Strickanleitung: Oversize-Strickpullover in Multicolor-Optik
KIMONOPULLI · COLORISSIMO & LALA BERLIN TWEEDY
Modell 50 – Filati Journal 60
Strickschrift: Strickanleitung lesen und verstehen
Größe: 34/36 (38/40)
Die Angaben für Größe 38/40 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Colorissimo“ (100 % Schurwolle (Merino extrafine), LL = ca. 300 m/100 g): ca. 300 (400) g Blassgelb/Orange/Weinrot/Khaki/Grau (Fb. 2) und Lana Grossa-Qualität „Lala Berlin Tweedy“ (33 % (Baby) Alpaka, 31 % Polyamid, 30 % Baumwolle, 6 % Schurwolle (Merino), LL = ca. 125 m/50 g): ca. 450 (500) g Grau (Fb. 5); Spielstricknadeln Nr. 6, 1 Rundstricknadel Nr. 7, 80 cm lang. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.
Hinweis: Alles mit doppeltem Faden stricken, und zwar zusammen mit je 1 Faden beider Qualitäten!
Knötchenrand: Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten!
Rippen: 2 M re, 2 M li im Wechsel str.
Kraus re: In Hin- und Rück-R re M str.
Zopf: Nach der Strickschrift über 18 M zwischen den Pfeilen str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R alle M li str. In der Höhe die 1. – 12. R 1x str., dann diese 12 R fortl. wdh.
Maschenproben: 12 M und 22 R kraus re mit Nd. Nr. 7 und doppeltem Faden = 10 x 10 cm; 18 M und 22 R Zopf mit Nd. Nr. 7 und doppeltem Faden = 11 x 10 cm.
Hinweis: Den Pulli in 2 Teilen zunächst ohne Ärmelbund quer 7 von einem Ärmel zum anderen stricken. Die Pfeile im Schnittschema geben jeweils die Strickrichtung an!
Rückenteil mit halben Ärmeln: Mit dem rechten Ärmel beginnen. Dafür 30 (31) M mit der Rundnd. Nr. 7 und doppeltem Faden anschlagen. Zunächst ohne Bund in folg. Einteilung str.: Rand-M, 10 (11) M kraus re, 18 M Zopf, Rand-M. Am re Arbeitsrand für die Ärmel- und später Schulterschrägung in der 9. R ab Anschlag 1 M zun., dann in jeder 8. R noch 12x je 1 M zun. = 43 (44) M. Die zugenommenen M folgerichtig kraus re str. Nach 50 cm = 110 R ab Anschlag am li Arbeitsrand für die Seitenlänge des Rückenteils 30 (32) M dazu anschlagen = 73 (76) M. Diese zugenommenen M ebenfalls kraus re str. Den Zopf folgerichtig fortsetzen. Nach 6 (8) cm = 14 (18) R ab Rückenteilbeginn am re Arbeitsrand für den Kragen noch 18 M dazu anschlagen = 91 (94) M. Nun wieder gerade weiterarb. und auch diese M kraus re str. Nach 30 cm = 66 R ab Kragenbeginn die 18 Kragen-M am re Arbeitsrand wieder abk. Über die restl. 73 (76) M die 2. Rückenteilhälfte gegengleich fortsetzen und mit dem linken Ärmel beenden. Die Zunahmen werden zu Abnahmen. Nach der letzten Ärmel- R die M abk.
Vorderteil mit halben Ärmeln: Wie das Rückenteil mit halben Ärmeln str., dabei mit dem linken Ärmel beginnen.
Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Obere Ärmel-Schulter- und Kragen-Nähte schließen. Dann untere Ärmel-Seiten-Nähte schließen. Aus den unteren Ärmelrändern mit den Spielstricknd. Nr. 6 und doppeltem Faden je 48 (52) M auffassen und gleichmäßig auf 4 Nd. verteilen. Für den Bund jeweils Rippen in Rd str. In je 8 cm = 18 Rd Bundlänge die M locker abk., wie sie erscheinen. Bund jeweils am Ansatz nach außen umschlagen und über den Nähten mit ein paar Stichen unsichtbar festnähen.
Download
