Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kostenlose Strickanleitung für eine Pelerine im Schulterwärmer-Look von Lana Grossa
Dieser hübsche Schulterwärmer im French Chic von Lana Grossa bringt Sie gut gewärmt durch den Frühling. Gleich kostenlos nachstricken.
Die Pelerine von Lana Grossa ist der ideale Begleiter an kühlen Tagen.
Was Französinnen tragen, um an kühlen Tagen im Frühjahr und Sommer nicht zu frieren? Keinen Schal und nein, auch kein Tuch, sondern: Pelerine! Der Schulterwärmer hält Hals, Schultern und Nacken schön warm und kann mit dieser kostenlosen Strickanleitung von Lana Grossa ganz leicht nachgestrickt werden.
Kostenlose Anleitung für die Pelerine von Lana Grossa
Die kostenlose Strickanleitung für den Schulterwärmer Natural Lama Chunky (Modell Nr. 9) stammt aus dem Natural Lama Flyer von Lana Grossa. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:
Welche Wolle brauche ich für die Pelerine?
Wenn Sie die Pelerine im French Chic nachstricken möchten, müssen Sie 200 (250/300/350) g Natural Lama Chunky von Lana Grossa in Schokobraun (Fb. 13) besorgen. Das Strickgarn besteht zu 100 % aus feinstem Babyalpaka und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:
Zum Nachstricken der Pelerine müssen auch noch folgende Utensilien besorgt werden:
- Rundstricknadel Nr. 4,5 mm x 80 m*
- Rundstricknadel Nr. 5,5 mm x 60 cm
- Rundstricknadel Nr. 5,5 mm x 80 cm
- 2 Maschenmarkierer
- 2 entfernbare Markierer oder Hilfsfäden
*Den kürzeren Umfang für den Rollkragen mit der Magic-Loop-Methode stricken oder ein weiteres Nadelspiel 4,5 mm verwenden.
Sollte Ihnen das Schokobraun nicht gefallen, können Sie sich auch für eine andere Farbe entscheiden. Das Strickgarn von Lana Grossa ist auch noch in weiteren Nuancen erhältlich.
Die Pelerine stricken
Alles besorgt? Dann können Sie auch schon mit dem Nachstricken loslegen.
Glatt rechts
in Runden stets rechte M stricken.
Rippenmuster
2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken. In den folgenden Runden alle M stricken, wie sie erscheinen.
1 Überzug
1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M rechts stricken, dann die abgehobene M über die gestrickte M ziehen.
Maschenprobe
glatt rechts mit Nadel 5,5 mm: 16 M und 22 Runden = 10 cm x 10 cm.
Kurzbeschreibung
Der Schulterwärmer wird in einem Stück nahtlos von unten nach oben gestrickt. Zunächst werden Maschen für das untere Abschlussbündchen angeschlagen. Nach dem Bündchen im Rippenmuster wird glatt rechts weittergearbeitet. Für die Schultern wird jeweils ein Sattel mit geneigten Abnahmen gestrickt, gleichzeitig wird der vordere Halsausschnitt durch verkürzte Reihen geformt. Dann schließt sich der hohe Rollkragen im Rippenmuster an.
Schulterwärmer
152 (168/184/208) M mit der Rundstricknadel 4,5 mm anschlagen, zur Runde schließen und den Rundenübergang markieren. Der Rundenübergang befindet sich an der linken Seitenlinie zwischen Rückenteil und Vorderteil. Für das untere Abschlussbündchen 4 Runden im Rippenmuster stricken, dabei auch die rechte Seitenlinie nach der Hälfte der M markieren = je 76 (84/92/104) M für Vorder- und Rückenteil.
Zur langen Rundstricknadel 5,5 mm wechseln und glatt rechts weiterarbeiten. In einer Gesamthöhe von 14 (16/18/20) cm mit den Schulterabnahmen beginnen. Abnahmerunde: * 5 (6/7/8) M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, bis 7 (8/9/10) M vor der Seitenmarkierung rechts, 1 Überzug, 5 (6/7/8) M rechts, ab * für das Rückenteil wiederholen. Für den Sattel beider Schultern liegen damit 10 (12/14/16) M zwischen den geneigten Abnahmen. Diese Abnahmerunde insgesamt 16 x (19x/22x/27x) ohne Zwischenrunden hintereinander arbeiten, dabei nach Bedarf auf die kürzeren Rundstricknadeln 5,5 mm wechseln = 88 (92/96/100) M.
Die mittleren 8 M des Vorderteils an beiden Seiten mit je einem entfernbaren Hilfsmarkierer oder einem Hilfsfaden markieren und den vorderen Halsausschnitt in verkürzten Reihen arbeiten, dabei die Schulterabnahmen in jeder 2. Reihe stricken: 1. Reihe (1/2 Hinreihe ab linker Schulter): 5 (6/7/8) M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, bis zur ersten Hilfsmarkierung in der Mitte des Vorderteils rechts stricken, wenden = 1 Abnahme. Diese Hilfsmarkierung entfernen. 2. Reihe (Rückreihe): 1 Doppel-M, über beide Seitenlinien hinweg bis zur nächsten Hilfsmarkierung in der Mitte des Vorderteils links stricken, wenden. Auch diese Hilfsmarkierung entfernen. 3. Reihe (Hinreihe): 1 Doppel-M, * bis 7 (8/9/10) M vor der rechten Seitenlinie rechts, 1 Überzug, 10 (12/14/16) M rechts (den MM einfach auf die rechte Nadel heben), 2 M rechts zusammenstricken, ab * für die linke Seitenlinie noch 1x wiederholen, bis 3 M vor der Doppel-M rechts stricken, wenden = 4 Abnahmen. 4. Reihe (Rückreihe): 1 Doppel-M, über beide Seitenlinien hinweg bis 3 M vor der Doppel-M links stricken, wenden. Die 3. und 4. Reihe noch 2x wiederholen, dabei jedoch nur jeweils bis 2 M vor der Doppel-M stricken und wenden = 8 Abnahmen. 9. Reihe (1/2 Hinreihe bis linke Schulter): 1 Doppel-M, bis 7 (8/9/10) M vor der rechten Seitenlinie rechts, 1 Überzug, 10 (12/14/16) M rechts (den MM einfach auf die rechte Nadel heben), 2 M rechts zusammen- stricken, bis 7 (8/9/10) M vor der rechten Seitenlinie rechts, 1 Überzug, 5 (6/7/8) M rechts = 3 Abnahmen. Nun liegen insgesamt 72 (76/80/84) M auf der Nadel.
Zur Rundstricknadel 4,5 mm (Magic-Loop) oder das Nadel- spiel 4,5 mm wechseln und noch 20 cm im Rippenmuster stricken. Dann alle M locker abketten.
Fertigstellen
Alle Fäden vernähen. Den Schulterwärmer anfeuchten, dem Schnitt entsprechend in Form ziehen und liegend trocknen lassen.
Pelerine-Strickanleitung zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für die Pelerine von Lana Grossa können Sie auch ganz bequem herunterladen und ausdrucken:
Herunterladen
Meine Lieblingstools zum Nachstricken der Pelerine
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch meine absoluten Lieblingstools zum Nachstricken der Pelerine sowie die Pflege des Accessoires.
#1 Stricken mit Alpaka-Garnen von Emma Kaspar
Wenn Sie die Pelerine fertig gestrickt haben, sollten Sie sich unbedingt das Strickbuch Stricken mit Alpaka-Garnen von Emma Kaspar kaufen. Die Strickanleitungen für Pullover, Jacken, Accessoires sind nicht nur wunderschön, sondern auch herrlich kuschelig.
#2 Royal Alpaca von Lana Grossa
Ich habe mir die Pelerine nicht nur aus dem vorgeschlagenen Strickgarn nachgestrickt, sondern auch noch gleich ein Modell aus Royal Alpaca von Lana Grossa. Das luxuriöse Strickgarn aus Alpakawolle ist an Kuscheligkeit kaum zu überbieten.
#3 Olivenwaschmittel von Sonett
Damit meine Strickstücke lange schön bleiben und immer gut gepflegt aussehen, verwende ich sehr gerne das Olivenwaschmittel von Sonett. Dank der enthaltenen Zuckertenside werden Pelerine & Co. selbst bei hartem Wasser schön fluffig und weich.