Kostenlose Strickanleitung: Merino-Pullover von Lana Grossa

Ein kuscheliger Pullover ist der perfekte Begleiter in der kalten Jahreszeit. Wie Sie diesen zeitlosen Pullover aus weicher und wärmender Merinowolle von Lana Grossa selber stricken können, erklären wir Ihnen in dieser kostenlosen Strickanleitung.

Merinowolle ist eine hochwertige Naturfaser, die von Merinoschafen gewonnen wird. Sie zeichnet sich durch ihre Weichheit, Feinheit und Elastizität aus. Die Wolle hat eine einzigartige Struktur, die es ihr ermöglicht, Wärme zu speichern und gleichzeitig Feuchtigkeit abzuleiten. Und nicht nur das. Die Faser ist auch von Natur aus außerdem antibakteriell und geruchshemmend, leicht und atmungsaktiv. Das perfekte Material für einen kuscheligen Pullover für die kalte Jahreszeit also! Vergessen Sie Modelle von der Stange. Mit der kostenlosen Strickanleitung von Lana Grossa können Sie sich Ihren neuen Lieblingspullover selbst stricken. Viel Spaß!

Kostenlose Strickanleitung für den Merino-Pullover von Lana Grossa

Diese Materialien benötigen Sie

Bei dieser Strickanleitung handelt es sich um einen Merino-Pullover in Einheitsgröße. Folgende Materialien und Utensilien werden zum Stricken benötigt:

  • Lana Grossa Qualität „Cool Merino Big Color“ (90% Merino-Schurwolle, 10% Polyamid, Lauflänge = ca. 90 m/50 g)
  • Ca. 600 g Nougat/Beige/Taupe/ Cognac/Rosenholz/Natur/ Graubraun (Fb 406)
  • Eine kurze und eine lange Rundstricknadel Nr. 6
  • Maschenmarkierer

So wird der Merino-Pullover von Lana Grossa gestrickt

Rippenmuster

Hinr: Rand-M, 1Mli, 1MreimWechselstr, enden mit 1 M li, Rand-M. Rückr: M str, wie sie erscheinen. Halbpatent in Reihen: 1. R (Rückr): Rand-M, 1 M re, *1 M mit 1 U li abh, 1 M re, ab * stets wdh., enden mit Rand-M. 2. R (Hinr): Rand-M, *1 M li, 1 M mit dem U der Vorreihe re zusstr, ab * stets wdh., enden mit 1 M li, Rand-M. Die 1. und 2. R stets im Wechsel str. 

Halbpatent in Runden

1. Rd: *1M mit dem U der Vor-Rdre zusstr, 1 M li, ab * stets wdh. 2. Rd: *1 M mit 1 U li abh, 1 M li, ab * stets wdh. Die 1. und 2. Rd stets im Wechsel str.

Betonte Abnahmen 

(je Seite werden jeweils 1x 2 M abgenommen) Die Abnahmen stets in einer Hinr arbeiten. Re Seite (= Anfang der R): 4 M mustergemäß str, 1 doppelter Überzug (1 M wie zum Rechts- str abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen).
Li Seite (= Ende der R): 3 M re zusstr, 4 M im Halbpatent mustergemäß str.

Betonte Zunahmen 

(je Seite werden jeweils 1x 2 M zugenommen) Die Zunahmen stets in einer Hinr arbeiten. Die M mustergemäß str bis 1 M vor der markierten M, 1 M verdreifachen (1 M li, 1 M re verschränkt, 1 M li aus der M herausstricken), die markierte M mustergemäß str, 1 M verdreifachen, die R mustergemäß beenden. In der folg Rückr die zugenommenen M in das Muster integrieren = 1 M re, 1 M mit 1 U li abh, 1 M re str.

Doppelte betonte Abnahmen

(je Rd werden jeweils 6x 4 M abgenommen) * 1 vierfachen Überzug (3 M wie zum Rechts- stricken abheben, 2 M re zusstr, die abgehobenen M überziehen, dabei den Arbeitsfaden fest anziehen), 35 M muster- gemäßstr,ab*5xwdh.9Rd mustergemäß str. 

Maschenprobe

14 M und 32 R Halbpatent mit Nd Nr. 6 = 10x10cm.

Rückenteil

85 M mit Nd Nr. 6 anschlagen und im Rippen- muster 3 cm str. Weiter im Halbpatent str. 35 cm ab Anschlag (hängend gemessen) beids den Beginn der Armausschnitte markieren und beids 1x 2 M abk und gleichzeitig 1x 2 M betont abn (siehe Beschreibung oben) = 77 M. Nachfolgend in jeder 2. R noch 2x 2 M betont abn = 69 M. Anschließend die M nach einer Rückreihe stilllegen.

Vorderteil

Wie das Rückenteil str. Ärmel: Je 37 M mit Nd Nr.6 anschlagen und im Rippenmuster 3 cm str. Weiter im Halbpatent str. 7 cm ab Anschlag für die Armschrägung die mittlere M markieren und beids davon die betonte Zunahme (siehe Beschreibung oben) arbeiten = 41 M. Nachfolgend in jeder 14. R noch 7x beids der Markierung die betonte Zunahme arbeiten = 69 M. 42 cm ab Anschlag (hängend gemessen) beids 1x 2 M abk und gleichzeitig 1x 2 M betont abn (siehe Beschreibung oben) = 61 M. Nachfolgend in jeder 2. R noch2x2M betont abn=53M. Anschließend die M nach einer Rückreihe stilllegen. 

Rundpasse

Die stillgelegten Ärmelmaschen zwischen Vorder- und Rückenteil ein- setzen und über alle M in Runden im Halbpatent muster- gemäß str, dabei an den Übergängen jeweils die Rand-M mustergemäß zusstr = 240 M. In der 11. Rd am Vorderteil die mittlere M markieren. In der folg Rd bis 2 M vor die markierte M str. Über 1 Rd wie folgt str, dabei die Markierung auf der M lassen: * 1 vierfachen Überzug (3 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusstr, die abgehobenen M überziehen, dabei den Arbeitsfaden fest anziehen), 35 M mustergemäß str, ab * 5x wdh. = 216 M. 9 Rd mustergemäßstr. In der folg Rd bis15M nach der markierten M str. Über 1 Rd wie folgt str, dabei die Markierung auf der M lassen: * 1 vierfachen Überzug, 31 M mustergemäß str, ab * 5x wdh. = 192 M. 9 Rd mustergemäß str. In der folg Rd bis 2 M vor die markierte M str. Über 1 Rd wie folgt str, dabei die Markierung auf der M lassen: * 1 vierfachen Überzug, 27 M mustergemäß str, ab * 5x wdh. = 168 M. 9 Rd mustergemäß str. In der folg Rd bis 11 M nach der markierten M str. Über 1 Rd wie folgt str, dabei die Markierung auf der M lassen: * 1 vierfachen Überzug, 23 M mustergemäß str, ab * 5x wdh. = 144 M. 9 Rd mustergemäß str. In der folg Rd bis 2 M vor die markierte M str. Über 1 Rd wie folgt str, dabei die Markierung auf der M lassen: * 1 vierfachen Überzug, 19 M mustergemäß str, ab * 5x wdh. = 120 M. 9 Rd mustergemäß str. In der folg Rd bis 7 M nach der markierten M str. Über 1 Rd wie folgt str, dabei die Markierung auf der M lassen: * 1 vierfachen Überzug, 15 M mustergemäß str,ab*5xwdh=96M. 9Rd mustergemäß str. In der folg Rd bis 2 M vor die markierte M str. Über 1 Rd wie folgt str, dabei die Markierung auf der M lassen: * 1 vierfachen Überzug, 11 M mustergemäß str, ab * 5x wdh. = 72 M. 12 Rd musterge- mäß str, dann alle M locker abk. 

Ausarbeiten

Die Seiten- und Ärmelnähte schließen, ebenso den Beginn der Ärmelnähte bis zur Rundpasse schließen.

Strickanleitung für den Merino-Pullover hier kostenlos downloaden

Herunterladen