Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rotes Top für warme Sommertage zum Nachstricken - kostenlose Anleitung
Das Top ist easy zu stricken und das weiche Bio-Garn „Fourseason“ schmeichelt der Haut. Das ideale Teil für Anfänger – mit unserer kostenlosen Strickanleitung geht's ganz einfach!

Das rote Stricktop gelingt Ihnen auch als Anfängerin ganz leicht.
Welches Kleidungsstück uns wirklich den ganzen Sommer über begleitet? Na klar! Das rote Top aus roter Wolle von Lana Grossa natürlich, das aus super atmungsaktivem Garn gefertigt ist. Gleich kostenlos nachstricken.
Welche Wolle zum Nachstricken fürs rote Top?
Um das Top aus roter Wolle nachzustricken, müssen Sie ca. 300 (350 – 400) g Fourseasons von Lana Grossa in der Farbe Kupfer (Fb. 15) besorgen. Das Strickgarn besteht aus (45 % feiner Merino-Schurwolle, 40 % Bio-Baumwolle und 15 % Kaschmir und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden. Alternativ können Sie übrigens auch Linea Pura von Lana Grossa verwenden.
Um das Top nachzustricken werden außerdem noch die folgenden Utensilien benötigt:
- Stricknadeln Nr. 7
- 1 Wollhäkelnadel Nr. 4,5
Mein Tipp: Das hier verwendete Strickgarn ist auch in anderen Farben erhältlich. Sie können das Top also auch einfach in Ihrer Lieblingsfarbe nachstricken.
Das rote Top stricken
Das sommerliche Top kann in den Größen 36/38 und (40/42 – 44) gestrickt werden. Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern vor, für Größe 44 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle drei Größen.
Maschenprobe
20 M und 34 R Hebemaschenmuster mit Nd. Nr. 7 = 10 x 10 cm.
Knötchenrand
Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str.
Hebemaschenmuster
Nach der Strickschrift str. Die Zahl re außen bezeichnet die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS = 2 M zwischen den Pfeilen fortl. str., mit den M nach dem 2. Pfeil enden. Der Deutlichkeit halber sind 3 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. und 2. R 1x str., dann diese 2 R fortl. wdh. Hinweis: Die Rückseite des Musters bildet im Top die Vorderseite!
Rückenteil mit halben Ärmeln
92 (100 – 108) M mit Nd. Nr. 7 anschlagen. Im Hebemaschenmuster mit Knötchenrand str. Nach 36 (37 – 38) cm = 122 (126 – 130) R ab Anschlag beids. für die kurzen Ärmel je 4 M dazu anschlagen = 100 (108 – 116) M. Die zugenommenen M beids. folgerichtig in das Hebemaschenmuster einfügen. Nach 18 (19 – 20) cm = 62 (66 – 68) R ab Ärmelbeginn alle M locker abketten.
Vorderteil mit halben Ärmeln
Wie das Rückenteil mit halben Ärmeln stricken.
Ausarbeiten
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, dabei die Schulternähte beids. über je 11,5 (13,5 – 15,5) cm. Mit der Häkelnd. Nr. 4,5 den Halsausschnittrand und die Ärmelränder mit je 1 Rd Krebsm [= fe M von li nach re] umhäkeln.
Die Strickanleitung zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für das rote Top aus sommerlichem Garn können Sie auch kostenlos herunterladen und ausdrucken.
Herunterladen
Meine Lieblingstools zum Nachtricken
Ihnen fehlen noch die passenden Tools zum Nachstricken? Ich habe meine Favoriten direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt.
#1 Stricknadeln Nr. 7 von Coopay
Zum Nachstricken für das Top kann ich Ihnen die Stricknadeln Nr. 7 von Lana Grossa empfehlen. Da die Nadeln aus super leichtem Material gefertigt sind, liegen sie auch Stunden später noch angenehm in den Händen.
#2 Wollhäkelnadel Nr. 4,5 von Prym
Zum Häkeln verwende ich am liebsten die Wollhäkelnadel Nr. 4,5 von Prym. Dank der ergonomischen Form ist das Häkeln super einfach und noch dazu sehr angenehm.