Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stricken mit Farbverlaufsgarn: 30 kostenlose Anleitungen, die auf Anhieb gute Laune machen
Schluss mit Grau, Schwarz und Weiß. Diese kostenlosen Strickanleitungen mit Farbverlauf zum Nachstricken bringen sofort gute Laune in Ihren Kleiderschrank.
Wenn das Stricken mit nur einer Farbe zu langweilig wird, schnappe ich mir am liebsten Farbverlaufsgarn. Damit können ohne großen Aufwand richtig ausgefallene Pullover, Cardigans, Shirts & Co. mit Hingucker-Garantie stricken. Die schönsten Strickanleitungen dazu finden Sie wie immer hier - Tipps und Tricks inklusive.
Was stricken mit Farbverlaufsgarn?
Farbverlaufsgarn ist eine tolle Möglichkeit, um Ihren Strickprojekten einen einzigartigen Look zu verleihen. Hier sind ein paar Ideen, was Sie damit alles stricken können:
#1 Tücher und Schals
Farbverlaufsgarn eignet sich hervorragend für gestrickte Tücher und Schals, da die Farben sanft ineinander übergehen und so ein schönes Muster bilden. Im Frühling bieten sich zum Beispiel Pastelltöne an. Im Herbst finde ich Farbverlaufsgarn in Rot, Orange, Braun und Gelb am schönsten.
#2 Pullover und Jacken
Auch für Pullover und Jacken ist Farbverlaufsgarn eine gute Wahl. Durch den Farbverlauf wirken selbst schlichte Schnitte interessant und abwechslungsreich. Ein weiterer Vorteil? Selbst gestrickte Pullover und Jacken aus Farbverlaufsgarn sind immer ein Einzelstück. Kein Modell gleicht dem anderen.
#3 Mützen, Stirnbänder & Co.
Mützen, Stirnbänder, Handschuhe & Co sind schnell gestrickt. Um meinen Accessoires das gewisse Etwas zu verleihen, verwende ich am liebsten Farbverlaufsgarn. Dieses verleiht den Strickstücken einfach einen besonderen Twist.
#4 Accessoires und Nützliches
Auch für kleinere Projekte wie Taschen, Stulpen oder Topflappen können Sie Farbverlaufsgarn verwenden. Achten Sie darauf, Strickgarn mit einem hohen Baumwollanteil für diese Projekte zu verwenden. Das macht die Stücke langlebiger und robuster.
#5 Wohndeko
Farbverlaufsgarn eignet sich auch fürs Stricken von Wohnaccessoires wie Kissenbezügen, Decken oder Teppichen. Wichtig: Denken Sie daran, genügend Wolle für größere Projekte zu kaufen, damit Sie nicht noch mal losmüssen.
Mein Tipp: Sie lieben Kleider? Auch für dieses Kleidungsstück können Sie Farbverlaufsgarn verwenden. Das Strickgarn kommt besonders gut an langen Kleidern zur Geltung.
Welches Farbverlaufsgarn ist das beste?
Ich habe schon unzählige Male mit Farbverlaufsgarn gestrickt und auch schon einige Hersteller ausprobiert. Einige sind toll, wieder andere haben mich so gar nicht überzeugt. Wenn Sie mich nach meinen persönlichen Vorlieben beim Stricken mit Farbverlaufsgarn fragen, dann kann ich die Wolle von Marken wie Lana Grossa, LANGYARNS, Hobbii, Maxee und Wollbiene sehr empfehlen. Die Strickgarne haben eine hervorragende Qualität und die Farbverläufe sehen immer sehr schön aus.
Kann ich Farbverlaufsgarn selber machen?
Sie haben gerade kein Farbverlaufgarn da, aber noch jede Menge bunte Knäuel, mit denen Sie nichts anzufangen wissen? Verwerten Sie die Wollreste und brauchen Sie Ihre einzelnen Knäuel auf. Mit dem magischen Knoten können Sie nämlich ohne großen Aufwand Farbverlaufsgarn selber machen. Gelingt übrigens auch Anfänger:innen ganz leicht. Praktisch, umweltfreundlich und geldsparend!
Tipps und Tricks zum Stricken mit Farbverlaufsgarn
Damit auch Ihre gestrickten Kleidungsstücke mit Farbverlauf zum Hingucker werden, verrate ich Ihnen noch einige Tipps und Tricks, die Ihnen das Stricken erleichtern.
- Material: Farbverlaufsgarn gibt es in verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Wolle, Acryl oder Mischgarnen. Wählen das Material, das am besten zu Ihrem Projekt und Ihren Bedürfnissen passt. Für den Sommer empfehle ich Leinen, Seide und Baumwolle. In der kalten Jahreszeit Mohair, Kaschmir und Alpakawolle.
- Probemuster stricken: Damit Sie einen besseren Eindruck vom Farbverlaufsgarn bekommen, empfehle ich Ihnen, vorher ein kleines Testmuster zu stricken. Mit der Maschenprobe können Sie das Strickgarn auch viel besser einschätzen.
- Auf einfache Muster setzen: Wählen Sie am besten einfache Strickmuster, damit der Farbverlauf gut zur Geltung kommt. Auf ausgefallene Muster & Co. würde ich bei diesem Strickgarn ganz verzichten.
- Zopfmuster ist tabu! Zopfmuster sehen zwar toll aus, sind zum Stricken mit Farbverlaufsgarn aber eher ungeeignet. Sie lenken nur von den tollen Farben ab und sorgen dafür, dass das Garn nicht perfekt zur Geltung kommt.
- Nicht in der Sonne trocknen: Strickstücke aus Farbverlaufsgarn nach dem Waschen am besten nicht in der Sonne trocknen. Dadurch können die Farben schneller ausbleichen.
- Fadenwechsel gut planen: Wenn Sie mehrere Knäuel Farbverlaufsgarn verarbeiten, achten Sie darauf, dass Sie den Fadenwechsel an einer unauffälligen Stelle machen. Am besten am Ende der Reihe. So ist der Wechsel am wenigsten sichtbar.
Mein Tipp: Farbverlaufsgarn sieht in den Regalen immer sehr hübsch aus. Lassen Sie sich davon nicht täuschen, sondern schauen Sie sich die Testmuster an. Meistens hängen selbst gestrickte Maschenproben in der Nähe des Garns. So können Sie besser abschätzen, ob Ihnen der Verlauf auch wirklich gefällt.
Meine Lieblingstools zum Stricken mit Farbverlaufsgarn
Sie möchten etwas Schönes aus Farbverlaufsgarn nachstricken? Diese Tools kann ich besonders empfehlen:
#1 Gomitolo Versione von Lana Grossa
Mein absolutes Lieblingsgarn mit Farbverlauf?Gomitolo Versione von Lana Grossa. Die Qualität des Strickgarns ist unübertroffen und die Farben einfach wunderschön. Perfekt für Tücher, Schals und Pullover.
#2 BOBBELicious stricken von Julia-Maria Hegenbart
Sie stricken gern mit Farbverlaufsgarn? Dann wird Ihnen das Strickbuch BOBBELicious stricken von Julia-Maria Hegenbart gefallen. Das Buch hält viele schöne Strickanleitungen für Kleidung, Tücher und mehr bereit.
#3 Wollwaschmittel von Ecover
Damit meine selbst gestrickten Cardigans, Pullover, T-Shirts und & Co. lange schön bleiben, verwende ich am liebsten das Wollwaschmittel von Ecover. Pflanzlich, umweltschonend und gut zur Haut.