Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stricken für den Frühling: Über 50 kostenlose Anleitungen für Anfängerinnen und Profis
Was den Frühling gleich noch viel schöner macht? Selbstgestricktes wie Strickjacken, Pullover, Shirts oder Pullunder, die uns Lust auf die ersten warmen Tage des Jahres machen.
Selbstgestricktes ist natürlich auch im Frühling unser ständiger Begleiter. Ganz egal, ob Sie nun Inspiration suchen oder ein paar nützliche Tipps und Tricks zum Stricken für die Saison benötigen. In meinem Artikel bleiben garantiert keine Fragen offen. Viel Spaß beim Nachstricken.
Was im Frühling stricken?
Im Frühling können Sie ganz viele tolle Sachen stricken! Die wärmere Jahreszeit bietet die perfekte Gelegenheit, um leichte und luftige Kleidungsstücke zu zaubern. Hier sind ein paar Ideen:
- Tops und Pullover: Stricken Sie sich ein leichtes Top mit einem schönen Lochmuster oder einen leichten Pullover, den Sie beispielsweise unter einer Jeansjacke oder dem Trenchcoat tragen können.
- Cardigans: Ein gestrickter Cardigan ist ein echter Allrounder - vor allem im Frühling. Ob kurz, lang, dünn oder etwas dicker. Beim Stricken im Frühling sind Ihnen in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt. Mein Favorit in dieser Zeit? Leuchtende Farben von Orange bis Pink!
- Schals und Tücher: Ein leichter Schal oder ein luftiges Tuch sind perfekte Accessoires für kühle Frühlingsabende. Diese Projekte sind übrigens auch ideal, wenn Sie gerade erst das Stricken lernen.
- Mützen: Auch im Frühling kann es morgens noch kühl sein. Eine gestrickte Mütze hält Ihren Kopf warm und ist noch dazu ein modisches Accessoire. Oder wie wäre es mit einer Balaklava oder einer angesagten Schalmütze?
- Socken: Warme Socken sind nicht nur im Winter praktisch. Auch im Frühling können sie bei kühlen Füßen angenehm sein. Bunt gestrickte Modelle verleihen dem Outfit zudem einen fröhlichen Touch.
- Kleider: Auch Kleider können Sie mit unseren kostenlosen Anleitungen für den Frühling stricken. Am besten sind Modelle mit langem Arm geeignet, da diese besser wärmen.
Mein Tipp: Ich nutze die Zeit vor dem Frühling auch gerne, um Wohnaccessoires zu stricken. Etwa Poufs, Dekoelemente oder Kissen. Damit verschönere ich dann an warmen Tagen meinen Balkon.
Die beste Wolle zum Stricken im Frühling
Für Frühlingsstrickprojekte ist die Wahl der richtigen Wolle entscheidend. Sie sollte leicht, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut sein. Hier sind einige Wollsorten, die sich besonders gut für die wärmere Jahreszeit eignen:
#1 Baumwolle
Baumwolle ist ein Klassiker für den Frühling. Sie ist leicht, atmungsaktiv und saugfähig. Besonders angenehm ist mercerisierte Baumwolle, die einen schönen Glanz hat und noch dazu sehr robust ist. Das Strickgarn ist ideal für T-Shirts, Tops und zum Stricken von Pullovern aller Art.
#2 Leinen
Leinen ist eine natürliche Faser, die kühlend wirkt. Sie ist robust und langlebig und eignet sich besonders gut für luftige Sommerkleidung. Gestricktes Leinen kann manchmal etwas kratzig sein, aber es gibt auch weichere Mischungen mit Baumwolle oder Viskose.
#3 Merinowolle
Merinowolle zum Stricken ist superweich und kratzt nicht. Sie ist temperaturausgleichend und eignet sich daher auch für kühlere Frühlingsabende. Besonders feine Merino-Qualitäten sind auch im Sommer angenehm zu tragen.
#4 Alpakawolle
Ich persönlich stricke im Frühling am liebsten mit Alpakawolle. Das Strickgarn ist sehr leicht und wärmt dennoch gut. Die Wolle ist besonders weich und kratzt nicht. Alpakawolle ist atmungsaktiv und reguliert die Körpertemperatur. Ideal für empfindliche Haut!
#5 Kaschmir
Wenn es ein Strickgarn gibt, das im Frühling auf keinen Fall fehlen darf, dann ist es natürlich Kaschmir. Das Stricken mit der edlen Faser macht richtig viel Spaß. Und die fertigen Pullunder, T-Shirts, Tücher & Co. sind für ein ganzes Leben gemacht.
#5 Mischgarne
Zum Stricken im Frühling kann ich auch Mischgarne sehr empfehlen. Sie vereinen die Vorteile verschiedener Fasern. Zum Beispiel sind Mischungen aus Baumwolle und Leinen besonders atmungsaktiv und robust, während Mischungen aus Wolle und Seide sehr weich und angenehm auf der Haut sind. Oder wie wäre es mit einer Mischung aus edlem Kaschmir und Seide ?
Tipps und Tricks zum Stricken für den Frühling
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch ein paar Tipps und Tricks, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihre Frühlings-Strickprojekte noch schöner machen:
- Wählen Sie leichte Garne: Baumwolle, Leinen oder Mischungen aus Baumwolle und Wolle sind perfekt für den Frühling. Sie sind angenehm leicht und atmungsaktiv.
- Frühlingshafte Farben: Lassen Sie sich von der Natur inspirieren! Pastellfarben wie zartes Rosa, Hellblau oder Flieder sind echte Hingucker. Aber auch kräftige Farben wie Sonnengelb oder ein frisches Grün passen wunderbar zum Frühling.
- Ajourmuster und Lochmuster: Verleihen Ihren Strickstücken eine luftige und leichte Optik. Diese Muster sind nicht nur schön anzusehen, sondern sorgen auch für eine angenehme Kühlung an warmen Tagen.
- Farbverläufe: Erschaffen Sie einzigartige und individuelle Strickstücke mit Farbverläufen. So entsteht ein sanfter Übergang von einer Farbe zur nächsten.
- Kleine Projekte: Beginnen Sie mit kleineren Projekten wie einem Schal, einem Paar Socken oder einem einfachen Top. Das motiviert und gibt Ihnen schnell Erfolgserlebnisse.
- Maschenprobe: Vergessen Sie nicht, eine Maschenprobe zu stricken. So können Sie die richtige Nadelstärke bestimmen und die Maße Ihres Strickstücks genau planen.
- Stricktreffen: Treffen Sie sich mit anderen Strickbegeisterten - zum Beispiel in Ihrem Lieblingscafé. Der Austausch mit anderen kann sehr inspirierend sein und Sie zu neuen Ideen anregen.
- Upcycling: Schenken Sie alten Wollpullovern oder -socken ein neues Leben, indem Sie Löcher oder Fehler mit kleinen Motiven wie Herzchen oder Sternen besticken. Mit ein bisschen Kreativität entstehen daraus einzigartige Unikate, die uns den Frühling versüßen.
Übrigens: Vor dem Frühling mache ich in meinem Kleiderschrank Inventur. Heißt im Klartext: Alle Stricksachen werden auf Fehler, Löcher & Co kontrolliert und wandern allesamt und für einen frischen Start in die Wäsche. So kann der Frühling beginnen!
Meine Lieblingstools zum Stricken für den Frühling
Sie haben auch direkt Lust bekommen, sich etwas Schönes für den Frühling zu stricken? Dann legen Sie mit unseren kostenlosen Anleitungen und meinen Lieblingstools doch am besten gleich los!
#1 Happy Knits von Lilly und Julia Schwarzkopf
Fröhlicher Strick in bunten Farben gehört für mich einfach zum Frühling dazu. Inspiration finde ich dazu aktuell im neuen Strickbuch Happy Knits der Insta-Strickqueens Julia und Lilly Schwarzkopf von lesfillesducoeur!
#2 Gomitolo Versione von Lana Grossa
Was ich mir zuerst stricke, um den Frühling zu begrüßen? Ein schickes Dreieckstuch! Dafür verwende ich das wunderschöne Strickgarn Gomitolo Versione von Lana Grossa, das mit seinem Farbverlauf wirklich alle Blicke auf sich zieht.
#3 Projekttasche für Strickzeug von Prym
Endlich wieder auf dem Balkon oder im Garten stricken! Darauf freue ich mich persönlich im Frühling am meisten. Die hübsche Projekttasche für Stricksachen von Prym ist in dieser Zeit mein ständiger Begleiter. Sie ist aus Segeltuch und Bambus gefertigt.