Strickanleitung: Pullover mit Farbverlauf

Strickanleitung für Pullover mit Farbverlauf

So kann der Herbst kommen - mit dieser Strickanleitung zaubern Sie sich einen modischen Pullover mit Farbverlauf. So ziehen Sie alle Blicke auf sich und das Frieren ist vergessen!

Grauer Pulli mit Farbverlauf© Lana Grossa/Nicolas Olonetzky
Strickanleitung für Pullover mit Farbverlauf

Modischer Pullover mit Farbverlauf

Der Herbst kann ruhig kommen. Beim ersten Kältehauch kuscheln wir uns in diesen grau abgesofteten Strick-Pulli. Ein echter Hingucker! Und sooo warm ... Aus feiner Baumwolle („Puntino“ von Lana Grossa) und mit leichtem Lochmuster lässt sich das traumhafte Oberteil wunderbar zu Jeans oder auch zu Röcken und Culottes kombinieren.

Größe: 36/38 (40/42 – 44/46) Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern vor, für Größe 44/46 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle drei Größen.

Material: Lana Grossa-Qualität „Puntino” (100 % Baumwolle (gekämmt, gasiert, mercerisiert), LL = ca. 160 m/50 g): ca. 200 (250 – 300) g Hellgrau (Fb. 60), ca. 150 (200 – 250) g Rohweiß (Fb. 8) und ca. 100 (150 – 200) g Grège (Fb. 51); Stricknadeln Nr. 3,5, 1 Wollhäkelnadel Nr. 3.

Lochmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahl re außen bezeichnet die Hin-R. In den Rück-R die M und U li str. In der Breite die R mit der M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS = 5 M zwischen den Pfeilen fortl. str., mit den M nach dem 2. Pfeil enden. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. und 2. R 1x str., dann diese 2 R stets wdh.

Maschenprobe: 23,5 M und 28 R Lochmuster mit Nd. Nr. 3,5 = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 107 (117 – 127) M mit Nd. Nr. 3,5 in Rohweiß anschlagen. Zunächst 1 Rück-R li str. Dann im Lochmuster weiterarb. Nach 32 cm = 89 R ab Anschlag in Grège weiterstr. Nach weiteren 17 cm = 48 R die Passe in Hellgrau fortsetzen und beenden, dabei gleichzeitig mit Passenbeginn beids. für die Armausschnitte 4 M abk., dann in jeder 2. R noch 1x 3 M, 1x 2 M und 1x 1 M abk. = 87 (97 – 107) M. Dann wieder gerade weiterstr. In 14 (15 – 16) cm = 40 (42 – 46) R Armausschnitthöhe für den runden Halsausschnitt die mittl. 45 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 4 M und 2x je 3 M abk. In 3 cm = 8 R Halsausschnitthöhe die restl. 11 (16 – 21) Schulter-M abk. Die andere Seite gegengleich beenden.

Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit tieferem Halsausschnitt. Dafür bereits in 9 (10 – 11) cm = 26 (28 – 32) R Armausschnitthöhe die mittl. 15 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R 3x je 5 M, 1x 3 M, 1x 2 M und 5x je 1 M abk. Die Schulter-M am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk. Die andere Seite gegengleich beenden.

Ärmel: 52 (57 – 62) M mit Nd. Nr. 3,5 in Hellgrau anschlagen. Zunächst 1 Rück-R li str. Dann im Lochmuster weiterarb. Beids. für die Schrägungen nach 12 cm = 33 R ab Anschlag 1 M zun., dann in jeder 10. R noch 7x je 1 M und in jeder 8. R 2x je 1 M zun. = 72 (77 – 82) M. Die zugenommenen M beids. folgerichtig ins Lochmuster einfügen. Nach 35 cm = 98 R ab 1. Zunahme beids. für die Ärmelkugel 3 M abk., dann in jeder 2. R 1x 2 M, 16x je 1 M und 2x je 2 M abk. In der folg. R die restl. 22 (27 – 32) M abk.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen. Den Halsausschnittrand mit je 1 Rd fe M und Krebsm = fe M von li nach re in Hellgrau überh.keln. Ärmel einsetzen. Jede Rd mit 1 Kettm schließen.

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...