Setzt den Rücken toll in Szene: Top mit überkreuzten Trägern zum Selberstricken von Lana Grossa

Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Erst recht, wenn er in diesem Top mit überkreuzen Trägern steckt. Jetzt kostenlos nachstricken!

Model in Strick-Top Solo Lino mit überkreuzten Trägern von Lana Grossa

Das Sommertop mit Kreuzträgern macht an warmen Tagen richtig was her.

© Foto: Susan Buth/Lana Grossa

Das klassische Sommertop bekommt in dieser Saison ein kleines Update von Lana Grossa. Und zwar in Form von überkreuzten Trägern, die den Rücken und die Schultern an warmen Tagen toll in Szene setzen. Die kostenlose Anleitung zum Nachstricken finden Sie bei uns.

Anleitung für das Sommertop mit Kreuzträgern

Die Strickanleitung für das Sommertop mit überkreuzten Trägern (Modell 22) stammt aus dem Linea Pura Heft Nr. 17 von Lana Grossa. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:

Lana Grossa Linea Pura Heft No. 17
© Foto: PR

Welche Wolle für das Top mit Kreuzträgern?

Wenn Sie das Sommertop mit überkreuzten Trägern nachstricken möchten, müssen Sie ca. 300 g Solo Lino von Lana Grossa in Khakigrün (Fb. 37) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 80 % recyceltem Leinen-Viskose und 20 % Leinen und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden.

Zum Nachstricken werden außerdem noch gute Stricknadeln in der Stärke Nr. 3 benötigt. Falls Ihnen die hier verwendete Farbe nicht gefällt, können Sie das Top auch in Ihrer Lieblingsfarbe nachstricken. Solo Lino von Lana Grossa ist in vielen verschiedenen Nuancen erhältlich.

Top mit überkreuzten Trägern stricken

Das Top kann in den Größen Größe 36/38 gestrickt werden. So wird's gemacht:

Maschenprobe

27 M und 42 R Lochstrukturmuster mit Nd. Nr. 3 = 10 x 10 cm. Hinweis: Unbedingt die Maschenprobe einhalten! Je nachdem die Nadeln wechseln.

Kettenrand

Die 1. M jeder R re str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Alle Ränder im Kettenrand arbeiten!

Rippen

1 M re, 1 M li im Wechsel str.

Lochstrukturmuster

Hinweis: Sehr fest stricken, damit das Top nicht aus der Form gerät! Nach Strickschrift str. Die Zahlen außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R M und U links str. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 4 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 12. R 1x str., dann diese 12. R stets wdh.

Betonte Abnahmen

Am R-Anfang nach der 17. M 3 M re zus.-str., am R-Ende vor den letzten 17 M 3 M überzogen zus.-str. [= 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. 2 M re zus.- str., dann die abgehobene M darüber ziehen]. Es werden jeweils 2 M abgenommen.

Rückenteil

131 M anschlagen. Für den Bund 5 cm = 17 R Rippen str., dabei mit 1 Rück-R und nach der Rand-M mit 1 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 1 M li enden. Dann im Lochstrukturmuster weiterarb. Nach 22,5 cm = 95 R [endet mit einer 11. Muster-R = Hin-R] ab Bundende für die Abschlussblende wieder in Rippen wie am Anfang weiterstr. In 3,5 cm = 11 R Blendenhöhe die M abk., wie sie erscheinen.

Vorderteil

Wie das Rückenteil beginnen, jedoch nach 26 cm = 110 R ab Bundende für die Armausschnittblenden in folg. Einteilung weiterarb.: Rand-M und 16 M Rippen, dabei mit 1 M re beginnen, 97 M Lochstrukturmuster, 16 M Rippen, dabei mit 1 M li beginnen und Rand-M. Gleichzeitig mit Beginn der Mustereinteilung beids. für die Armausschnitte 2 M betont abn., dann in jeder 2. R noch 4x je 2 M und in jeder 4. R 3x je 2 M betont abn. = 99 M. In 5 cm = 21 R Armausschnitthöhe [endet mit einer 11. Muster-R = Hin-R] für die Abschlussblende über alle M in Rippen weiterstr., dabei die Rippen über den mittl. 65 M folgerichtig ergänzen. In 3,5 cm = 11 R Blendenhöhe die mittl. 65 M abk., wie sie erscheinen und beids. über die je 17 M die Träger in Rippen fortsetzen. In 47 cm = 121 R Länge des re Trägers [gedehnt gemessen] in folg. Rück-R 5 M abk., dann in jeder 2. R noch 1x 5 M und 1x 7 M. abk. Damit sind die M aufgebraucht. Beim li Träger 1 R weniger str. und dann die M in den Hin-R entsprechend abk., damit die Schrägung gegengleich verläuft.

Ausarbeiten

Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Seitennähte schließen. Die Träger im Rückenteil über Kreuz lt. Modellbild bzw. Schnittschema annähen, dabei darauf achten, dass re über re und li über li M zu liegen kommen und zwischen den Trägern ca. 11 cm frei bleiben.

Anleitung fürs Kreuzträger-Top kostenlos herunterladen

Die Strickanleitung für das hübsche Sommertop mit überkreuzten Trägern können Sie auch ganz bequem herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.

Meine Lieblingstools zum Nachstricken fürs Kreuzträger-Top

Zum Schluss verrate ich Ihnen noch die besten Tools, um das khakifarbene Top mit überkreuzten Trägern nachzustricken.

#1 Stricknadeln Nr. 3 von Coopay

Zum Stricken von Sommertops verwende ich am liebsten die Stricknadeln Nr. 3 von Coopay. Die Stricknadeln sind wunderbar leicht - dadurch geht das Stricken noch schneller und einfacher von der Hand.

#2 Solo Lino von Lana Grossa

Das Schöne an Solo Lino von Lana Grossa? Das Strickgarn ist in vielen Farben erhältlich. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich habe mir das Top mit überkreuzten Schultern aus dem Farbverlaufsgarn in Grün- und Blautönen nachgestrickt.