichtes Sommertop für heiße Tage stricken. Schöne Strickanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie dazu in unserer Galerie oben. Passende Tipps und Tricks haben wir natürlich auch noch für Sie parat.

Welche Sommertops kann man stricken?

Sommertops sind die idealen Begleiter für heiße Tage. Die ärmelfreien Oberteile können Sie ganz nach Ihrem Geschmack stricken. Ob mit dünnen Spaghettiträgern, in Form eines Tanktops oder mit Volants und Rüschen, die die Arme umspielen. Klicken Sie sich durch unsere Galerie mit kostenlosen Strickanleitungen und lassen Sie sich von unseren Sommertops zu einem neuen Strickprojekt inspirieren!

Welche Wolle zum Stricken von Sommertops?

Sommertops sollten aus atmungsaktiver, kühlender und leichter Wolle gestrickt werden. Nachfolgend haben wir alle Materialien übersichtlich für Sie zusammengefasst, aus denen Sie ein Sommertop für heiße Tage stricken können:

Baumwolle

Baumwolle ist ideal zum Stricken von luftigen Sommertops geeignet, da die Faser von Natur aus überschüssige Wärme gut nach außen abgibt, nicht isolierend wirkt und noch dazu luftdurchlässig ist.

Seide

Gestrickte Sommertops aus Seide fühlen sich nicht nur wunderbar zart und weich auf der Haut an. Seide zum Stricken verfügt außerdem über temperaturregulierende und kühlende Eigenschaften. Und sieht darüber hinaus auch noch sehr elegant und edel aus.

Leinen

Ein Sommer ohne Leinen? Nur schwer vorstellbar. Auch zum Stricken von Sommertops ist die Naturfaser sehr beliebt. Sie ist geruchshemmend, schmutzresistent, kühlend und wunderbar leicht.

Kaschmir

Auch Wolle aus Kaschmir ist perfekt, wenn Sie ein Sommertop stricken möchten. In den kühlen Morgenstunden wärmt die edle Faser. Wird es draußen warm, sorgt Kaschmir mit seinen temperaturregulierenden und kühlenden Eigenschaften dafür, dass wir nicht schwitzen. Außerdem ist Kaschmir dünn und sehr leicht. Die ideale Sommerwolle!

Merino

An frischen Sommertagen empfehlen wir Merinowolle zum Stricken. Sommertops aus diesem Material fühlen sich weich und fein an. Dank ihrer atmungsaktiven Eigenschaft sorgt Merinowolle außerdem dafür, dass Feuchtigkeit absorbiert wird. Heißt: Schweiß wird nach außen getragen, wodurch der Körper gut temperiert und klimatisiert bleibt.

Bambus

Zum Stricken von Sommertops ist auch Wolle aus Bambus eine gute Wahl. Bambusgarn lässt Feuchtigkeit verdunsten; des Weiteren ist das Garn sehr atmungsaktiv, schnell trocknend und wärmeregulierend. Und so ganz nebenbei schützt Bambusgarn auch noch vor UV-Strahlen.

Mischgarne

Wenn Sie sich nicht auf eine Faser festlegen möchten und von den Eigenschaften mehrerer Materialien profitieren wollen, dann sind natürlich auch Mischgarne aus Alpaka und Seide, Kaschmir und Seide oder Baumwolle und Leinen ideal zum Stricken von Sommertops geeignet.

Welche Strickmuster sind schön luftig?

Damit wir auch im Sommertop bei über 30 Grad nicht ins Schwitzen kommen, ist nicht nur die richtige Wolle, sondern auch das Strickmuster entscheidend. Setzen Sie auf luftige, leichte und lockere Muster und Schnitte. Besonders angenehm sind beispielsweise Modelle mich Netzmuster, Lochmuster, Ajourmuster oder Fallmaschen. Die Strickmuster lassen viel Luft an den Körper und sind daher perfekt zum Stricken eines Sommertops geeignet.

Sommertop stricken: Nützliche Tipps und Tricks

Sie wollen direkt loslegen und sich ein schönes Sommertop für warme Tage stricken? Bevor Sie damit anfangen, möchten wir Ihnen noch ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg geben:

  • Wählen Sie atmungsaktive, kühlende und temperaturregulierende Strickgarne wie Baumwolle, Seide, Kaschmir, Merino oder Leinen.
  • Vermeiden Sie körpernahe und einengende Schnitte. Setzen Sie lieber auf eine lockere Passform, damit das Sommertop schön luftig ist.
  • Wählen Sie glatte und feine Wollgarne. Voluminöse und dicke Qualitäten heizen den Körper schneller auf.
  • Stricken Sie Sommertops am besten in hellen Farben. Dunkle Töne wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau können die Sonnenstrahlung nicht gut reflektieren. Die Folge? Ihnen wird heiß!
  • Stricken Sie die Ärmel nach Ihrem Geschmack. Besonders luftig und leicht sind Spaghettiträger und Tank-Top-Schitte. Volants und Rüschen umspielen kräftige Oberarme und steigern das Wohlbefinden.
  • Setzen Sie auf luftige Strickmuster wie Lochmuster, Fallmaschenmuster, Ajourmuster, Lacemuster oder den Spitzenstich.

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert das perfekte Sommertop!

Meine Lieblingstools zum Stricken von Sommertops

Sie haben Lust bekommen, sich selbst ein schönes Sommertop zu stricken? Diese Tools kann ich besonders empfehlen:

#1 Skandi Løve. Tops und Shirts von Brigitte Zimmermann

Noch mehr kostenlose Strickanleitungen für den Sommer hält Skandi Løve. Tops und Shirts von Brigitte Zimmermann bereit. Die Tops und Shirts zum Selberstricken sorgen sofort für gute Laune - und einen kühlen Kopf an heißen Tagen.

#2 Summer Softness von Lana Grossa

Zum Nachstricken von leichten und luftigen Sommertops kann ich Summer Softness von Lana Grossa sehr empfehlen. Das Strickgarn besteht aus 80 % Bio-Baumwolle und  20 % Schurwolle - ideal für den Sommer!

#3 Stricknadel-Etui von Coopay

Nie wieder Unordnung in der Projekttasche! Mit dem Stricknadel-Etui von Coopay haben Sie Ihre Stricknadeln immer schön sortiert und auf einen Blick parat. Ideal für Rundnadeln, aber auch alle anderen Stricknadeln.